Ernst August Schröder war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, der am 27. Januar 1915 in Eickel, Deutschland, geboren wurde und am 26. Juli 1994 verstarb. Schröder begann seine Schauspiellaufbahn 1934 am Schauspielhaus Bochum unter Saladin Schmitt und arbeitete dort auch als Regieassistent und Bühnenbildner. Später wirkte er am Theater Bielefeld, Theater Kiel und ab 1938 am Schillertheater in Berlin, wo er große Erfolge feierte. Während des Zweiten Weltkrieges musste er Soldat werden und wurde zweimal eingezogen, einmal nach Leningrad und später nach Italien, wo er in Gefangenschaft geriet. Er galt als einer der herausragenden Charakterköpfe des deutschen Theaters und wurde oft mit Heinrich George verglichen. Neben seiner Bühnenarbeit trat er auch in Kino- und Fernsehfilmen auf. In den 1970er-Jahren war er in verschiedenen Kriminalserien und Fernsehfilmen zu sehen. 1975 zog er sich überraschend auf sein Weingut in der Toskana zurück und schrieb seine Memoiren. Ein schwerer Schicksalsschlag traf ihn 1980, als seine Tochter sich das Leben nahm. Trotzdem inszenierte er 1981 den "König Lear" bei den Bad Hersfelder Festspielen und trat Ende der 1980er-Jahre in der Serie "Lorentz und Söhne" auf. Ernst Schröder, der auch als Erzähler in der Hörspielreihe "Der Herr der Ringe" zu hören war, beging am 26. Juli 1994 in der Charlottenburger Schlosspark-Klinik Selbstmord, als er an Krebs erkrankte. Er wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf bestattet.
Ernst Schröder wurde in Eickel, Deutschland, geboren.
Filme mit Ernst Schröder
1937: Der verkannte Lebemann* 1940: Fahrt ins Leben 1940: Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies 1941: Ohm Krüger 1942: Der große Schatten 1944: Die Degenhardts 1949: Der Ruf 1951: Sündige Grenze 1952: Gift im Zoo 1952: Die große Versuchung 1952: Die Stimme des Anderen 1953: Gefährlicher Urlaub 1953: Tagebuch einer Verliebten 1954: Rittmeister Wronski 1955: Der Hauptmann und sein Held 1955: Liebe ohne Illusion
Alle Filme anzeigen
1955: Der 20. Juli 1955: Du mein stilles Tal 1956: Anastasia, die letzte Zarentochter 1956: Stresemann 1956: Ohne Dich wird es Nacht 1956: Kitty und die große Welt 1956: Nacht der Entscheidung 1957: Das Abgründige in Herrn Gerstenberg (TV) 1958: Der eiserne Gustav 1958: Solange das Herz schlägt 1958: Auferstehung 1959: Der Mann, der sich verkaufte 1959: Geheimaktion Schwarze Kapelle 1959: Marili 1960: Strafbataillon 999 1960: Das kunstseidene Mädchen 1960: Mein Schulfreund 1960: Abendstunde im Spätherbst (TV) 1962: Verrat auf Befehl 1962: Der längste Tag 1962: Leben des Galilei (TV) 1962: Der Biberpelz (TV) 1962: Der rote Hahn 1963: Die Nylonschlinge 1964: Der Besuch 1964: Andorra 1964: Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse 1965: Heidi 1965: Angélique, 2. Teil 1965: Transit* 1965-1967: Auf der Lesebühne der Literarischen Illustrierten (Fernsehserie, zwei Folgen) 1967: Die Flucht nach Holland (TV) 1969: Endspiel (TV) 1969: Demetrius (TV) 1969: Waterloo (TV) 1970: Jedermann (TV) 1971: Yvonne, Prinzessin von Burgund (TV) (nur Regie) 1973: Der Kommissar: Rudek (Fernsehserie) 1974: Der zerbrochene Krug (TV) 1974: Die Akte Odessa 1974: Silverson (TV) 1976: Derrick: Tod der Kolibris (Fernsehserie) 1976: Derrick: Das Bordfest (Fernsehserie) 1978: Die Eingeschlossenen von Jean-Paul Sartre (TV) 1979: Der Alte: Mordanschlag (Fernsehserie) 1980: Der Aufstieg – Ein Mann geht verloren (TV) 1982: Der Alte: Hass (Fernsehserie) 1983: Derrick: Dr. Römer und der Mann des Jahres (Fernsehserie) 1984: Er-Goetz-liches (TV) 1984: Haus im Süden 1984: Mrs. Harris – Freund mit Rolls-Royce (TV) 1985: Der Alte: Der Selbstmord (Fernsehserie) 1986: Roncalli (Fernsehserie) 1987: Wer erschoss Boro? (TV) 1988: Lorentz und Söhne (TV) 1990: Der Alte: Der Nachfolger (Fernsehserie) 1991: Derrick: Penthaus (Fernsehserie) 1992: Rochade 1992: Neptun und Isolde (TV) 1992: Derrick: Die Festmenüs des Herrn Borgelt (Fernsehserie) 1993: Das Babylon Komplott (TV)
Ernst Schröder war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler
Wie hieß Ernst Schröder mit vollständigem Namen?
Ernst Schröder hieß gebürtig Ernst August Schröder.
Wie alt wurde Ernst Schröder?
Ernst Schröder erreichte ein Alter von ⌛ 79 Jahren.
Wann hat Ernst Schröder Geburtstag?
Ernst Schröder wurde an einem Mittwoch am ⭐ 27. Januar 1915 geboren.
Wo wurde Ernst Schröder geboren?
Ernst Schröder wurde in 🚩 Eickel, Deutschland, geboren.
Wann starb Ernst Schröder?
Ernst Schröder ist am ✟ 26. Juli 1994 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ernst Schröder geboren?
Ernst Schröder wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ernst Schröder | Ernst Schröder Steckbrief | Ernst Schröder Größe | Ernst Schröder Geburtstag | Ernst Schröder geboren | Ernst Schröder Geburtsort | Ernst Schröder Alter | Ernst Schröder Geburtsdatum | Ernst Schröder Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ernst Schröder geboren | Wo wurde Ernst Schröder geboren | Alter von Ernst Schröder Du befindest dich auf der Seite Ernst Schröder Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ernst Schröder, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.