Egon Rudi Ernst Krenz, geboren am 19. März 1937 in Kolberg, Polen ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. 1983 in das Politbüro des ZKs der SED berufen, war er vom 18. Oktober bis zum 3. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum 6. Dezember Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR. Bei seiner Fernsehrede aus diesem Anlass führte er den Begriff Wende in die DDR-Politik ein, der bis heute für die Endphase der DDR gebräuchlich ist, vor allem von ehemaligen Bürgerrechtlern in der DDR jedoch teils wegen dieser Herkunft abgelehnt wird.
In den Mauerschützenprozessen im Jahre 1997 wurde Krenz wegen Totschlags zu sechseinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, von denen er nach Haftantritt in der Justizvollzugsanstalt Moabit 1999 bis zu seiner Entlassung 2003 knapp vier Jahre verbüßte. Seit 1989 verfasst Krenz biographische und politische Schriften, die weitgehend seine persönliche Sicht auf die SED-Diktatur widerspiegeln.
Hier sitzen jene Persönlichkeiten, die am 9. November dafür gesorgt haben, dass aus einer Fehlinformation keine Katastrophe wird. Soll Deutschland wirklich vereint werden, dann muss auch die Diskriminierung der Grenztruppen und der anderen bewaffneten Organe der DDR aufhören. Sie waren es, liebe Freunde und Genossen, die dafür gesorgt haben, dass am 9. November 1989 Sekt fließen konnte und kein Blut floss.
Quelle
auf einem "Kameradentreffen" ehemaliger DDR-Grenzsoldaten, Sendung "Exakt" (MDR) vom 3. November 2009
Ich kann mit diesem System keinen Frieden machen, weil das System keinen Frieden mit mir macht. Das politische System, das jetzt existiert, ist nicht mein System.
Quelle
Die Welt, 13. März 2007, welt.de
In der DDR scheiterte ein Sozialismusversuch, der denkbar schlechteste historische Vorraussetzungen hatte. Er wurde mit seiner wechselvollen Geschichte oft geschwächt und durch ungleiche Kriegslasten und ökonomische Blockaden zum Ausbluten freigegeben.
Quelle
Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 163. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
Alle Zitate anzeigen
Kommende Generationen werden sich vermutlich dafür interessieren, warum ein sozialistischer Staat auf deutschem Boden, auch wenn er noch unvollkommen war und letztlich gescheitert ist, nachträglich der totalen Verdammung anheimfiel, und jene, die sich für ihn einsetzen, ausgegrenzt wurden.
Quelle
Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 97. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
Wir waren ein sozialistischer Rechtsstaat. Weil der kein bürgerlicher Rechtsstaat ist und bürgerliche Juristen offenkundig sich nichts anderes vorstellen können als diesen, nannten und nennen sie den nicht-bürgerlichen Rechtsstaat DDR einen ʼUnrechtsstaatʼ.
Quelle
Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 111. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1XEgon Krenz wurde in Kolberg, Polen, geboren.
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekBeim ersten freien Karneval im Februar 1990 in Wasungen Bezirk Suhl werden ehemalige DDR-Füher wie Egon Krenz verspottet
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIn Wasungen, Bezirk Suhl, findet im Februar 1990 der erste freie Karnevalumzug statt, hier wird Egon Krenz verspottet, Bild ist seitenverkehrt gescannt
Bildnachweis
Bildquelle: Signature_of_Egon_Krenz.png Autor: Wikipedia / Egon Krenz. Converted by Kobac. Lizenz: gemeinfrei
Egon Krenz ist ein 🙋♂️ ehemaliger deutscher Politiker der SED
Wie heißt Egon Krenz mit vollständigem Namen?
Egon Krenz heißt gebürtig Egon Rudi Ernst Krenz.
Wie alt ist Egon Krenz?
Egon Krenz ist ⌛ 87 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 19. März 2025 sind es noch 25 Tage.
Wann hat Egon Krenz Geburtstag?
Egon Krenz wurde an einem Freitag am ⭐ 19. März 1937 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Egon Krenz geboren?
Egon Krenz wurde in 🚩 Kolberg, Polen, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Egon Krenz geboren?
Egon Krenz wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Egon Krenz | Egon Krenz Steckbrief | Egon Krenz Größe | Egon Krenz Geburtstag | Egon Krenz geboren | Egon Krenz Geburtsort | Egon Krenz Alter | Egon Krenz Geburtsdatum | Egon Krenz Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Egon Krenz geboren | Wo wurde Egon Krenz geboren | Alter von Egon Krenz Du befindest dich auf der Seite Egon Krenz Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Egon Krenz, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.