Amalie Emmy Noether, geboren am 23. März 1882 in Erlangen, Deutschland, und verstorben am 14. April 1935 in Bryn Mawr, Pennsylvania, USA war eine deutsche Mathematikerin mit bayerischer Staatsangehörigkeit, die grundlegende Beiträge zur Abstrakten Algebra und zur Theoretischen Physik lieferte. Insbesondere revolutionierte sie die Theorie der Ringe, Körper und Algebren. Das von ihr formulierte Noether-Theorem verbindet Symmetrien von physikalischen Naturgesetzen mit der Existenz von zugehörigen Erhaltungsgrößen.
Mehr über Emmy Noether auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Emmy Noether
Wodurch ist Emmy Noether bekannt?
Emmy Noether war eine 🙋♀️ deutsche Mathematikerin und Mitbegründerin der modernen Algebra
Wie alt wurde Emmy Noether?
Emmy Noether erreichte ein Alter von ⌛ 53 Jahren.
Wann hat Emmy Noether Geburtstag?
Emmy Noether wurde an einem Donnerstag am ⭐ 23. März 1882 geboren.
Wo wurde Emmy Noether geboren?
Emmy Noether wurde in 🚩 Erlangen, Deutschland, geboren.
Wann starb Emmy Noether?
Emmy Noether ist am ✟ 14. April 1935 in Bryn Mawr, Pennsylvania, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Emmy Noether geboren?
Emmy Noether wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren.
Mehr Geburtstage am 23. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Wayne_Carpenalde_2023_-_Clemens_Bittner.png
Autor: Wikipedia / Tcgsb
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Keri_Russell_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TrevorJones.jpg
Autor: Wikipedia / Rumczeis (Please credit as Vladimír Novotný, Wikipedia in case you use this outside WMF projects.)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 53jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Netrebko_-_Romy_2013_a.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Monica_Potter_at_Paleyfest_2013_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JillScott.jpg
Autor: Wikipedia / Simba Madziva
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1935 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
AndreCitroen.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
TucholskyParis1928.jpg
Autor: Wikipedia / Sonja Thomassen
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hilsdorf%2C_Jacob_-_Max_Liebermann_%28Zeno_Fotografie%29.jpg
Autor: Wikipedia / , Hilsdorf, Jacob
Lizenz: gemeinfrei