Fanny Marguerite Judith Ardant, geboren am 22. März 1949 in Saumur, Frankreich ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin, die zu den Stars des französischen Kinos zählt. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit einer Reihe bedeutender Regisseure zusammen, darunter ihr Entdecker und Lebensgefährte François Truffaut sowie Alain Resnais, Volker Schlöndorff und Michelangelo Antonioni. Zumeist spielt sie ernste und leidenschaftliche Frauentypen.
Fanny Ardant wurde in Saumur, Frankreich, geboren.
Filme mit Fanny Ardant
1976: Marie-poupée – Regie: Joël Séria 1978: Le mutant (TV-Mehrteiler) – Regie: Bernard Toublanc-Michel 1979: Die Hunde – Regie: Alain Jessua 1979: Cinéma 16 (TV-Serie, eine Folge) – Regie: Nina Companéez 1979: Ego (TV-Film) – Regie: Jean-Marie Marcel 1979: Die Damen von der Küste (TV-Mehrteiler) – Regie: Nina Companéez 1981: Histoires extraordinaires: La chute de la maison Usher (TV-Film) – Regie: Alexandre Astruc 1981: Le roman du samedi: Mémoires de deux jeunes mariées (TV-Film) – Regie: Marcel Cravenne 1981: Ein jeglicher wird seinen Lohn empfangen … (TV-Mehrteiler) – Regie: Claude Lelouch 1981: Les bons bourgeois (TV-Film) – Regie: Pierre Desfons 1981: Die Frau nebenan – Regie: François Truffaut 1982: Evas Töchter (TV-Mehrteiler) – Regie: Nina Companéez 1983: Das Leben ist ein Roman – Regie: Alain Resnais 1983: Auf Liebe und Tod – Regie: François Truffaut 1983: Das anonyme Bekenntnis – Regie: André Delvaux
Alle Filme anzeigen
1983: Desiderio – Regie: Anna Maria Tatò 1984: Eine Liebe von Swann – Regie: Volker Schlöndorff 1984: Mademoiselle Julie (TV-Film) – Regie: Yves-André Hubert 1984: Liebe bis in den Tod – Regie: Alain Resnais 1985: Les enragés – Regie: Pierre-William Glenn 1985: Die Familienpyramide – Regie: Nadine Trintignant 1986: Ehrbare Ganoven – Regie: Costa-Gavras 1986: Der Tölpel – Regie: Michel Deville 1986: Mélo – Regie: Alain Resnais 1987: Die Familie – Regie: Ettore Scola 1988: L’altro enigma (TV-Film) – Regie: Vittorio Gassman, Carlo Tuzii 1988: Médecins des hommes (TV-Serie, eine Folge) – Regie: Laurent Heynemann 1988: Piazza Navona (TV-Serie, eine Folge) – Regie: Gianfrancesco Lazotti 1988: Fürchten und Lieben – Regie: Margarethe von Trotta 1989: Die große Kapriole (TV-Mehrteiler) – Regie: Nina Companéez 1989: Pleure pas my love – Regie: Tony Gatlif 1989: Sehnsucht nach Australien – Regie: Jean-Jacques Andrien 1990: Aventure de Catherine C. – Regie: Pierre Beuchot 1991: Angst vor der Dunkelheit – Regie: Mark Peploe 1991: Rien que des mensonges – Regie: Paule Muret 1991: La femme du déserteur – Regie: Michal Bat-Adam 1993: Amok – Regie: Joël Farges 1994: Die Auferstehung des Colonel Chabert – Regie: Yves Angelo 1995: Die Jüdin – Edith Stein – Regie: Márta Mészáros 1995: 101 Nacht – Die Träume des M. Cinéma – Regie: Agnès Varda 1995: Jenseits der Wolken – Regie: Michelangelo Antonioni 1995: Sabrina – Regie: Sydney Pollack 1996: Auch Männer mögen’s heiß! – Regie: Gabriel Aghion 1996: Désiré – Regie: Bernard Murat 1996: Ridicule – Von der Lächerlichkeit des Scheins – Regie: Patrice Leconte 1998: La cena – Regie: Ettore Scola 1998: Elizabeth – Regie: Shekhar Kapur 1999: Augustin, Kung-Fu-König – Regie: Anne Fontaine 1999: Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft – Regie: Josée Dayan 1999: La débandade – Regie: Claude Berri 1999: Le fils du Français – Regie: Gérard Lauzier 2000: Liebeslust und Freiheit – Regie: Gabriel Aghion 2001: Change moi ma vie – Regie: Liria Bégéja 2001: Sin noticias de Dios – Regie: Agustín Díaz Yanes 2002: 8 Frauen – Regie: François Ozon 2002: Callas Forever – Regie: Franco Zeffirelli 2003: Sarah (TV-Film) – Regie: Yves Di Tullio, Bernard Murat 2003: Nathalie – Regie: Anne Fontaine 2004: L’odore del sangue – Regie: Mario Martone 2004: El año del diluvio – Regie: Jaime Chávarri 2006: Paris, je t’aime (Episodenfilm, 13. Episode) – Regie: u. a. Richard LaGravenese 2007: Roman de gare – Regie: Claude Lelouch 2007: The Secrets – Regie: Avi Nesher 2007: L’ora di punta – Regie: Vincenzo Marra 2008: Il divo – Regie: Paolo Sorrentino 2008: Hello Goodbye – Entscheidung aus Liebe – Regie: Graham Guit 2009: Visage – Regie: Tsai Ming-liang 2009: Der kleine Haustyrann – Regie: Claude Berri 2011: Interno giorno – Regie: Tommaso Rossellini 2011: Rasputin – Hellseher der Zarin (TV-Film) – Regie: Josée Dayan 2012: Spieglein an der Wand (TV-Film) – Regie: Siegrid Alnoy 2012: Nos retrouvailles (TV-Film) – Regie: Josée Dayan 2012: The Lookout – Tödlicher Hinterhalt – Regie: Michele Placido 2013: Die schönen Tage – Regie: Marion Vernoux 2013: La Grande Bellezza – Die große Schönheit – Regie: Paolo Sorrentino 2013: Le Clan des Lanzac (TV-Film) – Regie: Josée Dayan 2014: Résistance (TV-Miniserie) – Regie: Miguel Courtois, David Delrieux 2014: Casanova Variations – Regie: Michael Sturminger 2015: Chic! – Regie: Jérôme Cornuau 2016: For This Is My Body – Regie: Paule Muret 2017: Waiting for You – Regie: Charles Garrad 2017: Lola Pater – Regie: Nadir Moknèche 2018: Schockwellen (TV-Miniserie, eine Folge) – Regie: Ursula Meier 2018: Ma mère est folle – Regie: Diane Kurys 2019: The Bare Necessity – Regie: Erwan Le Duc 2019: Die schönste Zeit unseres Lebens – Regie: Nicolas Bedos 2020: DNA – Regie: Maïwenn 2021: Im Herzen jung – Regie: Carine Tardieu 2022: Couleurs de l’incendie – Regie: Clovis Cornillac 2023: Ma France à moi – Regie: Benoît Cohen 2023: The Palace – Regie: Roman Polanski 2023: Back to Alexandria – Regie: Tamer Ruggli 2023: Monsieur Blake zu Diensten – Regie: Gilles Legardinier 2024: American Star – Regie: Gonzalo López-Gallego 2009: Asche und Blut 2010: Chimères absentes (Kurzfilm) 2013: Cadences obstinées 2016: Le divan de Staline 2017: Magie noire (Kurzfilm)
President Vladimir Putin met with actresses Gina Lollobrigida, Fanny Ardant and actor Steven Seagal, who were guests at the XXV Moscow International Film Festival.
Fanny Ardant ist ⌛ 75 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 22. März 2025 sind es noch 28 Tage.
Wann hat Fanny Ardant Geburtstag?
Fanny Ardant wurde an einem Dienstag am ⭐ 22. März 1949 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Fanny Ardant geboren?
Fanny Ardant wurde in 🚩 Saumur, Frankreich, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Fanny Ardant geboren?
Fanny Ardant wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Erde ('Erde-Büffel').
Wie groß ist Fanny Ardant?
Fanny Ardant hat eine Größe von ca. 📏 1,74 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Fanny Ardant | Fanny Ardant Steckbrief | Fanny Ardant Größe | Fanny Ardant Geburtstag | Fanny Ardant geboren | Fanny Ardant Geburtsort | Fanny Ardant Alter | Fanny Ardant Geburtsdatum | Fanny Ardant Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Fanny Ardant geboren | Wo wurde Fanny Ardant geboren | Alter von Fanny Ardant Du befindest dich auf der Seite Fanny Ardant Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Fanny Ardant, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.