Errol Leslie Thomson Flynn, geboren am 20. Juni 1909 in Hobart, Tasmanien, Australien, und verstorben am 14. Oktober 1959 in Vancouver, Kanada war ein australisch-US-amerikanischer Filmschauspieler. In den 1930er- und 1940er-Jahren avancierte er als Abenteuerheld in Klassikern wie Unter Piratenflagge, Robin Hood – König der Vagabunden und Der Herr der sieben Meere zu einem der bekanntesten Hollywood-Stars. Seine letzten Lebensjahre waren durch nachlassenden schauspielerischen Erfolg, finanzielle Probleme und seine Alkoholkrankheit geprägt.
Errol Flynn wurde in Hobart, Tasmanien, Australien, geboren.
Filme mit Errol Flynn
Als Darsteller 1933: In the Wake of the Bounty 1933: I Adore You (verschollen) 1935: Murder at Monte Carlo (verschollen) 1935: The Case of the Curious Bride 1935: Don’t Bet on Blondes 1935: Unter Piratenflagge 1936: Der Verrat des Surat Khan 1937: Das grüne Licht 1937: Der Prinz und der Bettelknabe 1937: Flammende Nächte 1937: Ein Mann, wie man ihn wünscht (TV-Titel: Ein Kerl zum Verlieben) 1938: Robin Hood – König der Vagabunden 1938: Liebe zu viert 1938: Drei Schwestern aus Montana
Alle Filme anzeigen
1938: The Dawn Patrol 1939: Herr des wilden Westens 1939: Günstling einer Königin 1940: Goldschmuggel nach Virginia 1940: Der Herr der sieben Meere 1940: Land der Gottlosen 1941: Mr. X auf Abwegen 1941: Dive Bomber 1941: Sein letztes Kommando 1942: Sabotageauftrag Berlin 1942: Der freche Kavalier 1943: Aufstand in Trollness 1943: Thank Your Lucky Stars 1943: Blutiger Schnee 1944: Auf Ehrenwort 1945: Der Held von Burma (Objective, Burma!) 1945: Ein Mann der Tat 1946: Herr der Lage 1947: Der Fluch des Wahnsinns 1947: Escape Me Never 1948: Der Herr der Silberminen 1948: Die Liebesabenteuer des Don Juan 1949: Ein tolles Gefühl (Cameo) 1949: Das Schicksal der Irene Forsyte 1950: Montana 1950: Herr der rauhen Berge 1950: Kim – Geheimdienst in Indien 1951: Hello God (verschollen) 1951: Die Taverne von New Orleans (auch Drehbuch) 1952: Mara Maru 1952: Gegen alle Flaggen 1953: Der Freibeuter 1953: The Story of William Tell (unvollendet, Erstaufführung 1995) 1954: Gekreuzte Klingen 1954: Lilacs in the Spring 1955: Der schwarze Prinz 1955: King’s Rhapsody 1957: Istanbul 1957: Jagd durch Havanna 1957: Zwischen Madrid und Paris 1958: Ihr Leben war ein Skandal 1958: Die Wurzeln des Himmels 1959: Cuban Rebel Girls Als Regisseur 1952: Cruise of the Zaca (Kurzfilm) 1952: Deep Sea Fishing (Kurzfilm) 1959: Die Wahrheit über Fidel Castros Revolution (Dokumentarfilm, Erstaufführung 2001) Als Produzent 1951: Hello God 1953: The Story of William Tell
That gargoyle is from the house where Errol Flynn used to live when he stayed in Mallorca, called es Molí the mill. The house was demolished and this is the only remaining thing.
Pressland House, 33 Melville Street, Hobart. Possible history: Residence of John Headlam in 1822 [1]; James Thomsons school, the Hobart Town Academy from 1823 [2] [3]; J.P. Cowles school, Hobart Town Classical and Commercial Academy, from 1841 [4]; Residence of Thomas Pressland Cowle to 1877 [5]; Boarding house in the 1920s where actor Errol Flynn lived as a child [6]; as of 2017, offices of the Real Estate Institute of Tasmania (REIT).
Errol Flynn wurde an einem Sonntag am ⭐ 28. September geboren.
Wo wurde Errol Flynn geboren?
Errol Flynn wurde in 🚩 Hobart, Tasmanien, Australien, geboren.
Wann starb Errol Flynn?
Errol Flynn ist am ✟ 14. Oktober 1959 in Vancouver, Kanada, gestorben.
Woran verstarb Errol Flynn?
Errol Flynn, der zuletzt in Charakterrollen Trinker spielte, war auch privat dem Alkohol verfallen. Am 14. Oktober 1959 erlitt Flynn einen Herzanfall, an dem er wenig später starb. Er war gezeichnet vom jahrelangen Alkohol- und Drogenkonsum sowie seiner chronischen Malaria. Errol Flynn hat zwei Sterne auf dem Hollywood Walk of Fame.
In welchem Sternzeichen wurde Errol Flynn geboren?
Errol Flynn wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren.
Wie groß war Errol Flynn?
Errol Flynn hatte eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: Julius_and_Ethel_Rosenberg_NYWTS.jpg Autor: Wikipedia / Roger Higgins, photographer from New York World-Telegram and the Sun Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Errol Flynn | Errol Flynn Steckbrief | Errol Flynn Größe | Errol Flynn Geburtstag | Errol Flynn geboren | Errol Flynn Geburtsort | Errol Flynn Alter | Errol Flynn Geburtsdatum | Errol Flynn Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Errol Flynn geboren | Wo wurde Errol Flynn geboren | Alter von Errol Flynn Du befindest dich auf der Seite Errol Flynn Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Errol Flynn, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.