Ernst Herbert Hilbich, geboren am 16. März 1931 in Siegburg und gestorben am 20. Februar 2025 in Köln, war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Er begann seine Karriere am Düsseldorfer Kom(m)ödchen und wirkte ab den 1970er-Jahren in zahlreichen Filmkomödien und Fernsehshows mit. Besonders bekannt wurde er durch seine Stimme in Produktionen der Augsburger Puppenkiste, etwa als Sams. Von 1998 bis 2010 spielte er in der WDR-Serie "Die Anrheiner" die Rolle des Jupp Adamski. Hilbich strebte zunächst eine Schauspielkarriere an, absolvierte jedoch zunächst eine Lehre als Elektromechaniker. Über verschiedene Umwege kam er schließlich zum Schauspiel und arbeitete unter anderem an Landestheatern. Im Fernsehen war er in Unterhaltungssendungen und Krimiserien wie "Stahlnetz" zu sehen und spielte in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen. Auch in der Hörspielbranche war er aktiv, etwa in Produktionen wie "TKKG" und "Die drei Fragezeichen". Ab 1976 lebte Hilbich mit der Schauspielerin Lotti Krekel zusammen und heiratete sie 2003. Nach ihrem Tod 2023 verstarb Hilbich 2025 im Alter von 93 Jahren.
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Das Kommödchen (Duits cabaretgezelschap uit Düsseldorf) in Nederland, Werner Vielhaber (links) en Ernst Hilbich in scene tijdens TV-opname Datum : 26 mei 1966 Trefwoorden : cabaret, cabaretgezelschappen, cabaretiers Persoonsnaam : Hilbich, Ernst H., Vielhaber, Werner Fotograaf : Evers, Joost / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer : 919-1958
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Das Kommödchen (Duits cabaretgezelschap uit Düsseldorf) in Nederland, Werner Vielhaber (links) en Ernst Hilbich in scene tijdens TV-opname Datum : 26 mei 1966 Trefwoorden : cabaret, cabaretgezelschappen, cabaretiers Persoonsnaam : Hilbich, Ernst H., Vielhaber, Werner Fotograaf : Evers, Joost / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer : 919-1963
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Das Kommödchen (Duits cabaretgezelschap uit Düsseldorf) in Nederland, Werner Vielhaber (links) en Ernst Hilbich en Gerdesmann (midden) in scene tijdens TV-opname Datum : 26 mei 1966 Locatie : Nederland Trefwoorden : cabaret, cabaretgezelschappen, cabaretiers, portretten Persoonsnaam : Gerdesmann, Karl Heinz, Hilbich, Ernst, Vielhaber, Werner Fotograaf : Evers, Joost / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer : 919-1971
Ernst Hilbich war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher
Wie alt wurde Ernst Hilbich?
Ernst Hilbich erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Ernst Hilbich Geburtstag?
Ernst Hilbich wurde an einem Montag am ⭐ 16. März 1931 geboren.
Wo wurde Ernst Hilbich geboren?
Ernst Hilbich wurde in 🚩 Siegburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Ernst Hilbich?
Ernst Hilbich ist am ✟ 20. Februar 2025 in Köln, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Ernst Hilbich?
Enrst H. Hilbich verstarb im Alter von 93 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.
In welchem Sternzeichen wurde Ernst Hilbich geboren?
Ernst Hilbich wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Metall ('Metall-Ziege').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ernst Hilbich | Ernst Hilbich Steckbrief | Ernst Hilbich Größe | Ernst Hilbich Geburtstag | Ernst Hilbich geboren | Ernst Hilbich Geburtsort | Ernst Hilbich Alter | Ernst Hilbich Geburtsdatum | Ernst Hilbich Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ernst Hilbich geboren | Wo wurde Ernst Hilbich geboren | Alter von Ernst Hilbich Du befindest dich auf der Seite Ernst Hilbich Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ernst Hilbich, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.