Georg Franz Kreisler, geboren am 18. Juli 1922 in Wien, Österreich, und verstorben am 22. November 2011 in Salzburg, Österreich war ein Komponist, Pianist, Sänger und Dichter. Er stammte aus einer österreichischen jüdischen Familie. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft war er nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich 1938 mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten emigriert und nahm 1943 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. 1955 kehrte er nach Europa zurück.
Dagegen, vorrangig als Kabarettist bezeichnet zu werden, hat sich Kreisler, der diesen Beruf in jungen Jahren zur Bestreitung seines Lebensunterhalts ausgeübt hatte, immer wieder gewehrt. Ebenso verwahrte er sich dagegen, als Österreicher bezeichnet zu werden: „Aber auf keinen Fall bin ich Österreicher … Ich bin seit 1943 amerikanischer Staatsbürger, obwohl mir der Clinton noch nie zum Geburtstag gratuliert hat.“ Weltanschaulich sah er sich als Anarchist.
Die Anfänge seiner Karriere lagen in den USA. Seit Mitte der 1950er Jahre wurde er im deutschen Sprachraum durch Lieder wie Tauben vergiften, Der Tod, das muss ein Wiener sein und Wien ohne Wiener populär. Mit seinem schwarzen, tiefsinnigen Humor und Sprachwitz hat Kreisler das musikalische deutschsprachige Kabarett seiner Zeit als Interpret und Verfasser eigener Werke stark geprägt.
|:Aber was für ein Ticker ist ein PoliTiker?:| 1: Woher kommt er und was will er von der Welt? 2: Ist er wirklich so vonnöten, wie er glaubt? 3: Eines Tages gibtʼs den sicherlich nicht mehr!
Quelle
Refrains der drei Strophen des Liedes: "Was für Ticker (ist ein Politiker)" (AKM: Ja die Welt ist eine Ansammlung, WNr.: 154901), LP mit Topsy Küppers: Anders als die andern, 1969 Preiser Records
Das Internet ist meine Sache nicht. Gelegentlich lese ich, was manche Leute über mich im Internet behaupten und lache mich schief.
Quelle
auf seiner Website unter dem Datum August 2006
Der Tod, das muss ein Wiener sein.
Quelle
Liedtitel, LP mit Topsy Küppers: Der Tod, das muß ein Wiener sein, 1969, Preiser Records; auch in: Ich weiss nicht, was soll ich bedeuten, Artemis-Verlag, 1973, S. 49
Alle Zitate anzeigen
Die Kunst- und Kulturszene ist eine von reichen Leuten veranstaltete Party, bei der man sich am Erfolg totsäuft.
Quelle
in "Lola und das Blaue vom Himmel", Edition Memoria 2002, Hürth bei Köln, S. 130
Man hat sich an die Frau gewöhnt, die sich an sich gewöhnt hat, nur leider nicht an dich.
Quelle
Lied: (Die) Gewohnheit, LP: "Literarisches und Nichtarisches", 1971 Preiser Records, AKM WNr.: 263509; auch in: Ich weiss nicht, was soll ich bedeuten, Artemis-Verlag, 1973, S. 119
Man offeriert den Damen Sekt, // bevor man sie mit Samen deckt.
Quelle
Im Maxim. In: Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten. Artemis-Verlag 1973 S. 42 books.google
Oder: In den Hafenstraßen // sitzen Leut, die strafen Hasen.
Quelle
Lied über gar nichts. In: Ich hab ka Lust. Seltsame, makabre und grimmige Gesänge. Henschel-Verlag 1980 S. 45 books.google
Wenn die Geigen lauter geigen und die Selbstmordziffern steigen, merkt man gleich, der Frühling ist jetzt nah.
Quelle
„Humoreske“, u.a. auf der LP "Literarisches und Nichtarisches", 1971
Wie schön wäre Wien ohne Wiener!
Quelle
Refrain von "Wien ohne Wiener", LP: Unheilbar gesund, 1964 Preiser Records; AKM WNr.: 509811
Wien bleibt Wien, das ist grad das Schöne dran. | Wien bleibt Wien, daß man sich dran gʼwöhnen kann.
Quelle
Lied: Wo sind die Zeiten dahin? AKM WNr.: 197662, 2. Strophe, Kabarettlied über den Änderungsunwillen der Wiener zum 1. Satz der Sonata facile von W. A. Mozart, LP mit Topsy Küppers: Der Tod, das muß ein Wiener sein, 1969 Preiser Records; Text mit Hans Weigel; auch im Musical "Heute Abend: Lola Blau", UA: 1971; in: Lola und das Blaue vom Himmel: eine Erinnerung, Edition Memoria, 2002, S. 79 mit "Tradition - das ist ..."
Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.
Quelle
Lied: Nicht genug, LP: "Wo der Pfeffer wächst", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260Georg Kreisler wurde in Wien, Österreich, geboren.
Georg Kreisler war ein 🙋♂️ Komponist, Sänger und Dichter
Wie alt wurde Georg Kreisler?
Georg Kreisler erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Georg Kreisler Geburtstag?
Georg Kreisler wurde an einem Dienstag am ⭐ 18. Juli 1922 geboren.
Wo wurde Georg Kreisler geboren?
Georg Kreisler wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Georg Kreisler?
Georg Kreisler ist am ✟ 22. November 2011 in Salzburg, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Georg Kreisler geboren?
Georg Kreisler wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Georg Kreisler | Georg Kreisler Steckbrief | Georg Kreisler Größe | Georg Kreisler Geburtstag | Georg Kreisler geboren | Georg Kreisler Geburtsort | Georg Kreisler Alter | Georg Kreisler Geburtsdatum | Georg Kreisler Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Georg Kreisler geboren | Wo wurde Georg Kreisler geboren | Alter von Georg Kreisler Du befindest dich auf der Seite Georg Kreisler Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Georg Kreisler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.