Gerhard Polt, geboren am 7. Mai 1942 in München, Deutschland, ist ein deutscher Kabarettist, Autor und Schauspieler. Seine Kindheit verbrachte er größtenteils in Altötting, wo seine Mutter mit ihm während des Zweiten Weltkriegs hinflüchtete. Nach dem Krieg kehrte die Familie nach München zurück. Polt studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Skandinavistik und arbeitete als Übersetzer, Lehrer und Dolmetscher. Seine Karriere begann er mit Hörspielproduktionen und Kabarettprogrammen, darunter die Sketchreihe "Fast wia im richtigen Leben". Polt ist bekannt für seine pointierten Darstellungen von engstirnigen und wenig reflektierenden Bürgern. Er engagiert sich auch in verschiedenen sozialen und kulturellen Projekten, darunter die Gründung eines "Hauses des Humors" in München.
Das Wort »Toleranz« ist kein deutsches Wort. Es ist ein Fremdwort. Und »tolerieren«, »etwas tolerieren« bedeutet so viel wie »etwas aushalten«. Also wenn früher mal wer gefoltert worden ist, dann war der tolerant.
Quelle
"Toleranz" auf CD "Und wer zahltʼs?"
Eine Wirtschaft die nicht geschmiert ist, die läuft doch heiß!
Quelle
Der Standort Deutschland
Ja, - wir haben in Bayern den Bierdeckel erfunden, damit kein Dreck hereinkommt in das Bier, aber zu uns kommt alles herein!
Quelle
"1705" auf CD "Der Standort Deutschland"
Alle Zitate anzeigen
Ich bin tolerant. Ich grüße den Böhm, obwohl er mein Nachbar ist.
Quelle
"Toleranz" auf CD "Und wer zahltʼs?"
Mein Nachbar sagt: Die Ausländer, das ganze Gschwerl, ich kannʼs nimmer sehen! - Das ist nicht meine Meinung, aber ich toleriere was er sagt.
Quelle
"Toleranz" auf CD "Und wer zahltʼs?"
Immer den Krug zum Kopf, nie den Kopf zum Krug.
Quelle
"Gemütlichkeit" auf CD "Attacke auf Geistesmensch"
The idea of Freibier in Bavaria is deeply religious.
Quelle
"Democracy" auf CD "Der Standort Deutschland"
Wir brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten.
Quelle
"1705" auf CD "Der Standort Deutschland"
Wenn ein Nichtschwimmer dersauft, dann ist das nicht tragisch, sondern konsequent.
Quelle
Programm "Im Abgang nachtragend" (2021)Gerhard Polt wurde in München, Deutschland, geboren.
Filme mit Gerhard Polt
1979–1987: Fast wia im richtigen Leben (Fernsehreihe) 1980: Rosi und die große Stadt 1982: Monaco Franze – Der ewige Stenz (Fernsehen) 1983: Unsere Nachbarn, die Baltas (Fernsehserie) 1983: Kehraus 1987: Man spricht deutsh 1991: Herr Ober! 2003: „Poltrait“ – Gerhard Polt? Einer der ganz Großen der deutschen Kulturszene. Filmporträt mit und über Gerhard Polt, von Ute Casper 2004: Tschurangrati 2004: Germanikus 2012: „Der Herr Polt“ – Sind Sie’s oder sind Sie’s nicht?, Filmporträt mit und über Gerhard Polt, von Ernst Eisenbichler in Zusammenarbeit mit Johannes Roßteuscher, anlässlich seines 70. Geburtstags 2013: Und Äktschn! 2022: Der Onkel – The Hawk
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder (auf dem Bild neben Gerhard Polt) den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt mit Markus Söder (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder (auf dem Bild neben Gerhard Polt) den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt mit Markus Söder (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder (auf dem Bild neben Gerhard Polt) den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt mit Markus Söder (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Gerhard Polt, Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. Hier am 18. Oktober 2021 im Prinz-Carl-Palais. An diesem Tag erhielt er von Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Titel des Werks: Gerhard Polt (Oktober 2021)
Fredl Fesl erhält den Großen Karl Valentin Preis im Münchner Volkstheater. Er wird von der Enkelin und der Großenkelin von Karl Valentin beglückwünscht. Auf der Bühne die Preisträger von 2007, die Biermösl Blosen und Gerhard Polt.
Gerhard Polt hält Dankesrede anläßlich des Erhalts des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München 2019. Diese Rede hat er schon bei einer anderen Preisverleihung gehalten, denn diese Rede hat er immer dabei.
Gruppenfoto zum Ernst-Hoferichter-Preis 2020. v. l.: Stadtrat Christian Vorgänger, Laudator Gerhard Polt, Preisträger Rudi Hurzlmeier, Preisträgerin Dana von Suffrin, Kulturreferent Anton Biebl und Laudator Kristof Magnusson.
Gerhard Polt ist ein 🙋♂️ deutscher Kabarettist, Autor und Schauspieler
Wie alt ist Gerhard Polt?
Gerhard Polt ist ⌛ 82 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 7. Mai 2025 sind es noch 74 Tage.
Wann hat Gerhard Polt Geburtstag?
Gerhard Polt wurde an einem Donnerstag am ⭐ 7. Mai 1942 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Gerhard Polt geboren?
Gerhard Polt wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Gerhard Polt geboren?
Gerhard Polt wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Wasser ('Wasser-Pferd').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gerhard Polt | Gerhard Polt Steckbrief | Gerhard Polt Größe | Gerhard Polt Geburtstag | Gerhard Polt geboren | Gerhard Polt Geburtsort | Gerhard Polt Alter | Gerhard Polt Geburtsdatum | Gerhard Polt Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gerhard Polt geboren | Wo wurde Gerhard Polt geboren | Alter von Gerhard Polt Du befindest dich auf der Seite Gerhard Polt Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gerhard Polt, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.