Frank Schätzing, geboren am 28. Mai 1957 in Köln, Deutschland ist ein deutscher Schriftsteller. Sein bekanntestes Buch ist Der Schwarm. Schätzing tritt auch als Sprecher in einigen TV-Dokumentationen auf.
Die Patrizier lassen die Steuern solange durch die Ämter zirkulieren, bis das Geld in ihrer Tasche landet.
Quelle
Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 403, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467
In der Schule haben wir gelernt, dass Lehrerwissen absolutes Wissen ist. Doch Wissenschaft kann niemals absolut sein. Sie ist die Kunst der Annäherung. Sie definiert nicht, sondern kreist ein, zieht keine Trennlinien, sondern schafft Übergänge, kennt keine Dogmen, sondern Entwicklungen. Sie kann nichts verifizieren, sondern nur durch Wegstreichen von Variablen ein möglichst klares Bild entwerfen.
Quelle
Nachrichten aus einem unbekannten Universum, Köln, 2006, S. 17, ISBN 9783462036909
Jeder Jeck ist anders, und in Köln sind Toleranz und Ignoranz Geschwister.
Quelle
Keine Angst, 1. Auflage, München, 1997, Seite 15, ISBN 3442459230, ISBN 978-3442459230
Alle Zitate anzeigen
Käuflichkeit ist Prostitution der Seele, gekoppelt an das lukrativste Angebot.
Quelle
Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 228, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467
Pessimismus ist der Schatten, den der Optimismus werfen muss, um ernst genommen zu werden. Alles andere ist Naivität.
Quelle
"Der Spiegel" 1/2005, S. 114 spiegel.de
Versuchʼs und steck einen Esel in eines Löwen Haut, es schreit doch immer daraus des Esels Laut.
Quelle
Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 168, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467
Wenn man wegläuft, ist man immer zu langsam.
Quelle
Tod und Teufel, 11. Auflage, München 2001, S. 489, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467Frank Schätzing wurde in Köln, Deutschland, geboren.
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Motto: „Zusammen sind wir stark! Bestandserhaltung im Verbund“. Veranstaltungsort: FORUM VHS im Kulturquartier am Neumarkt, Köln Foto: Festvortrag von Frank Schätzing, Autor: „Paradies für Zeitreisende – Warum Archive und Bibliotheken unverzichtbar sind“
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Motto: „Zusammen sind wir stark! Bestandserhaltung im Verbund“. Veranstaltungsort: FORUM VHS im Kulturquartier am Neumarkt, Köln Foto: Festvortrag von Frank Schätzing, Autor: „Paradies für Zeitreisende – Warum Archive und Bibliotheken unverzichtbar sind“
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Motto: „Zusammen sind wir stark! Bestandserhaltung im Verbund“. Veranstaltungsort: FORUM VHS im Kulturquartier am Neumarkt, Köln Foto: Festvortrag von Frank Schätzing, Autor: „Paradies für Zeitreisende – Warum Archive und Bibliotheken unverzichtbar sind“
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Motto: „Zusammen sind wir stark! Bestandserhaltung im Verbund“. Veranstaltungsort: FORUM VHS im Kulturquartier am Neumarkt, Köln Foto: Festvortrag von Frank Schätzing, Autor: „Paradies für Zeitreisende – Warum Archive und Bibliotheken unverzichtbar sind“
Auftaktveranstaltung zur Frühjahrskampagne der Stiftung Stadtgedächtnis „Kölner retten ihr Stadtgedächtnis“ Foto: Autor Frank Schätzing, Dr. Bettina Schmidt-Czaia (Direktorin des Historischen Archivs der Stadt Köln), Burkhard von der Mühlen (Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.), Oberbürgermeister a.D. Jürgen Roters und Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Auftaktveranstaltung zur Frühjahrskampagne der Stiftung Stadtgedächtnis „Kölner retten ihr Stadtgedächtnis“ Foto: Der Autor Frank Schätzing spricht zu „Warum brauchen wir ein Stadtgedächtnis
Auftaktveranstaltung zur Frühjahrskampagne der Stiftung Stadtgedächtnis „Kölner retten ihr Stadtgedächtnis“ Foto: Der Autor Frank Schätzing spricht zu „Warum brauchen wir ein Stadtgedächtnis
Bayerischer Buchpreis 2021 - die Preisträger Helge Hesse, Emine Sevgi Özdamar und Frank Schätzing mit Porzellanlöwen, sowie Staatsminister Bernd Sibler (von links(
Fotoaufstellung zu Beginn des Bayerischen Buchpreises 2021. Von links: Philipp Sarasin, Helge Hesse, Katajun Amirpur, Frank Schätzing, Jovana Reisinger, Emine Sevgi Özdamar, Jenny Erpenbeck.
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Bettina Schmidt-Czaia, Direktorin des Historischen Archivs, im Gespräch mit Frank Schätzing, Autor. Ort: Kulturquartier am Neumarkt, Köln
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Bettina Schmidt-Czaia, Direktorin des Historischen Archivs, im Gespräch mit Frank Schätzing, Autor. Ort: Kulturquartier am Neumarkt, Köln
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts, Festvortrag von Frank Schätzing, Autor: Paradies für Zeitreisende – Warum Archive und Bibliotheken unverzichtbar sind. Ort: Kulturquartier am Neumarkt, Köln
11. Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts, Festvortrag von Frank Schätzing, Autor: Paradies für Zeitreisende – Warum Archive und Bibliotheken unverzichtbar sind. Ort: Kulturquartier am Neumarkt, Köln
Minister Bernd Sibler übergibt den Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Frank Schätzing - beim Bayerischen Buchpreis 2021 in der Allerheiligen-Hofkirche
Frank Schätzing auf dem Perry Rhodan-Weltcon 2011 in Mannheim
Bildnachweis
Bildquelle: Frank_Schätzing.jpg Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Chí Khang in der Wikipedia auf Vietnamesisch Lizenz: gemeinfrei
Từ Wikipedia tiếng Đức. Lizenz vi:de:Bild:Frank Schätzing.jpg
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto: Vorsitzender Burkhard von der Mühlen, Künstler Siegfried Glos, Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Schriftsteller Frank Schätzing
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto: Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Schriftsteller Frank Schätzing, Künstler Siegfried Glos
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto: Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Schriftsteller Frank Schätzing, Künstler Siegfried Glos
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto: Historiker Dr. Carl Dietmar, Künstler Siegfried Glos, Schriftsteller Frank Schätzing
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto: Künstler Siegfried Glos, Schriftsteller Frank Schätzing
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto: Frank Schätzing wird vom WDR interviewt
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2015 stellten der Schriftsteller Frank Schätzing und Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den Kalender „Willkommen im alten Köln“ des Kölner Künstlers Siegfried Glos für das Jahr 2016 vor. Schätzing erläuterte seinen Bezug zum Thema und zum Künstler. Der Historiker Dr. Carl Dietmar, ein Freund von Siegfried Glos, moderierte die Pressekonferenz. Finanziert wurde der Kalender, wie die Jahre zuvor, wieder von dem Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln“, wie der Vorsitzende Burkhard von der Mühlen erläuterte Foto:
Frank Schätzing ist ein 🙋♂️ deutscher Schriftsteller
Wie alt ist Frank Schätzing?
Frank Schätzing ist ⌛ 67 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 28. Mai 2025 sind es noch 56 Tage.
Wann hat Frank Schätzing Geburtstag?
Frank Schätzing wurde an einem Dienstag am ⭐ 28. Mai 1957 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Frank Schätzing geboren?
Frank Schätzing wurde in 🚩 Köln, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Frank Schätzing geboren?
Frank Schätzing wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hahn').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Frank Schätzing | Frank Schätzing Steckbrief | Frank Schätzing Größe | Frank Schätzing Geburtstag | Frank Schätzing geboren | Frank Schätzing Geburtsort | Frank Schätzing Alter | Frank Schätzing Geburtsdatum | Frank Schätzing Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Frank Schätzing geboren | Wo wurde Frank Schätzing geboren | Alter von Frank Schätzing Du befindest dich auf der Seite Frank Schätzing Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Frank Schätzing, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.