Eli Wallach war ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 7. Dezember 1915 in New York City geboren wurde und am 24. Juni 2014 verstarb. Wallach wurde als Sohn polnisch-jüdischer Einwanderer in Brooklyn, New York, geboren. Sein erster Bühnenauftritt erfolgte mit zwölf Jahren. 1930 hatte er seinen ersten öffentlichen Auftritt in einem Amateurfilm. Nach einem Geschichtsstudium und seinem Dienst im Medical Administrative Corps während des Zweiten Weltkriegs begann Wallach seine Schauspielkarriere. 1945 debütierte er am Broadway in "Skydrift" von Harry Kleiner. Seine Filmkarriere begann 1956 mit "Baby Doll", gefolgt von weiteren Filmen wie "Die glorreichen Sieben" (1960) und "Zwei glorreiche Halunken" (1966), in dem er an der Seite von Clint Eastwood als mexikanischer Bandit Tuco auftrat, seine berühmteste Rolle. Weitere Rollen hatte er in Filmen wie "Die Tiefe" (1979), "Jeder Kopf hat seinen Preis" (1980) oder "Wall Street: Geld schläft nicht" (2010). Wallach überzeugte nicht nur im Film, sondern auch auf der Bühne. 1951 erhielt er einen Tony Award für seine Rolle in "Die tätowierte Rose". Im Jahr 2010 zog sich Wallach aus dem Filmgeschäft zurück und erhielt im selben Jahr einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Seit 1948 war Wallach mit der Schauspielerin Anne Jackson verheiratet, aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.
1949–1955: The Philco Television Playhouse (Fernsehserie, 4 Folgen) 1956: Baby Doll – Begehre nicht des anderen Weib 1958: Der Henker ist unterwegs 1960: Sieben Diebe 1960: Die glorreichen Sieben * 1960/1962: Gnadenlose Stadt (Naked City, Fernsehserie, 2 Folgen) 1961: Misfits – Nicht gesellschaftsfähig 1962: Hemingways Abenteuer eines jungen Mannes 1962: Das war der Wilde Westen 1963: Die Sieger 1964: Der Millionenschatz 1964: Prinzgemahl im Weißen Haus 1965: Lord Jim 1965: Dschingis Khan 1966: Mohn ist auch eine Blume 1966: Wie klaut man eine Million?
Alle Filme anzeigen
1966: Zwei glorreiche Halunken 1967: Batman (Fernsehserie, 2 Folgen) 1967: Der Tiger schlägt zurück 1968: Zärtlich schnappt die Falle zu 1968: Der schnellste Weg zum Jenseits 1968: Vier für ein Ave Maria 1969: Das Superhirn 1969: Mackenna’s Gold 1970: Rache aus dem Knast 1970: Die Gräfin und ihr Oberst 1970: Ein Engel namens Levin 1970: Die netten Leute von nebenan 1971: Ein Kerl zum Pferdestehlen 1971: Zwei wilde Companeros 1973: Der eiskalte Tod (A Cold Night’s Death, Fernsehfilm) 1973: Diamantenpuppe 1973: Zapfenstreich 1974: Indict and Convict (Fernsehfilm) 1974: Testament in Blei 1975: Stetson – Drei Halunken erster Klasse 1975: Kojak – Einsatz in Manhattan (Kojak, Fernsehserie, Folge 3x01) 1976: Independence (Kurzfilm) 1976: Magnum 45 1977: Hexensabbat 1977: Seventh Avenue – Straße der Mode (Seventh Avenue, Miniserie, 3 Folgen) 1977: Eine beispiellose Affäre 1977: Das Domino Komplott 1977: Die Tiefe 1978: Das Geheimnis des blinden Meisters 1978: Tony Marroni – Der Superbulle jagt den Paten 1979: Philadelphia Clan 1980: Jeder Kopf hat seinen Preis 1981: Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl (Tales of the Unexpected, Fernsehserie, Folge 4x06) 1981: Kreuz der Gewalt (Skokie, Fernsehfilm) 1981: Kennwort: Salamander 1984: Kampf gegen die Ausweglosigkeit (Anatomy of an Illness, Fernsehfilm) 1984: Sams Sohn 1985: Christopher Columbus (Miniserie, 4 Folgen) 1985–1986: Verfeindet bis aufs Blut (Our Family Honor, Fernsehserie, 13 Folgen) 1986: Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen * 1986/1987: Ein Engel auf Erden (Highway to Heaven, Fernsehserie, 2 Folgen) 1987: Nuts… Durchgedreht 1988: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Folge 4x17) 1990: Die Spur führt zurück – The Two Jakes 1990: Der Pate III 1990: Eine Frau von Ehre (Vendetta: Secrets of a Mafia Bride, Miniserie, 6 Folgen) 1991: L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse (L.A. Law, Fernsehserie, Folge 5x20) 1992: No Surrender – Schrei nach Gerechtigkeit 1992: Mistress – Die Geliebten von Hollywood 1992: Law & Order (Fernsehserie, Folge 2x22 Tod am Schreibtisch) 1992: Night and the City* 1992/2002: American Experience (Fernsehserie, 2 Folgen) 1994: Honey Sweet Love 1995: Two Much – Eine Blondine zuviel 1996: Wer ist Mr. Cutty? 1998: Naked City – Justice with a Bullet (Fernsehfilm) 2000: Glauben ist alles! 2002: Der Job (The Job, Fernsehserie, Folge 2x09) 2003: Emergency Room – Die Notaufnahme (ER, Fernsehserie, Folge 9x15) 2003: Mystic River 2005: The Moon and the Son: An Imagined Conversation (Kurzfilm, Stimme) 2006: The Hoax 2006: Liebe braucht keine Ferien 2007: Mama’s Boy 2008: New York, I Love You 2009: Nurse Jackie (Fernsehserie, Folge 1x03) 2010: Der Ghostwriter 2010: Wall Street: Geld schläft nicht 2015: The Train (Kurzfilm)
Eli Wallach war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Eli Wallach mit vollständigem Namen?
Eli Wallach hieß gebürtig Eli Herschel Wallach.
Wie alt wurde Eli Wallach?
Eli Wallach erreichte ein Alter von ⌛ 98 Jahren.
Wann hat Eli Wallach Geburtstag?
Eli Wallach wurde an einem Dienstag am ⭐ 28. September geboren.
Wo wurde Eli Wallach geboren?
Eli Wallach wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Eli Wallach?
Eli Wallach ist am ✟ 24. Juni 2014 in New York City, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eli Wallach geboren?
Eli Wallach wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren.
Wie groß war Eli Wallach?
Eli Wallach hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Eli Wallach | Eli Wallach Steckbrief | Eli Wallach Größe | Eli Wallach Geburtstag | Eli Wallach geboren | Eli Wallach Geburtsort | Eli Wallach Alter | Eli Wallach Geburtsdatum | Eli Wallach Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Eli Wallach geboren | Wo wurde Eli Wallach geboren | Alter von Eli Wallach Du befindest dich auf der Seite Eli Wallach Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Eli Wallach, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.