Georg Friedrich, geboren am 31. Oktober 1966 in Wien, ist ein österreichischer Filmschauspieler. Er wuchs als jüngstes von drei Kindern in einem Villenvorort Wiens auf und wollte schon früh Schauspieler werden. Nach seiner Ausbildung an der Wiener Schauspielschule Krauss wirkt er seit 1983 in zahlreichen österreichischen Film- und Fernsehproduktionen mit. In den letzten Jahren war Friedrich auch als Theaterschauspieler bei den Sommerfestspielen Perchtoldsdorf und der Berliner Volksbühne aktiv. 2004 wurde er auf der Berlinale als Shooting Star ausgezeichnet, und 2017 erhielt er den Silbernen Bären als bester Darsteller für seine Rolle in Thomas Arslans Film "Helle Nächte".
Georg Friedrich wurde in Wien, Österreich, geboren.
Filme mit Georg Friedrich
1988: Ein Sohn aus gutem Hause – Regie: Karin Brandauer 1989: Der siebente Kontinent – Regie: Michael Haneke 1992: Kinder der Landstraße – Regie: Urs Egger 1994: 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls – Regie: Michael Haneke 1997: Blutrausch – Regie: Thomas Roth 1999: Barbara Albert 2000: Gelbe Kirschen – Regie: Leopold Lummerstorfer 2001: Hundstage – Regie: Ulrich Seidl 2001: Die Klavierspielerin – Regie: Michael Haneke 2003: Kaltfront – Regie: Valentin Hitz 2003: Wolfzeit – Regie: Michael Haneke 2003: Böse Zellen – Regie: Barbara Albert 2004: Hurensohn – Regie: Michael Sturminger 2004: Basta – Rotwein oder Totsein (auch C(r)ook genannt) 2004: Grauzone – Regie: Karl Bretschneider
Alle Filme anzeigen
2004: Nacktschnecken – Regie: Michael Glawogger 2004: Fräulein Phyllis – Regie: Clemens Schönborn 2004: Silentium – Regie – Wolfgang Murnberger 2004: Welcome Home – Regie: Andreas Gruber 2005: Fremde Haut – Regie: Angelina Maccarone 2005: Kabale und Liebe (2005) – Regie: Leander Haußmann 2005: Keller – Teenage Wasteland – Regie: Eva Urthaler 2005: Spiele Leben – Regie: Antonin Svoboda 2006: Klimt – Regie: Raúl Ruiz 2006: Knallhart – Regie: Detlev Buck 2006: Fallen – Regie: Barbara Albert 2007: Import Export – Regie: Ulrich Seidl 2007: Die Unerzogenen – Regie: Pia Marais 2007: Das wilde Leben – Regie: Achim Bornhak 2008: Nordwand – Regie: Philipp Stölzl 2009: Contact High – Regie: Michael Glawogger 2009: Parkour – Regie: Marc Rensing 2010: Im Alter von Ellen – Regie: Pia Marais 2011: Über uns das All – Regie: Jan Schomburg 2011: Mein bester Feind – Regie: Wolfgang Murnberger 2011: Sommer in Orange – Regie: Marcus H. Rosenmüller 2011: Atmen – Regie: Karl Markovics 2011: Faust – Regie: Alexander Sokurow 2012: Nachtlärm – Regie: Christoph Schaub 2012: Die Vermessung der Welt – Regie: Detlev Buck 2012: Annelie – Regie: Antej Farac 2013: Mein blindes Herz – Regie: Peter Brunner 2014: Stereo – Regie: Maximilian Erlenwein 2014: Über-Ich und Du – Regie: Benjamin Heisenberg 2014: Die Vampirschwestern 2 – Fledermäuse im Bauch – Regie: Wolfgang Groos 2015: Aloys – Regie: Tobias Nölle 2016: Marija – Regie: Michael Koch 2016: Wild – Regie: Nicolette Krebitz 2016: Hotel Rock’n’Roll – Regie: Michael Ostrowski, Helmut Köpping 2016: Der Hund begraben – Regie: Sebastian Stern 2017: Wilde Maus – Regie: Josef Hader 2017: Helle Nächte – Regie: Thomas Arslan 2018: Asphaltgorillas – Regie: Detlev Buck 2019: Kaviar – Regie: Elena Tikhonova 2020: Narziss und Goldmund – Regie: Stefan Ruzowitzky 2021: Große Freiheit – Regie: Sebastian Meise 2022: Rimini – Regie: Ulrich Seidl 2022: Schächten – Regie: Thomas Roth 2022: Sparta – Regie: Ulrich Seidl 2023: Sisi & Ich – Regie: Frauke Finsterwalder 2025: Fabula 1983: Tatort – Mord in der U-Bahn 1984: Der Verschwender (Fernsehspiel) – Regie: Ernst Wolfram Marboe 1984: Die Försterbuben 1986: Tatort – Automord 1987: Tatort – Flucht in den Tod 1994: Der Salzbaron (Fernseh-Miniserie, 4 Folgen) 1996: Spiel des Lebens (Fernsehserie, Folge Liebe und Liebelei) 1996: Die Liebe des Ganoven 1997: Stockinger (Fernsehserie, Folge Tod in Saalbach) 1998–2002: Kommissar Rex (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1998: Opernball 1999: Tatort – Nie wieder Oper 2000: Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy 2000: Polt muss weinen 2001: Blumen für Polt 2003: Tatort – Leyla 2005: Kabale und Liebe 2006: König Otto 2007: Rumpelstilzchen 2009: Der kleine Mann (Fernsehserie, Folge Gnu for Two) 2010: Aufschneider (Fernsehzweiteiler) 2010: Frösche petzen nicht 2010: Tatort – Am Ende des Tages 2011: Föhnlage. Ein Alpenkrimi 2012: Polizeiruf 110 – Fieber 2015: Unter Verdacht (Fernsehreihe, Folge Ein Richter) 2016: Morgen hör ich auf (Fernseh-Miniserie, 4 Folgen) 2016: Pokerface – Oma zockt sie alle ab 2016: Winnetou – Der Mythos lebt (Fernsehdreiteiler) 2018: Nichts zu verlieren 2020: Freud (Fernsehserie) 2022: Buba 2024: Crooks (Fernsehserie)
Jan S. Kaiser, Georg Friedrich, Christoph F. Krutzler, Stefan Brunner, Gerline Seitner, Katharina Schenk, Ella Rumpf, Stefan Konarske, Moritz Polter, Sabine Weber, Philipp Hochmair, Heinrich Ambrosch, Kathrin Zechner, Robert Finster, Marvin Kren, Brigitte Kren, Anja Kling, Benjamin Hessler und Kai Finke bei der Vorstellung Der Netflix-Serie „Freud“ auf der Berlinale 2020
Georg Friedrich ist ein 🙋♂️ österreichischer Schauspieler
Wie alt ist Georg Friedrich?
Georg Friedrich ist ⌛ 58 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 31. Oktober 2025 sind es noch 251 Tage.
Wann hat Georg Friedrich Geburtstag?
Georg Friedrich wurde an einem Montag am ⭐ 31. Oktober 1966 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Georg Friedrich geboren?
Georg Friedrich wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Georg Friedrich geboren?
Georg Friedrich wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Wie groß ist Georg Friedrich?
Georg Friedrich hat eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Georg Friedrich | Georg Friedrich Steckbrief | Georg Friedrich Größe | Georg Friedrich Geburtstag | Georg Friedrich geboren | Georg Friedrich Geburtsort | Georg Friedrich Alter | Georg Friedrich Geburtsdatum | Georg Friedrich Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Georg Friedrich geboren | Wo wurde Georg Friedrich geboren | Alter von Georg Friedrich Du befindest dich auf der Seite Georg Friedrich Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Georg Friedrich, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.