Eric Idle ist ein britischer Schauspieler, Filmproduzent, Regisseur und Buchautor, der am 29. März 1943 in South Shields, England, geboren wurde. Er ist ein Gründungsmitglied der legendären britischen Komikergruppe Monty Python. Idles Vater kam im Zweiten Weltkrieg ums Leben, als er noch ein Kind war. Nach einem Studium in Cambridge, wo er auch erste Schritte in der Comedy-Welt machte, begann seine Karriere als Schauspieler und Komiker. Idle war bekannt für seine Solo-Sketche bei Monty Python und schrieb auch viele der berühmten Lieder der Gruppe, darunter "Always Look on the Bright Side of Life". Neben seiner Arbeit bei Monty Python schrieb er Bücher, darunter zwei Romane, und verfasste das erfolgreiche Musical "Monty Python's Spamalot". Idle trat auch in verschiedenen Fernsehshows und Filmen auf und gewann 2005 den Titel "Comedian's Comedian" in Großbritannien. 2012 trat er bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Sommerspiele in London auf. Eric Idle war zweimal verheiratet und hat Kinder aus beiden Ehen. Er lebt derzeit in Los Angeles.
Eric Idle wurde in South Shields, England, geboren.
Filme mit Eric Idle
1969–1974: Monty Python’s Flying Circus (Fernsehserie, GB) 1971: Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft (And Now for Something Completely Different) 1975: Die Ritter der Kokosnuß (Monty Python and the Holy Grail) 1978: The Rutles – All You Need Is Cash (als Dirk McQuickley bzw. Paul McCartney; auch Regie) 1979: Das Leben des Brian (Life of Brian) 1982: Große Märchen mit Großen Stars. (Der Froschkönig) (auch Regie) 1983: Dotterbart (Yellowbeard) 1983: Der Sinn des Lebens (The Meaning of Life) 1985: Hilfe, die Amis kommen (National Lampoon’s European Vacation) 1986: Transformers – Der Kampf um Cybertron (Transformers:The Movie) 1987: The Mikado (als Ko-Ko in der TV-Version der Oper) 1988: Die Abenteuer des Baron Münchhausen (The Adventures of Baron Munchausen) 1989: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in 80 Days) 1990: Nonnen auf der Flucht (Nuns on the Run) 1991: Auf der Sonnenseite des Lebens
Alle Filme anzeigen
1992: Mom und Dad retten die Welt 1993: Und ewig schleichen die Erben 1995: Casper 1996: Sturm in den Weiden 1998: Fahr zur Hölle Hollywood (An Alan Smithee Film: Burn Hollywood Burn) 1998: Das magische Schwert – Die Legende von Camelot (Als Stimme von Devon) 1999: Dudley Do – Right 1999: South Park: Der Film – größer, länger, ungeschnitten (Als Stimme von Dr. Vosknocker) 1999: Pirates 4D (auch Drehbuch) 1999–2000: Susan (Fernsehserie, USA) 2000: 102 Dalmatiner (Als Stimme von Waddlesworth) 2002: The Rutles 2 – Can’t Buy Me Lunch (auch Regie) 2003: Hollywood Cops (Hollywood Homicide) 2003: Schöne Bescherung 2 – Eddie geht baden 2004: Ella – Verflixt & zauberhaft (als Erzähler) 2007: Shrek der Dritte (Shrek the Third, als Stimme von Merlin) 2015: Zufällig allmächtig (Absolutely Anything, Stimme)
Eric Idle ist ein 🙋♂️ britischer Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur
Wie alt ist Eric Idle?
Eric Idle ist ⌛ 82 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 29. März 2026 sind es noch 360 Tage.
Wann hat Eric Idle Geburtstag?
Eric Idle wurde an einem Montag am ⭐ 29. März 1943 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.
Wo wurde Eric Idle geboren?
Eric Idle wurde in 🚩 South Shields, England, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Eric Idle geboren?
Eric Idle wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ziege').
Wie groß ist Eric Idle?
Eric Idle hat eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Eric Idle | Eric Idle Steckbrief | Eric Idle Größe | Eric Idle Geburtstag | Eric Idle geboren | Eric Idle Geburtsort | Eric Idle Alter | Eric Idle Geburtsdatum | Eric Idle Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Eric Idle geboren | Wo wurde Eric Idle geboren | Alter von Eric Idle Du befindest dich auf der Seite Eric Idle Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Eric Idle, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.