Fritz Muliar, gebürtig Friedrich Ludwig Stand, geboren am 12. Dezember 1919 in Wien, Österreich, und verstorben am 4. Mai 2009 in Wien, Österreich, war ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Regisseur.
1940: Herz ohne Heimat 1950: Kind der Donau 1951: Der Teufel führt Regie 1951: Der fidele Bauer 1951: So ein Theater! 1952: Verlorene Melodie 1953: Einmal keine Sorgen haben 1953: Die Regimentstochter 1954: Der Komödiant von Wien 1955: Geheimnis einer Ärztin 1955: Der Kongreß tanzt 1956: Försterliesel 1956: Lumpazivagabundus 1956: Symphonie in Gold 1956: K. u. K. Feldmarschall
Alle Filme anzeigen
1957: Ober, zahlen! 1957: Lachendes Wien 1957: Wien, du Stadt meiner Träume 1957: Der Wilderer vom Silberwald 1957: Dort in der Wachau 1958: Man müßte nochmal zwanzig sein 1958: Heiratskandidaten 1958: Einmal noch die Heimat seh’n 1958: Der veruntreute Himmel 1959: Das Nachtlokal zum Silbermond 1959: Der Fall Pinedus 1960: Kriminaltango 1960: Ich heirate Herrn Direktor 1960: Der brave Soldat Schwejk 1960: Mit Himbeergeist geht alles besser 1960: Ich heiße Robert Guiscard 1961: … und du mein Schatz bleibst hier 1961: Vor Jungfrauen wird gewarnt 1961: Auf den Straßen einer Stadt 1961: Die Abenteuer des Grafen Bobby 1961: Kauf Dir einen bunten Luftballon 1961: Nachsaison 1962: Das süße Leben des Grafen Bobby 1962: Professor Bernhardi 1963: Der komödiantische Herr Sebek 1963: Biedermann und die Brandstifter 1963: Der Bockerer 1964: Das hab ich von Papa gelernt 1964: Heirate mich, Chéri 1965: Das Protektionskind 1965: An der schönen blauen Donau 1965: 3. November 1918 1966: Ollapotrida 1966: Das Bohrloch oder Bayern ist nicht Texas 1968: Moos auf den Steinen 1969: Warum hab’ ich bloß 2x ja gesagt? 1969: Liebe durch die Hintertür 1970: Hier bin ich, mein Vater 1970: Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller 1970: Das Geld liegt auf der Bank 1970: Messerköpfe 1970: Die vertagte Nacht 1970: Der Feldherrnhügel 1971: Auf der grünen Wiese 1971: Wiener Blut 1971: Olympia – Olympia 1971: Mein Vater, der Affe und ich 1972: Die lustigen Vier von der Tankstelle 1972: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (Serie) 1972: Spiel der Herzen 1973: Der fidele Bauer 1973: Diamantenparty 1973: Abenteuer eines Sommers 1974: Hallo – Hotel Sacher … Portier! (Fernsehserie) 1975: Maghrebinische Geschichten 1976: Karl der Gerechte (Serie) 1977: Liebesgeschichten und Heiratssachen 1978: Das Love-Hotel in Tirol 1979: Wunder einer Nacht 1979: Moral 1981: Wie Böhmen noch bei Österreich war 1981: Ferry oder Wie es war 1982: An uns glaubt Gott nicht mehr 1983: Ringstraßenpalais (Serie) 1983: Waldheimat (1.13) 1984: Der Mörder 1986: Flucht ohne Ende 1986: Kir Royal – Karriere (Serie) 1987: Waldhaus (Serie) 1988: Heiteres Bezirksgericht (Serie) 1990: Die Kaffeehaus-Clique 1990: Roda Roda (Serie) 1990: Wenn das die Nachbarn wüßten (Serie) 1991: Sibirien 1991: wer lacht gewinnt (1.02) Stand-Up Comedy 1992: Muttertag – Die härtere Komödie 1995: Radetzkymarsch (Mehrteiler) 1997: Qualtingers Wien 1997: Ein Schutzengel auf Reisen 1994–1998: Kommissar Rex (Serie) 1999: Besuch bei Mr. Green 2000: Jedermann 2003: Der Bauer als Millionär 2003: MA 2412 – Die Staatsdiener 2004: Trautmann – Schwergewicht (Serie) 2007: Der Panther (Theater Wiener Kammerspiele)
Austrian actor Fritz Muliar, arriving for a shooting for German TV-series Der Kommissar (episode Das goldene Pflaster), and being in quite a fine mood, joking as he almost always did. I think I remember that the person facing the camera played one of the killers, or even the killer. Vienna, mid-1970s. Nikon 35mm lens, avaílable light, open aperture. The photographer was less than welcome on the set, but could not immediately be kicked off either, as the shooting took place in a café open to anybody, at this time ;)) The photographer passed by this scene just by chance, when walking back home after having a dinner with friends.
Austrian actor Fritz Muliar, arriving for a shooting for German TV-series Der Kommissar (episode Das goldene Pflaster), and being in quite a fine mood, joking as he almost always did. I think I remember that the person facing the camera played one of the killers, or even the killer. Vienna, mid-1970s. Nikon 35mm lens, avaílable light, open aperture. The photographer was less than welcome on the set, but could not immediately be kicked off either, as the shooting took place in a café open to anybody, at this time ;)) The photographer passed by this scene just by chance, when walking back home after having a dinner with friends.
Fritz Muliar war ein 🙋♂️ österreichischer Schauspieler
Wie hieß Fritz Muliar mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Fritz Muliar lautet Friedrich Ludwig Stand.
Wie alt wurde Fritz Muliar?
Fritz Muliar erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Fritz Muliar Geburtstag?
Fritz Muliar wurde an einem Freitag am ⭐ 12. Dezember 1919 geboren.
Wo wurde Fritz Muliar geboren?
Fritz Muliar wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Fritz Muliar?
Fritz Muliar ist am ✟ 4. Mai 2009 in Wien, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Fritz Muliar geboren?
Fritz Muliar wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Erde ('Erde-Ziege').
Bildquelle: Karl-Heinz_Schroth.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Auau~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Fritz Muliar | Fritz Muliar Steckbrief | Fritz Muliar Größe | Fritz Muliar Geburtstag | Fritz Muliar geboren | Fritz Muliar Geburtsort | Fritz Muliar Alter | Fritz Muliar Geburtsdatum | Fritz Muliar Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Fritz Muliar geboren | Wo wurde Fritz Muliar geboren | Alter von Fritz Muliar Du befindest dich auf der Seite Fritz Muliar Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Fritz Muliar, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.