Erhard „Sepp“ Wunderlich, geboren am 14. Dezember 1956 in Augsburg, war ein deutscher Handballspieler und -manager. Er war von 1976 bis 1986 in der deutschen Nationalmannschaft aktiv, in der er 504 Tore erzielte. Wunderlich begann seine Karriere beim FC Augsburg, wechselte 1976 zum VfL Gummersbach und gewann mit diesem zahlreiche nationale und internationale Titel, darunter den Europapokal der Landesmeister 1983.
1983 wechselte Wunderlich zu FC Barcelona und kehrte später nach Deutschland zurück, um mit dem TSV Milbertshofen aufzusteigen und die Vizemeisterschaft zu gewinnen. Nach seiner Spielerkarriere war er Manager und Trainer. Wunderlich gewann 1978 die Weltmeisterschaft und 1984 eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. 1999 wurde er zum „Handballspieler des Jahrhunderts“ gewählt.
Erhard Wunderlich starb am 4. Oktober 2012 im Alter von 55 Jahren an den Folgen eines Hautkrebsleidens.
Mehr über Erhard Wunderlich auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Erhard Wunderlich
Wodurch ist Erhard Wunderlich bekannt?
Erhard Wunderlich war ein 🙋♂️ deutscher Handballspieler
Wie alt wurde Erhard Wunderlich?
Erhard Wunderlich erreichte ein Alter von ⌛ 55 Jahren.
Wann hat Erhard Wunderlich Geburtstag?
Erhard Wunderlich wurde an einem Freitag am ⭐ 14. Dezember 1956 geboren.
Wo wurde Erhard Wunderlich geboren?
Erhard Wunderlich wurde in 🚩 Augsburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Erhard Wunderlich?
Erhard Wunderlich ist am ✟ 4. Oktober 2012 in Köln, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Erhard Wunderlich geboren?
Erhard Wunderlich wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Feuer ('Feuer-Affe').
Wie groß war Erhard Wunderlich?
Erhard Wunderlich hatte eine Größe von ca. 📏 2,04 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 14. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000156_028_Aufnahmen_von_M._Friedrichs%2C_M._Fischer%2C_Hermann_Matern%2C_Arno_Schellenberg_und_F.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-10_ZDF_Fernsehgarten_Anna_Maria_Zimmermann-9783.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2012-05-31_Studio_Hamburg_Nachwuchspreis_DSCF0369.jpg
Autor: Wikipedia / Martina Nolte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 55jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Elizabeth_Gilbert_at_TED.jpg
Autor: Wikipedia / Erik Charlton from Menlo Park, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MKr32663_Volker_Wissing_%28Er%C3%B6ffnung_Schiersteiner_Br%C3%BCcke%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dominic_West_%286577113511%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ian Smith from London, England
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Kvitov%C3%A1_Maud_Watson_trophy_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Menzel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sonny-Liston-in-Helsinki-1963%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous / Lehtikuva
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Esther_Williams_1951_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 2012 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Etta_James.jpg
Autor: Wikipedia / John K. Addis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hazy_Osterwald_Com_C10-229-013.tif
Autor: Wikipedia / , Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Susanne_Lothar_%282011%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Susanne_Lothar_(2011).jpg: Siebbi, derivative work: César (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0