Ernest Rodolphe „Ernst“ Huberty, geboren am 22. Februar 1927 in Trier, Deutschland, und verstorben am 24. April 2023 in Trier, Deutschland war ein luxemburgisch-deutscher Sportjournalist und Fernsehmoderator. Huberty war lange Zeit Hauptmoderator der ARD-Sportschau, daher nannte man ihn auch „Mister Sportschau“. Als Kommentator war er für einen distanzierten Stil bekannt.
Mehr über Ernst Huberty auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Ernst Huberty
Wodurch ist Ernst Huberty bekannt?
Ernst Huberty war ein 🙋♂️ luxemburgischer Sportmoderator
Wie alt wurde Ernst Huberty?
Ernst Huberty erreichte ein Alter von ⌛ 96 Jahren.
Wann hat Ernst Huberty Geburtstag?
Ernst Huberty wurde an einem Dienstag am ⭐ 22. Februar 1927 geboren.
Wo wurde Ernst Huberty geboren?
Ernst Huberty wurde in 🚩 Trier, Deutschland, geboren.
Wann starb Ernst Huberty?
Ernst Huberty ist am ✟ 24. April 2023 in Trier, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ernst Huberty geboren?
Ernst Huberty wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Mehr Geburtstage am 22. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Irwin.jpg
Autor: Wikipedia / Richard Giles, aka User rich115 on Flickr
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Antje-Katrin_K%C3%BChnemann_0761.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
20150704_Muelheim_CastleRock_Joachim_Witt_0034.jpg
Autor: Wikipedia / © Markus Felix (talk to me)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 96jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Marie_Le_Pen_1994_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / European Parliament Multimedia Centre
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Harry_Belafonte_Viennale2011a.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katharine_Hepburn_Kingsford_Smith_Airport%2C_Sydney%2C_1955_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / State Library of New South Wales collection from Australia
Lizenz: No known copyright restrictions
Auch im Jahr 2023 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Tina_Turner_1985.jpg
Autor: Wikipedia / Iris Schneider, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Wilkinson_TIFF_2016.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Piper_Laurie_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0