Eppler war unter den Kanzlern Kiesinger und Schmidt Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Er galt als prominenter Vertreter des linken Parteiflügels der SPD und war eine Führungsfigur der Friedensbewegung der 1980er Jahre. Seit seinem Rückzug aus der Politik widmete sich Eppler verstärkt der Evangelischen Kirche Deutschlands und war zwei mal Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Eppler veröffentlichte zahlreiche Schriften. Er war Mitglied des PEN-Clubs und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des Entwicklungshilfe-Ausschusses mit MdB [Walther Leisler] Kiep + BM [Dr. Erhard] Eppler
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Eröffnung der Ausstellung des Ministers für Auslandsbeziehungen in der Landesvertretung Baden-Württemberg (links: Min. Dr. Dr. h. c. Adalbert Seifriz)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Eröffnung der Ausstellung des Ministers für Auslandsbeziehungen in der Landesvertretung Baden-Württemberg
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Eröffnung der Ausstellung des Ministers für Auslandsbeziehungen in der Landesvertretung Baden-Württemberg (Rechts: Erhard Eppler)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Eröffnung der Ausstellung des Ministers für Auslandsbeziehungen in der Landesvertretung Baden-Württemberg (Mitte: BM Erhard Eppler)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Eröffnung der Ausstellung des Ministers für Auslandsbeziehungen in der Landesvertretung Baden-Württemberg (Links: Muhad Relis, General Sekretär des Instituts, Mitte: BM Erhard Eppler)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Eröffnung der Ausstellung des Ministers für Auslandsbeziehungen in der Landesvertretung Baden-Württemberg
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Empfang in der Landesvertretung Baden-Württemberg anläßlich des 125. Cannstätter Volksfestes (BM Eppler)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Empfang in der Landesvertretung Baden-Württemberg anläßlich des 125. Cannstätter Volksfestes
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Erste Sitzung des Deutschen Forums für Entwicklungspolitik in der Bonner Beethovenhalle (Gäste: Erzbischof Camara und Bundespräsident Heinemann)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Erste Sitzung des Deutschen Forums für Entwicklungspolitik in der Bonner Beethovenhalle (Gäste: Erzbischof Camara und Bundespräsident Heinemann)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräs. Heinemann auf dem Empfang der Berliner Vertretung mit Ausstellung Bilder aus Berliner Museen
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, den 15.12.1972 Bundespräsident Dr. Dr. G. Heinemann stellt sich mit dem neuen Kabinett Brandt auf der Freitreppe der Villa Hammerschmidt den Fotografen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundesparteitag der SPD in Hannover 10.-14.4.1973
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundesparteitag der SPD in Hannover 10.-14.4.1973
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Helmut Schmidt in Berlin (West) auf Sitzung des SPD-Vorstandes und des SPD-Parteirats im Rathaus Schöneberg (links: Willy Brandt, rechts: Erhard Eppler)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. SPD-Parteitag in der Olympiahalle in München 19.-23.04.82
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. SPD-Parteitag in der Olympiahalle in München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. SPD-Parteitag in der Olympiahalle in München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 19.11.1983 SPD-Parteitag im Kölner Messezentrum Verabschiedung des Leitantrages des SPD-Vorstandes zur Sicherheitspolitik (zur Nachrüstung gemäß NATO-Doppelbeschluß).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Erste Sitzung des Deutschen Forums für Entwicklungspolitik in der Bonner Beethovenhalle (Gäste: Erzbischof Camara und Bundespräsident Heinemann)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Erste Sitzung des Deutschen Forums für Entwicklungspolitik in der Bonner Beethovenhalle (Gäste: Erzbischof Camara und Bundespräsident Heinemann)
Erhard Eppler war ein 🙋♂️ deutscher Politiker (SPD)
Wie alt wurde Erhard Eppler?
Erhard Eppler erreichte ein Alter von ⌛ 92 Jahren.
Wann hat Erhard Eppler Geburtstag?
Erhard Eppler wurde an einem Donnerstag am ⭐ 9. Dezember 1926 geboren.
Wo wurde Erhard Eppler geboren?
Erhard Eppler wurde in 🚩 Ulm, Deutschland, geboren.
Wann starb Erhard Eppler?
Erhard Eppler ist am ✟ 19. Oktober 2019 in Schwäbisch Hall, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Erhard Eppler geboren?
Erhard Eppler wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Feuer ('Feuer-Tiger').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Erhard Eppler | Erhard Eppler Steckbrief | Erhard Eppler Größe | Erhard Eppler Geburtstag | Erhard Eppler geboren | Erhard Eppler Geburtsort | Erhard Eppler Alter | Erhard Eppler Geburtsdatum | Erhard Eppler Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Erhard Eppler geboren | Wo wurde Erhard Eppler geboren | Alter von Erhard Eppler Du befindest dich auf der Seite Erhard Eppler Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Erhard Eppler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.