Fred Düren, geboren am 2. Dezember 1928 in Berlin, Deutschland, und verstorben am 2. März 2015 in Jerusalem, Israel war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.
1955: Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn 1957: Sheriff Teddy 1957: Spielbank-Affäre 1957: Herr Puntila und sein Knecht Matti (Studioaufzeichnung) 1957: Mutter Courage und ihre Kinder (Theateraufzeichnung) 1958: Das Lied der Matrosen 1958: Die Mutter (Theateraufzeichnung) 1958: Tilman Riemenschneider 1959: Sie nannten ihn Amigo 1960: Fünf Patronenhülsen 1960: Hatifa 1960: Was wäre, wenn …? 1961: Italienisches Capriccio 1961: Die letzte Nacht (TV) 1961: Der Traum des Hauptmann Loy
Alle Filme anzeigen
1961: Gewissen in Aufruhr (TV) 1962: Geboren unter schwarzen Himmeln (TV) 1962: Das grüne Ungeheuer (TV-Mehrteiler) 1962: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück* 1962/1990: Monolog für einen Taxifahrer (Fernsehfilm) 1964: Der fliegende Holländer 1964: Mir nach, Canaillen! 1964: Doppelt oder nichts (TV-Zweiteiler) 1966: Die Söhne der großen Bärin* 1966/1971: Der verlorene Engel* 1966/1972: Der kleine Prinz (TV) 1967: Die Räuber (Fernsehfilm) 1968: Schüsse unterm Galgen 1969: Der Engel im Visier (TV) 1970: Junge Frau von 1914 (Fernsehfilm) 1970: Netzwerk 1970: Jeder stirbt für sich allein (TV) 1971: Goya 1971: Anlauf (Fernsehfilm) 1972: Der kleine und der große Klaus (TV) 1973: Die Elixiere des Teufels 1974: Orpheus in der Unterwelt 1975: Polizeiruf 110: Der Mann (TV-Reihe) 1977: Polizeiruf 110: Kollision (TV-Reihe) 1978: Fleur Lafontaine 1980: Solo Sunny 1980: Levins Mühle 1980: Oben geblieben ist noch keiner (Fernsehfilm) 1980: Am grauen Strand, am grauen Meer (TV) 1981: Berühmte Ärzte der Charité: Der Mann aus Jena (TV) 1981: Suturp – Eine Liebesgeschichte (TV) 1982: Der Aufenthalt 1984: Der Schimmelreiter (TV) 1984: Die Grünstein-Variante 1985: Torquato Tasso (Theateraufzeichnung) 1987: Bebel und Bismarck (TV) 1987: Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens* 1990/1991: Ende der Unschuld
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild-Franke -30.12.1963 Berlin: Premiere Der Tartüff in den Kammerspielen. Moliéres Komödie Der Tartüff, übersetzt von Benne Besson und Hartmut Lange, erlebt am Silvesterabend 1963 ihre Premiere in den Kammerspielen. Regie führt Benno Besson, Bühnenbild und Kostüme schuf Horst Sagert. UBz: Eine Szene aus der Komödie mit Inge Keller als Elmire und Fred Düren als Tartüff.
Fred Düren war ein 🙋♂️ deutscher Theater- und Filmschauspieler
Wie alt wurde Fred Düren?
Fred Düren erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat Fred Düren Geburtstag?
Fred Düren wurde an einem Sonntag am ⭐ 2. Dezember 1928 geboren.
Wo wurde Fred Düren geboren?
Fred Düren wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Fred Düren?
Fred Düren ist am ✟ 2. März 2015 in Jerusalem, Israel, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Fred Düren geboren?
Fred Düren wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Bildquelle: Sydney_Youngblood_retouched.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird AlMare als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Fred Düren | Fred Düren Steckbrief | Fred Düren Größe | Fred Düren Geburtstag | Fred Düren geboren | Fred Düren Geburtsort | Fred Düren Alter | Fred Düren Geburtsdatum | Fred Düren Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Fred Düren geboren | Wo wurde Fred Düren geboren | Alter von Fred Düren Du befindest dich auf der Seite Fred Düren Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Fred Düren, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.