Ernst Udet, geboren am 26. April 1896 in Frankfurt am Main, Deutschland, und verstorben am 17. November 1941 in Berlin, Deutschland war ein deutscher Jagdflieger des Ersten Weltkriegs. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die höchste Zahl von Abschüssen unter den deutschen Jagdpiloten. Nach dem Ersten Weltkrieg war er im Kunstflug und bei Schauflügen aktiv. Während der Zeit des Nationalsozialismus war Udet im Reichsluftfahrtministerium verantwortlich für die technische Ausrüstung der Luftwaffe und bekleidete ab 1939, zuletzt im Rang eines Generaloberst, das Amt des Generalluftzeugmeisters der Wehrmacht.
Letzte Worte, 17. November 1941, geschrieben vor seinem Selbstmord, gerichtet an Hermann Göring. bundesarchiv.de. Auch zitiert als: "Eiserner, Du hast mich verraten". Bei Günter Böddeker, Rüdiger Winter (1979), S. 124, hatte Udet das „auf eine graue Tafel mit Rotstift geschrieben“, nach Guido Knopp (2009), PT214, stand das „angeblich mit rotem Lippenstift am Kopfende seines Totenbettes geschrieben“. Bei Hans Herlin (1958), S. 280, liest man: „Mit einem roten Fettstift standen drei Sätze auf das Holz des Bettes geschrieben: Ingelein, warum hast du mich verlassen? Auch der Eiserne hat mich betrogen. Milch, dieser...“Ernst Udet wurde in Frankfurt am Main, Deutschland, geboren.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ernst Udet | Ernst Udet Steckbrief | Ernst Udet Größe | Ernst Udet Geburtstag | Ernst Udet geboren | Ernst Udet Geburtsort | Ernst Udet Alter | Ernst Udet Geburtsdatum | Ernst Udet Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ernst Udet geboren | Wo wurde Ernst Udet geboren | Alter von Ernst Udet Du befindest dich auf der Seite Ernst Udet Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ernst Udet, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.