Munch war ein Vertreter des Symbolismus, er gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das 1893 entstandene weltberühmte Gemälde "Der Schrei", das er im Rahmen der Serie "Lebensfries" malte. Munch konnte aufgrund einer Augenkrankheit mehrere Jahre nicht arbeiten. Er litt zeitweise unter paranoider Schizophrenie und Alkoholismus und ließ sich deswegen in verschiedenen Kliniken behandeln. Sein künstlerischer Nachlass ist heute im Munch-Museum Oslo zu besichtigen.
A response to Edvard Munch, a paper craft pop up display depicting a young boy looking out his window. A response to Self Portrait Between the Clock and the Bed Edvard Munch, Selvportrett. Mellom klokken og sengen
Part of a college project, responding to the works of Edvard Munch, the peice is part of a larger pop up book. A response to Self Portrait Between The Clock and the Bed Edvard Munch, Selvportrett. Mellom klokken og sengen
Hamburg, Kunsthalle. Links eine Reiterskulptur von Hermann Hahn, im Vordergrund der Kleine Zyklop von Bernhard Luginbühl.Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 613.
Bildnachweis
Bildquelle: Munch_autograph.png Autor: Wikipedia / Edvard Munch Lizenz: gemeinfrei
Olaf Ryes plass 4A og Sofienberggata 6 på hjørnet. Gårdene har fasaden mot Olaf Ryes plass, Markveien passerer. Munch-familien bodde i nr. 4 i 1882–83. Begge gårdene er vernet etter PBL.
Schous plass 1, der Munch-familien bodde i 1885–89, og til venstre for den Thorvald Meyers gate 64. Hjørnegården på venstre side er Thorvald Meyers gate 71. Foto: Inger Munch (ca. 1929), fra Byhistorisk samling hos Oslo Museum.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Edvard Munch | Edvard Munch Steckbrief | Edvard Munch Größe | Edvard Munch Geburtstag | Edvard Munch geboren | Edvard Munch Geburtsort | Edvard Munch Alter | Edvard Munch Geburtsdatum | Edvard Munch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Edvard Munch geboren | Wo wurde Edvard Munch geboren | Alter von Edvard Munch Du befindest dich auf der Seite Edvard Munch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Edvard Munch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.