Fjodor Michailowitsch Dostojewski begann seine literarische Karriere im Jahr 1844. Seine bedeutendsten Werke, darunter "Schuld und Sühne", "Der Idiot", "Die Dämonen" und "Die Brüder Karamasow", entstanden zwischen den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski verfasste insgesamt neun Romane, zahlreiche Novellen, Erzählungen und eine umfangreiche Sammlung nichtfiktionaler Texte. Seine herausragenden literarischen Werke zeichnen ein Bild der politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse im Russischen Kaiserreich des 19. Jahrhunderts, das zu dieser Zeit tiefgreifenden Veränderungen unterworfen war. Dostojewski fungierte als ein Art Seismograph für die Konflikte, mit denen die Menschheit im Zeitalter der Moderne konfrontiert war. Der zentrale Fokus seiner Schriften lag auf der menschlichen Seele, ihren inneren Konflikten, Zwängen und Befreiungen, die er mittels literarischer Mittel erforschte. Dostojewski wird als einer der bedeutendsten Psychologen in der Weltliteratur angesehen. Die meisten seiner Romane wurden zunächst als Fortsetzungsromane in Zeitungen veröffentlicht, wodurch sie auch für weniger erfahrene Leser aufgrund ihrer kurzweiligen Spannungsbögen leicht zugänglich waren. Diese Werke wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt.
In den späten 1840er Jahren sympathisierte Dostojewski zunächst mit dem Frühsozialismus und nahm an Treffen des revolutionären Petraschewski-Zirkels teil. Dies führte im Jahr 1849 zu seiner Verhaftung, einer anfänglichen Todesstrafe und später zu Haft und Militärdienst in Sibirien. Nach seiner Entlassung im Jahr 1859 begann er damit, seine Reputation als Schriftsteller durch kleinere Arbeiten und die Veröffentlichung von "Aufzeichnungen aus einem Totenhaus" wiederherzustellen. Gemeinsam mit seinem Bruder Michail gründete er zwei Zeitschriften, wobei die erste verboten wurde und die finanziellen Schwierigkeiten, die mit der zweiten einhergingen, ihn zur Flucht ins Ausland zwangen, wo er drei Jahre verbrachte. Dostojewski litt unter Epilepsie und war einige Jahre lang von Spielsucht betroffen. Während Zeitgenossen wie Lew Tolstoi, Iwan Turgenew und Iwan Gontscharow unter finanzieller Sicherheit schreiben konnten, kämpfte Dostojewski fast sein ganzes Leben mit finanziellen Schwierigkeiten. In den letzten zehn Jahren seines Lebens fand er schließlich finanzielle Stabilität und erlangte landesweite Anerkennung.
Mehr über Fjodor Michailowitsch Dostojewski auf Wikipedia
Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde in Moskau, Russland, geboren.
Bilder zum Thema Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Fjodor Michailowitsch Dostojewski | Fjodor Michailowitsch Dostojewski Steckbrief | Fjodor Michailowitsch Dostojewski Größe | Fjodor Michailowitsch Dostojewski Geburtstag | Fjodor Michailowitsch Dostojewski geboren | Fjodor Michailowitsch Dostojewski Geburtsort | Fjodor Michailowitsch Dostojewski Alter | Fjodor Michailowitsch Dostojewski Geburtsdatum | Fjodor Michailowitsch Dostojewski Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Fjodor Michailowitsch Dostojewski geboren | Wo wurde Fjodor Michailowitsch Dostojewski geboren | Alter von Fjodor Michailowitsch Dostojewski Du befindest dich auf der Seite Fjodor Michailowitsch Dostojewski Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.