Friedrich „Fiete“ Schütter, geboren am 4. Januar 1921 in Düsseldorf, Deutschland, und verstorben am 17. September 1995 in Hamburg, Deutschland war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Mitbegründer des Ernst-Deutsch-Theaters.
Friedrich Schütter wurde in Düsseldorf, Deutschland, geboren.
Filme mit Friedrich Schütter
1953: Nur nicht aufregen 1954: Der Klax 1955: Unternehmen Schlafsack 1955: Der Hauptmann und sein Held 1957: Lemkes sel. Witwe 1957: Haie und kleine Fische 1958: Dr. Crippen lebt 1958: Stahlnetz: Sechs unter Verdacht (Fernsehserie) 1958: Stahlnetz: Das zwölfte Messer 1958: Das Mädchen mit den Katzenaugen 1959: Hunde, wollt ihr ewig leben 1960: Der rote Kreis (Stimme) 1960: Stahlnetz: Verbrannte Spuren (Gastrolle) 1961: Das Wunder des Malachias 1961: Abenteuer in Norfolk
Alle Filme anzeigen
1962: Verrat auf Befehl ungenannt 1963: Stahlnetz: Das Haus an der Stör 1963: Hafenpolizei – Der Blindgänger 1964: Hafenpolizei: Gefährliche Zuflucht 1964: Stahlnetz: Strandkorb 421 1965: Gestatten, mein Name ist Cox: Eine reizende Abendgesellschaft 1966: Intercontinental Express – Kurswagen nach Zürich 1966: Die hundertste Nacht 1966: Standgericht 1967: Bürgerkrieg in Rußland (ZDF-Fernsehserie) 1967: Dreizehn Briefe 1967: Ein Fall für Titus Bunge: Onkel Tims Vermächtnis 1967: Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn 1967: Landarzt Dr. Brock: Die Frau aus dem Orient 1967: Cliff Dexter (Fernsehserie) S02 E02: „Millionen aus grüner Tiefe“ 1968: Polizeifunk ruft (Fernsehserie) – Der Spindmarder 1968: Der Reformator 1968: Der Tod im roten Jaguar 1968: Der Arzt von St. Pauli 1968: Sir Roger Casement 1969: Die Unverbesserlichen 1969: Kim Philby war der dritte Mann (Fernsehfilm) 1969: Gnade für Timothy Evans 1969: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins 1969: Der Schelm von Istanbul (Fernsehfilm) 1969: Klein Erna auf dem Jungfernstieg 1969: Nennen Sie mich Alex (Fernsehfilm) 1969: Marinemeuterei 1917 1969: Ein Jahr ohne Sonntag 1970: Liebling, sei nicht albern! 1970: Das Millionenspiel 1970: Das Chamäleon 1971: Tatort – Kressin und der Laster nach Lüttich 1971: Tatort: Blechschaden 1971: Es geschah übermorgen – Zwei Herren auf dem Holzweg 1973: Ein Fall für Männdli – Der letzte Wille 1974–1976: Motiv Liebe (Fernsehserie, 26 Folgen) 1974: Hier kocht der Chef 1977: Das Gesetz des Clans 1977: Tatort – Reifezeugnis 1978: Geschichten aus der Zukunft (Fernsehserie) 1979: PS – Geschichten ums Auto: Staffel 3 und 4 1980: Aller guten Dinge sind drei 1980: Juristen (von Rolf Hochhuth) 1982: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, eine Folge) 1983: Tatort – Wenn alle Brünnlein fließen 1984: Schwarz Rot Gold – Blauer Dunst 1985: Cortuga 1986: Engels und Konsorten 1986: Die Wicherts von nebenan 1987: Der Landarzt 1987: Das Erbe der Guldenburgs 1993: Briefgeheimnis 1994: Molls Reisen
Grave of Friedrich Schütter Bergedorf Cemetery Abt.46 GrabNr 81a + 81b. Born 04.01.21 in Dusseldorf, died.17.09.1995. At the honorary cemetery, the right way around the right staircase next to the high cross straight to it.
Grave of Friedrich Schütter Bergedorf Cemetery Abt.46 GrabNr 81a + 81b. Born 04.01.21 in Dusseldorf, died.17.09.1995. The grave is located on the southern part of the honorary cemetery, right way border right staircase next to the high cross to.
Grave of Friedrich Schütter Bergedorf Cemetery Abt.46 GrabNr 81a + 81b. Born 04.01.21 in Dusseldorf, died.17.09.1995. The grave is located on the southern part of the honorary cemetery, right way border right staircase next to the high cross to.
Grave of Friedrich Schütter Bergedorf Cemetery Abt.46 GrabNr 81a + 81b. Born 04.01.21 in Dusseldorf, died.17.09.1995. The grave is located on the southern part of the honorary cemetery, right way border right staircase next to the high cross to.
Friedrich Schütter war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Friedrich Schütter?
Friedrich Schütter erreichte ein Alter von ⌛ 74 Jahren.
Wann hat Friedrich Schütter Geburtstag?
Friedrich Schütter wurde an einem Dienstag am ⭐ 4. Januar 1921 geboren.
Wo wurde Friedrich Schütter geboren?
Friedrich Schütter wurde in 🚩 Düsseldorf, Deutschland, geboren.
Wann starb Friedrich Schütter?
Friedrich Schütter ist am ✟ 17. September 1995 in Hamburg, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Friedrich Schütter geboren?
Friedrich Schütter wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Metall ('Metall-Affe').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Friedrich Schütter | Friedrich Schütter Steckbrief | Friedrich Schütter Größe | Friedrich Schütter Geburtstag | Friedrich Schütter geboren | Friedrich Schütter Geburtsort | Friedrich Schütter Alter | Friedrich Schütter Geburtsdatum | Friedrich Schütter Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Friedrich Schütter geboren | Wo wurde Friedrich Schütter geboren | Alter von Friedrich Schütter Du befindest dich auf der Seite Friedrich Schütter Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Friedrich Schütter, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.