Ernst Ferdinand Sauerbruch, geboren am 3. Juli 1875 in Wuppertal, Deutschland, und verstorben am 2. Juli 1951 in Berlin, Deutschland war ein deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier. Er war Generalarzt, Staatsrat, Geheimrat, Hochschullehrer und einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chirurgen des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er unter anderem als Pionier der neuzeitlichen Thoraxchirurgie und der 1904 in Breslau entwickelten Unterdruckkammer sowie die Entwicklung einer künstlichen Hand.
Pauktag in Jena im Jahre 1901. Eine Mensur zwischen den schlagenden Studentenverbindungen Rhenania Leipzig und Borussia Jena. Der junge Ferdinand Sauerbruch steht rechts außen (eingekreist) mit der Preussenmütze als Paukarzt.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch Geheimrat Prof. Dr. Sauerbruch, Ferdinand Aufn.: Illus 15843-32 [Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch (Porträt)] Abgebildete Personen: Sauerbruch, Ferdinand Prof. Dr.: Chirurg, Lungenspezialist, Deutschland (GND 118605798)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Ferdinand Sauerbruch Prof. Dr. Sauerbruch, Ferdinand [Originaltext unvollständig] Aufn. Illus-Heinscher, 46 [Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch in seinem Arbeitszimmer sitzend (Porträt)] Abgebildete Personen: Sauerbruch, Ferdinand Prof. Dr.: Chirurg, Lungenspezialist, Deutschland (GND 118605798)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Die Einweihung der chirurgischen Universitäts-Klinik in der Schumannstrasse in Berlin! Der Umbau wurde auf Anraten des Geheim-Rates Sauerbruch des Leiters der chirurgischen Klinik ausgeführt. Der Festakt im Hörsaal der chirurgischen Universitäts-Klinik in Berlin. Am Rednerpult Geheimrat Sauerbruch während der Festrede.
Sauerbrucharm mit Hüfnerhand des Hutmachers Gottfried Schätz aus Tegernsee
Bildnachweis
Bildquelle: Sauerbrucharm_mit_Hüfnerhand.JPG Autor: Wikipedia / Eigenes Werk des ursprünglichen Hochladers Bartenstein in der Wikipedia auf Deutsch Lizenz: gemeinfrei
Sauerbrucharm mit Hüfnerhand des Hutmachers Gottfried Schätz aus Tegernsee
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ferdinand Sauerbruch | Ferdinand Sauerbruch Steckbrief | Ferdinand Sauerbruch Größe | Ferdinand Sauerbruch Geburtstag | Ferdinand Sauerbruch geboren | Ferdinand Sauerbruch Geburtsort | Ferdinand Sauerbruch Alter | Ferdinand Sauerbruch Geburtsdatum | Ferdinand Sauerbruch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ferdinand Sauerbruch geboren | Wo wurde Ferdinand Sauerbruch geboren | Alter von Ferdinand Sauerbruch Du befindest dich auf der Seite Ferdinand Sauerbruch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ferdinand Sauerbruch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.