Franz Kafka, geboren am 3. Juli 1883 in Prag, Tschechien, und verstorben am 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich war ein österreichisch-tschechischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Werke – darunter die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sowie zahlreiche Erzählungen – gehören zum Kanon der Weltliteratur.
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka zu seinem Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Schilderungen unergründlich bedrohlicher, absurder Situationen haben zur Bildung des auch im außerliterarischen Kontext verwendeten Adjektivs „kafkaesk“ geführt.
50*, S. 234106, S. 247 f.22, S. 229103, S. 24713, S. 22736, S. 231109, S. 24952*, S. 23575*, S. 23926*, S. 2295, S. 22680*, S. 24074, S. 239Der Geistliche, s:Der Prozess/9. Kapitel|9. Kapitel, S. 391s:Der Prozess/10. Kapitel|10. Kapitel, S. 401K., s:Der Prozess/9. Kapitel|9. Kapitel, S. 388Der Geistliche, s:Der Prozess/9. Kapitel|9. Kapitel, S. 383Der Türhüter, s:Der Prozess/9. Kapitel|9. Kapitel, S. 378, auch als letzter Satz in Vor dem GesetzErster Satz, s:Der Prozess/1. Kapitel|1. Kapitel, S. 1Die Erklärer, s:Der Prozess/9. Kapitel|9. Kapitel, S. 381K., letzter Satz des Romans, s:Der Prozess/10. Kapitel|10. Kapitel, S. 401K., s:Der Prozess/9. Kapitel|9. Kapitel, S. 371Tagebücher, 13. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 27. August 1916. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 24. Januar 1922. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 19. Juli 1910. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 2. August 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 9. März 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 12. November 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 27 Mai 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 29. September 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 27. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 12. Januar 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 18. Oktober 1921. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 25. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 18. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 27. Februar 1912. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 9. Dezember 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 4. Juli 1916. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 21. Juli 1913. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 16. September 1920. In: Fragmente aus Heften und losen Blättern, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1987, projekt-gutenberg.orgTagebücher, 11. November 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.orgAn Felice Bauer, 7. Juli 1913. In: Briefe 1913 - März 1914, Hrsg. Hans-Gerd Koch, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1999, S. 234 books.google.deAn Max Brod, Zürau, Anfang Oktober 1917. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 177 books.google.deAn Oskar Pollak ; Sonntag. Briefe, Hrsg. Max Brod, S. 20 google.de/books; siehe auch https://homepage.univie.ac.at/werner.haas/1903/br03-002.htmAn Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 27 books.google.deAn Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 28 books.google.deAn Milena, Prag, 14. September 1920. In: Brief an Milena, Fischer, 1966, S. 172An Max Brod, Zürau, Mitte September 1917. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 161 books.google.deAn Oskar Pollak, Prag, 20. Dezember 1902. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 14 books.google.deAn Oskar Pollak, Prag, 8. November 1903. In: Briefe 1900 - 1912, Hrsg. Hans-Gerd Koch, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1999, S. 28 books.google.deBriefe an Milena, S. Fischer, Frankfurt am Main, 1983, S. 23Das Stadtwappen. In: Beim Bau der Chinesischen Mauer. Hrsg. Max Brod, Hans Joachim Schoeps, Verlag Gustav Kiepenheuer, Berlin 1931, S. 33In der Strafkolonie, Kurt Wolff Verlag, Leipzig 1919, s:Seite:Kafka In der Strafkolonie (1919).pdf/16|S. 18Der Bau. In: Beim Bau der Chinesischen Mauer. Hrsg. Max Brod, Hans Joachim Schoeps, Verlag Gustav Kiepenheuer, Berlin 1931, S. 80Das Urteil, letzter Satz. In: Arkadia. Ein Jahrbuch für Dichtkunst, Hrsg. Max Brod, Kurt Wolff Verlag, Leipzig 1913, S. 65Heimkehr. In: Gesammelte Schriften, Band 5, Hrsg. Max Brod, Schocken Books, New York 1946, S. 140 books.google.deKinder auf der Landstraße. In: Betrachtung, Hrsg. Kurt Wolff, Ernst Rowohlt Verlag, Leipzig 1912, S. 16
Franz Kafka war ein 🙋♂️ deutschsprachiger Schriftsteller
Wie alt wurde Franz Kafka?
Franz Kafka erreichte ein Alter von ⌛ 40 Jahren.
Wann hat Franz Kafka Geburtstag?
Franz Kafka wurde an einem Dienstag am ⭐ 3. Juli 1883 geboren.
Wo wurde Franz Kafka geboren?
Franz Kafka wurde in 🚩 Prag, Tschechien, geboren.
Wann starb Franz Kafka?
Franz Kafka ist am ✟ 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich, gestorben.
Woran verstarb Franz Kafka?
Franz Kafka erkrankte an der im Herbst grassierenden "Spanischen Grippe", die eine Lungenentzündung nach sich zog. Danach verschlechterte sich sein Gesundheitszustand von Jahr zu Jahr. 1924 wurde bei ihm Lungentuberkulosse diagnostiziert, woran er dann am 3. Juni im Sanatorium Kierling bei Klosterneuburg starb.
In welchem Sternzeichen wurde Franz Kafka geboren?
Franz Kafka wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren.
Wie groß war Franz Kafka?
Franz Kafka hatte eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Franz Kafka | Franz Kafka Steckbrief | Franz Kafka Größe | Franz Kafka Geburtstag | Franz Kafka geboren | Franz Kafka Geburtsort | Franz Kafka Alter | Franz Kafka Geburtsdatum | Franz Kafka Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Franz Kafka geboren | Wo wurde Franz Kafka geboren | Alter von Franz Kafka Du befindest dich auf der Seite Franz Kafka Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Franz Kafka, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.