Gerhart Rudolf Baum, geboren am 28. Oktober 1932 in Dresden, Deutschland, und verstorben am 15. Februar 2025 in Köln, Deutschland war ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.
Baum war von 1972 bis 1978 Parlamentarischer Staatssekretär bei den damaligen Bundesinnenministern Hans-Dietrich Genscher und Werner Maihofer und von Juni 1978 bis September 1982 Bundesinnenminister in den Kabinetten Schmidt II und Schmidt III. Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik galt Baum neben Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als einer der letzten profilierten Vertreter des linksliberalen Freiburger Kreises der FDP.
Freiheitsrechte sind Ausdruck der unantastbaren Menschenwürde und nicht vom Staat gnädig gewährte Privilegien, die zur beliebigen Disposition stehen.
Quelle
Festrede anlässlich der Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum des Forum Menschenrechte am 11. April 2004 im Roten Rathaus Berlin, www.forum-menschenrechte.deGerhart Baum wurde in Dresden, Deutschland, geboren.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Karl Carstens zeichnet Behindertensportler aus
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Karl Carstens zeichnet Behindertensportler aus
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Karl Carstens zeichnet Behindertensportler aus
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Karl Carstens zeichnet Behindertensportler aus
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundeskanzler Helmut Schmidt empfängt die Ministerpräsidenten der Länder im Bundeskanzleramt.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 32. Ordentlicher Parteitag der FDP in der Halle 8 des Kölner Messegeländes.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 32. Ordentlicher Parteitag der FDP in der Halle 8 des Kölner Messegeländes.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 32. Ordentlicher Parteitag der FDP in der Halle 8 des Kölner Messegeländes.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 32. Ordentlicher Parteitag der FDP in der Halle 8 des Kölner Messegeländes.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des Präsidiums der FDP im Thomas-Dehler-Haus, Thema: Ergebnis der Landtagswahl in Hessen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des Präsidiums der FDP im Thomas-Dehler-Haus, Thema: Ergebnis der Landtagswahl in Hessen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 6.3.1983 Wahl-Party der FDP in Bonn (Thomas-Dehler-Haus und Festzelt)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 6.3.1983 Wahl-Party der FDP in Bonn (Thomas-Dehler-Haus und Festzelt)
Gerhart Baum, Bundesminister des Innern a. D., als Laudator bei der Verleihung des Humanismus-Preises an Prof. Dr. Leoluca Orlando im Rahmen des Bundeskongresses des DAV 2008 in der alten Aula der Universität Göttingen.
Von links: Gerhart Baum, Prof. Dr. Leoluca Orlando, Prof. Dr. Stefan Kipf und Heike Vollstedt bei der Verleihung des Humanismus-Preises an Prof. Dr. Leoluca Orlando im Rahmen des Bundeskongresses des DAV 2008 in der alten Aula der Universität Göttingen.
Von links: Gerhart Baum, Prof. Dr. Leoluca Orlando, Prof. Dr. Stefan Kipf und Heike Vollstedt, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Altphilologenverbandes, bei der Verleihung des Humanismus-Preises an Prof. Dr. Leoluca Orlando im Rahmen des Bundeskongresses des DAV 2008 in der alten Aula der Universität Göttingen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Schindler-4.2.90-we-Berlin: FDP- Der Gründungsparteitag der Freien Demokratischen Partei (FDP) trat im Ostteil Deutschlands zusammen. Auf der Grundlage von Landesverbänden hatte sich die FDP am 27. Januar auf einer zentralen Tagung in Berlin konstituiert. Die FDP versteht sich als liberale Partei der Mitte und Schwesterpartei der FDP der BRD. v.l.n.r.: Gerhart Rudolf Baum, Otto Graf Lambsdorff, Hans-Dietrich Genscher, Wolfgang Mischnick und Cornelia Schmalz-Jacobsen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bundespräsident Karl Carstens zeichnet Behindertensportler aus
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des Präsidiums der FDP im Thomas-Dehler-Haus, Thema: Ergebnis der Landtagswahl in Hessen.
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
Daniel Ellsberg in Dresden anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Dresdner Friedenspreis am 21.2.2016 in der Semperoper, mit Gerhart Baum (Moderator) und Jakob Augstein (Laudator) sowie Bui Truong Binh (Preisübergeber)
OB Friedrich Viehbacher und Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Regensburg. Links hinter Carstens der damalige Bundesinnenminister Gerhart Rudolf Baum (FDP).
Gerhart Baum, Bundesminister des Innern a. D., als Laudator bei der Verleihung des Humanismus-Preises an Prof. Dr. Leoluca Orlando im Rahmen des Bundeskongresses des DAV 2008 in der alten Aula der Universität Göttingen.
Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow bei der Verleihung des Dresden-Preis in der Semperoper; Februar 2013 (2. von links: Laudator Claus Kleber; Mitte: Gerhart Baum; rechts: Kristin Alschner)
Gerhart Baum war ein 🙋♂️ deutscher Politiker (FDP)
Wie alt wurde Gerhart Baum?
Gerhart Baum erreichte ein Alter von ⌛ 92 Jahren.
Wann hat Gerhart Baum Geburtstag?
Gerhart Baum wurde an einem Freitag am ⭐ 28. Oktober 1932 geboren.
Wo wurde Gerhart Baum geboren?
Gerhart Baum wurde in 🚩 Dresden, Deutschland, geboren.
Wann starb Gerhart Baum?
Gerhart Baum ist am ✟ 15. Februar 2025 in Köln, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Gerhart Baum?
Gerhart Baum starb am 15. Februar 2025 im Alter von 92 Jahren in der Kölner Uniklinik.
In welchem Sternzeichen wurde Gerhart Baum geboren?
Gerhart Baum wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gerhart Baum | Gerhart Baum Steckbrief | Gerhart Baum Größe | Gerhart Baum Geburtstag | Gerhart Baum geboren | Gerhart Baum Geburtsort | Gerhart Baum Alter | Gerhart Baum Geburtsdatum | Gerhart Baum Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gerhart Baum geboren | Wo wurde Gerhart Baum geboren | Alter von Gerhart Baum Du befindest dich auf der Seite Gerhart Baum Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gerhart Baum, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.