Fred Gwynne, geboren am 10. Juli 1926 in New York City, USA, und verstorben am 2. Juli 1993 in Taneytown, Maryland, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler und Kinderbuchautor.
Mehr über Fred Gwynne auf Wikipedia
Filme mit Fred Gwynne
Fernsehserien und Shows
1955–1956: The Phil Silvers Show
1956: Studio One
1957: The Kaiser Aluminum Hour
1957: Kraft Television Theatre
1958: The Steve Allen Show
1958: The DuPont Show of the Month
1961: Play of the Week
1961–1963: Wagen 54, bitte melden (Car 54, Where Are You?, Fernsehserie)
1962: The DuPont Show of the Week
1963: The United States Steel Hour
1964: Brenner
1964–1966: The Munsters
1976: Der Preis der Macht
1982: American Playhouse
Alle Filme anzeigen
1985: Kain und Abel1989: Eine schrecklich nette Familie (Married … with Children, Folge 7x20: Wessen Po ist das?)
Kinofilme
1954: Die Faust im Nacken
1966: Gespensterparty
1966: Antkeeper
1979: La Luna
1980: Simon, der Außerirdische
1981: Der ausgeflippte Professor
1984: Cotton Club
1985: Wasser – Der Film
1986: Off Beat – Laßt die Bullen tanzen
1986: Der Knabe, der fliegen konnte
1987: Jake’s M.O.
1987: Das Geheimnis meines Erfolges
1987: Eine verhängnisvolle Affäre
1987: Wolfsmilch
1988: Bright Lights
1988: Big City
1989: Waiting for Salazar
1989: Im Tresor ist die Hölle los
1989: Friedhof der Kuscheltiere
1991: Schatten und Nebel
1992: Mein Vetter Winnie
Fernsehfilme
1968: Mad Mad Scientist (Kurzfilm)
1969: Arsenic and Old Lace
1969: Anderson and Company
1969: The Littlest Angel
1971: The Police
1971: Dames at Sea
1972: Harvey
1974: Paradise Lost
1977: Junge über Bord
1979: Pater Brown läßt sich nicht bluffen
1980: Jack-a-boy (Kurzfilm)
1980: A Day with Conrad Green
1980: The Man That Corrupted Hadleyburg (Kurzfilm)
1981: Die Rückkehr der Familie Frankenstein
1982: Any Friend of Nicholas Nickleby Is a Friend of Mine
1982: Der geheimnisvolle Fremde
1986: Kopflos – Die Frau aus dem Nichts
1986: Seine letzte Chance
1987: Irre jagen Irre
1990: Earthday Birthday (Zeichentrickfilm)
1990: Mord in schwarz/weiß
1992: Lincoln (Stimme)
Verwandte Themen
Fakten über Fred Gwynne
Wodurch ist Fred Gwynne bekannt?
Fred Gwynne war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Fred Gwynne mit vollständigem Namen?
Fred Gwynne hieß gebürtig Frederick Hubbard Gwynne.
Wie alt wurde Fred Gwynne?
Fred Gwynne erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.
Wann hat Fred Gwynne Geburtstag?
Fred Gwynne wurde an einem Samstag am ⭐ 10. Juli 1926 geboren.
Wo wurde Fred Gwynne geboren?
Fred Gwynne wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Fred Gwynne?
Fred Gwynne ist am ✟ 2. Juli 1993 in Taneytown, Maryland, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Fred Gwynne geboren?
Fred Gwynne wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Feuer ('Feuer-Tiger').
Wie groß war Fred Gwynne?
Fred Gwynne hatte eine Größe von ca. 📏 1,96 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 10. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Handball_Germany_Nationalteam_2018_18273.jpg
Autor: Wikipedia / Frau N. Zimmer = Walter Mier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harvey_Ball_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Thats E staff photog
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018-6638.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 66jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_70172_Sunnyi_Melles_%28Hessen-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F083103-0033%2C_M%C3%BCnchen%2C_CSU-Parteitag.jpg
Autor: Wikipedia / , Kuhn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Rudi_Cerne_%28cropped%29_-_Rudi_Cerne.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Sizemore_by_Jean_Claude_Vera_in_April_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Jean Claude Vera
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Duvall_by_David_Shankbone_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Channing_Tatum_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Myrna_Loy_1937_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J._Hunt_in_1977_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Uploaders father, digitized and altered by Mr.choppers
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Don_Ameche_02.jpg
Autor: Fox Studios
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0