Fernando Rey, eigentlich Fernando Casado Arambillet, geboren am 20. September 1917 in A Coruña, Spanien, und verstorben am 9. März 1994 in Madrid, Spanien, war ein spanischer Schauspieler.
Mehr über Fernando Rey auf Wikipedia
Filme mit Fernando Rey
1944: Eugenia de Montijo
1948: Mare Nostrum
1950: Johanna von Kastilien
1951: Das Wunder von Fatima
1953: Die Liebenden von Toledo (Stimme)
1955: Das Geheimnis des Marcellino
1956: Verbotener Strand
1958: Die Rache
1959: Die letzten Tage von Pompeji
1960: Die Sklaven Roms
1961: Die Irrfahrten des Herkules
1961: Viridiana
1962: Bis aufs Blut
1962: Kadmos – Tyrann von Theben
1962: Der zweite Mann
Alle Filme anzeigen
1963: Die Kastilier1965: Sohn des Revolverhelden
1965: Zwei Trottel gegen Goldfinger
1965: Agentenfalle Lissabon
1965: Don Quijote von der Mancha (Fernsehminiserie)
1965: Der Marquis – der Mann, der sich verkaufen wollte
1965: Falstaff
1965: Das Vermächtnis der Inka
1966: Karten auf den Tisch
1966: Das Geheimnis der blutigen Perlen
1966: Gideon und Samson
1966: Kopfgeld: Ein Dollar
1966: Die Rückkehr der glorreichen Sieben
1967: Flucht aus der Taiga
1967: Gesetz der Hölle
1967: Cervantes – Der Abenteurer des Königs
1968: Stunde der Wahrheit (Fernsehfilm)
1968: Pancho Villa reitet
1969: Die Rache der glorreichen Sieben
1969: Fahr zur Hölle, Gringo
1969: Blutiges Blei
1969: Playboys und Abenteurer
1970: Laßt uns töten, Companeros
1970: Tristana
1970: Der Teufel kennt kein Halleluja
1971: Brennpunkt Brooklyn
1971: Kein Requiem für San Bastardo
1971: Das Licht am Ende der Welt
1971: Eine merkwürdige Liebe
1971: Die Sünde
1972: Antonius und Cleopatra
1972: Coartada en disco rojo
1972: Der diskrete Charme der Bourgeoisie
1972: Der Zweifel
1973: Der Teufel mischt die Karten
1973: Tote Zeugen singen nicht
1973: Jack London: Wolfsblut
1974: Die Frau mit den roten Stiefeln
1974: French Connection II
1974: Korruption im Justizpalast
1975: Die Affäre Murri
1975: Sieben Schönheiten
1976: Die Macht und ihr Preis
1976: Nina – Nur eine Frage der Zeit
1976: Reise der Verdammten
1976: Die Tatarenwüste
1977: Elisa, mein Leben
1977: Dieses obskure Objekt der Begierde
1977: Der Auftrag
1977: Jesus von Nazareth
1979: Stau
1979: Quintett
1979: Memorias de Leticia Valle
1980: Cabo Blanco
1980: Die Kameliendame
1981: Honey
1982: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Fernseh-Miniserie)
1982: Keine Zeit für Wunder
1982: Die Fremde
1982: Monsignor
1983: Eine verbotene Liebe
1984: Black Arrow – Krieg der Rosen
1984: The Hit
1984: Vater unser
1984: Rhapsodie in Blei
1985: A.D. – Anno Domini (Miniserie)
1986: Starknight – Der Herr der Sterne
1986: Ein wahrer Jünger seines Herrn
1987: Angel of Death
1987: Wind und Sterne
1988: Esmeralda Bay
1988: Das große Geheimnis
1988: Mond über Parador
1989: Die Verlobten (Fernsehminiserie)
1990: Liebe und Tod
1990: Nackter Tango
1991: Don Quijote (Fernsehserie)
1991: Mit Schwert und Leidenschaft (Fernsehfilm)
1992: 1492 – Die Eroberung des Paradieses
1993: Dornen der Liebe
Verwandte Themen
Fakten über Fernando Rey
Wodurch ist Fernando Rey bekannt?
Fernando Rey war ein 🙋♂️ spanischer Schauspieler
Wie hieß Fernando Rey richtig?
Fernando Rey hieß mit bürgerlichem Namen Fernando Casado Arambillet.
Wie alt wurde Fernando Rey?
Fernando Rey erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat Fernando Rey Geburtstag?
Fernando Rey wurde an einem Donnerstag am ⭐ 20. September 1917 geboren.
Wo wurde Fernando Rey geboren?
Fernando Rey wurde in 🚩 A Coruña, Spanien, geboren.
Wann starb Fernando Rey?
Fernando Rey ist am ✟ 9. März 1994 in Madrid, Spanien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Fernando Rey geboren?
Fernando Rey wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schlange').
Mehr Geburtstage am 20. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Juan_Pablo_Montoya_at_2021_Indianapolis_500_%2851222252077%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Zach Catanzareti Photo
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rudolf_August_Oetker_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Festival_de_Cinema_de_Sitges_2019_%2849500923176%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Moritz Barcelona from Barcelona, Catalunya
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
6322Gerd_Rubenbauer.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Crenna_1998.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jung%2C_Franz_Josef-1291.jpg
Autor: Wikipedia / Foto-AG Gymnasium Melle
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000049_015_Szenenbilder_%5E_Portr%C3%A4t.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Maria_Brandauer_Viennale_2012_b_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner / Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Uma_Thurman_Cannes_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1994 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Raul_Julia.jpg
Autor: Wikipedia / Jbfrankel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liawoehr2.jpg
Autor: Wikipedia / Peng
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0000039_002_Heinz_R%C3%BChmann_am_PKW_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing / Renate Rössing
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de