Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komárno, Slowakei, und verstorben am 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich war ein österreichischer Komponist. Lehár gilt zusammen mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall als Begründer und Hauptvertreter der sogenannten Silbernen Operettenära.
Todesanzeige für Franz Lehár; darauf in dessen Handschrift: Wenn ich Musik geschrieben habe die ins Volk dringt so hab ich doch ganz einen andern Zweck verfolgt als Unterhaltung zu bieten. Ich wollte ihr Herz erobern in ihre Seelen dringen und die vielen hundert Zuschriften die ich aus allen Teilen der Welt erhalte, beweisen mir, dass es mir gelungen ist und dass ich nicht umsonst gearbeitet, gelebt habe. (Anton Lehár ließ den Absatz in Faksimile auf die Anzeige setzen.)
Briefkarte von Franz Lehár; Wien, 6. Februar 1938, ... Geehrtes Fräulein! Ihr rec. Brief vom 29. XII. lag durch Irrtum bis heute in einer Lade. Da ich aber nach Berlin fahre, bitte ich Sie mir schriftlich mitzuteilen um was es sich handelt. Ich wohne im Eden Hotel ....
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Franz Lehár | Franz Lehár Steckbrief | Franz Lehár Größe | Franz Lehár Geburtstag | Franz Lehár geboren | Franz Lehár Geburtsort | Franz Lehár Alter | Franz Lehár Geburtsdatum | Franz Lehár Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Franz Lehár geboren | Wo wurde Franz Lehár geboren | Alter von Franz Lehár Du befindest dich auf der Seite Franz Lehár Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Franz Lehár, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.