Ernst Jünger, geboren am 29. März 1895 in Heidelberg, Deutschland, und verstorben am 17. Februar 1998 in Riedlingen, Deutschland war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt. Daneben stellen ausführliche Tagebücher aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie aus der späteren Bundesrepublik einen wesentlichen Teil seines Werkes dar.
In seinem elitären, antibürgerlichen und nationalistischen Frühwerk, das der sogenannten Konservativen Revolution zugerechnet wird, bekämpfte Jünger die Weimarer Republik entschieden. Obwohl er der NSDAP nicht beitrat und deren rassistische Ideologie ablehnte, galt er nach 1945 als intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus und gehört zu den umstrittensten Autoren Deutschlands. Er wurde 1918 mit dem Orden Pour le Mérite, 1959 mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern (1977) und Schulterband (1985) ausgezeichnet und erhielt verschiedene weitere Preise und Auszeichnungen, darunter 1982 den Goethepreis, dessen Verleihung einen politischen Skandal hervorrief.
Die Politik jeglicher Färbung ist mir seit langem zuwider, und ich marschiere hinter keiner Fahne mehr her. Auch ist die Erdrevolution mit politischen Mitteln nicht zu bewältigen. Sie dienen höchstens zur Garnierung des Vulkanrandes, falls sie nicht die Entwicklung sogar vorantreiben.
Den Drang ins Weite und Grenzenlose, wir tragen ihn als unser germanisches Erbteil im Blut, und wir hoffen, dass es sich dereinst zu einem Imperialismus gestalten wird, der sich nicht wie jener kümmerliche von gestern auf einige Vorrechte, Grenzprovinzen und Südseeinseln richtet, sondern der wirklich aufs Ganze geht.
Quelle
Feuer und Blut (1925), zitiert nach: Wolfram Wette: Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches. in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 1, Stuttgart 1989, S. 44f.
Der Krieg mußte es uns ja bringen, das Große, Starke, Feierliche.
Quelle
Jünger, Ernst: In Stahlgewittern. Stuttgart : Klett-Cotta, 1978. S. 7. - ISBN 978-3-608-95208-7.
Alle Zitate anzeigen
Merkwürdig ist die Renaissance des Islam in unserer Gegenwart. Zu beobachten ist dabei, daß er auf die Technik als die Uniform des Arbeiters angewiesen bleibt.
Quelle
Jünger, Ernst: Die Schere. Stuttgart : Klett-Cotta, 1990 (3. Auflage). S. 134. - ISBN 3-608-95714-6.
Die Menschenordnung gleicht dem Kosmos darin, daß sie von Zeit zu Zeiten, um sich von neuem zu gebären, ins Feuer tauchen muß.
Quelle
Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen, Ullstein, Frankfurt/M ; Berlin 1995, ISBN 3-548-23704-5, S. 55
Ihr alle kennt die wilde Schwermut, die uns bei der Erinnerung an Zeiten des Glückes ergreift.
Quelle
Jünger, Ernst: Ausgewählte Erzählungen: Auf den Marmorklippen. Stuttgart : Ernst Klett Verlag, 1975. S.153. - ISBN 3-12-904200-8.
Man kann sich heute nicht in Gesellschaft um Deutschland bemühen; man muß es einsam tun wie ein Mensch, der mit seinem Buschmesser im Urwald Bresche schlägt und den nur die Hoffnung erhält, daß irgendwo im Dickicht andere an der gleichen Arbeit sind.
Quelle
Ernst Jünger: Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 9, Essays III: Das Abenteuerliche Herz. Stuttgart : Klett-Cotta, 1979. S. 114. - ISBN 3-12-904191-5.ʼʼ (Erste Fassung, Erstausgabe 1929, PT88 books.google)Ernst Jünger wurde in Heidelberg, Deutschland, geboren.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 15.9.1986 Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Philipp Jenninger, empfängt den Schriftsteller Ernst Jünger in seiner Dienstvilla in Bad Godesberg.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 15.9.1986 Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Philipp Jenninger, empfängt den Schriftsteller Ernst Jünger in seiner Dienstvilla in Bad Godesberg.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 15.9.1986 Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Philipp Jenninger, empfängt den Schriftsteller Ernst Jünger in seiner Dienstvilla in Bad Godesberg.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 15.9.1986 Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Philipp Jenninger, empfängt den Schriftsteller Ernst Jünger in seiner Dienstvilla in Bad Godesberg.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 15.9.1986 Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Philipp Jenninger, empfängt den Schriftsteller Ernst Jünger in seiner Dienstvilla in Bad Godesberg.
Die beiden Erhrendoktormäntel des 1989 vergebenen Ehrendoktorats der Universität des Baskenlandes in Bilbao und der 1995 Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Complutense Madrid
Ernst Jünger, (1895–1998) during World War I, wearing the House Order of Hohenzollern Knights Cross with Swords (awarded 4 December 1917) and the Iron Cross ribbon bar (awarded January 1917). This photograph was apparently taken in 1918, when Jünger was reconvalescing either from his wound of 4 December 1917 or that of 22 March 1918, but before 25 August 1918 (when he was again wounded and subsequenly received the Pour le Mérit)
Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg, 8° Oktav, 156 S., Ln. (This novel, which translates as The Marble Cliffs, was an allegorical attach on Nazism)
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ernst Jünger | Ernst Jünger Steckbrief | Ernst Jünger Größe | Ernst Jünger Geburtstag | Ernst Jünger geboren | Ernst Jünger Geburtsort | Ernst Jünger Alter | Ernst Jünger Geburtsdatum | Ernst Jünger Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ernst Jünger geboren | Wo wurde Ernst Jünger geboren | Alter von Ernst Jünger Du befindest dich auf der Seite Ernst Jünger Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ernst Jünger, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.