Gerhart Johann Robert Hauptmann, geboren am 15. November 1862 in Szczawno Zdrój, Polen, und verstorben am 6. Juni 1946 in Jelenia Góra, Polen war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, integrierte aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Letzte Worte, 6. Juni 1946 - ʼʼÜberliefert durch Gerhart Pohl: "Bin ich noch in meinem Haus?
Den Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.
Quelle
Rede bei Eröffnung der Gerhart-Hauptmann-Ausstellung in der Columbia-Universität zu New York am 29. Februar 1932. In: Um Volk und Geist. Ansprachen. S. Fischer Berlin 1932. S. 179 books.google
Denn nur das Menschliche ist es, darin der Mensch das Göttliche fassen kann.
Quelle
Der Narr in Christo Emanuel Quint, 1910, Kapitel 2, in: Gesammelte Werke, Band 5, s. Fischer, Berlin 1921, S. 129, siehe auch: gutenberg.spiegel.de
Alle Zitate anzeigen
Der Tod ist die mildeste Form des Lebens: der ewigen Liebe Meisterstück.
Quelle
Michael Kramer, 4. Akt. S. Fischer Berlin 1901, S.130 books.google; siehe auch gutenberg.spiegel.de; Sämtliche Werke, Band 1, Hrsg. Hans-Egon Hass, Propyläen, Berlin 1966, S. 1172
Die Grobheit, das präpotente Wesen, die Ungezogenheit und Unerzogenheit des Deutschen, der ins Ausland kam, war damals für viele ein Ärgernis: sie hat manchen Schaden gestiftet.
Quelle
Das Abenteuer meiner Jugend. , Band 2. Berlin: Fischer, 1937. S. 236 books.google
Die Ringenden sind die Lebendigen, und die in der Irre rastlos streben, sind auf gutem Weg.
Quelle
Der arme Heinrich, 5. Akt. S. Fischer Berlin 1902, S.102 books.google; siehe auch gutenberg.spiegel.de; Gesammelte Werke, Band 3, Fischer, Berlin 1921, S. 368
Wer das Weinen verlernt hat, der lernt es wieder beim Untergang Dresdens. Dieser heitere Morgenstern der Jugend hat bisher der Welt geleuchtet.
Quelle
Erstveröffentlichung am 29. März 1945 durch Verlesung im Rundfunk. Sämtliche Werke. Propyläen, Band XI (1974), S. 1205 books.google
Das Leben bedeutet eine fast lückenlose Reihe persönlichster Entdeckungen.
Quelle
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 38 books.google; Ausblicke. S. Fischer Berlin 1924. S. 38 books.google
Gewisse Ehen halten nur in der Weise zusammen wie ineinander verbissene Tiere.
Quelle
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922, S.65 books.google.de; Sämtliche Werke, Band 6, Erzählungen, Theoretische Prosa, Hrsg. Hans-Egon Hass, Propyläen, Berlin 1971, S. 1016 books.google
Humor ist Erkenntnis der Grenze, verbunden mit grenzenloser Erkenntnis.
Quelle
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books
Man darf nicht das Gras wachsen hören, sonst wird man taub.
Quelle
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books
Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden
Quelle
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 63 books.google; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 63, google.books
Verallgemeinerungen sind Lügen.
Quelle
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 49 books.google; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 49, google.books
Wer tiefer irrt, der wird auch tiefer weise.
Quelle
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer, Berlin 1922, S. 44 books.googleGerhart Hauptmann wurde in Szczawno Zdrój, Polen, geboren.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Rathenau-Gedächtnisfeier im Reichstag. Hohe Persönlichkeiten auf der Regierungsbank während der Gedächtnisfeier. 1. Gerhard Hauptmann, 2. Aussenminister Frederic von Rosenberg, 3. Reichsarbeiterminister, 4. Staatsekretär v. Maltzan, 5. Die Gattin Gerhard Hauptmanns.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der 11 jährige Wundergeiger Ruggiero Ricci spielt zum erstenmal vor einem grossen Publikum in der Philharmonie in Berlin ! Reichskanzler von Papen (links) und der deutsche Dichter Gerhard Hauptmann (rechts) beglückwünschen das 11-jährige Wunderkind in der Mitte nach dem Konzert.
28.10.2009 01445 Radebeul-Zitzschewig: Hohenhaus, Haus Bischofsberg, Barkengasse 6 / Ecke Hohenhausweg (GMP 51.121045,13.610670). Im 14. Jahrhundert als Weingut entstanden. Das Hohenhaus war seit 1865 im Besitz des Großkaufmanns Berthold Thienemann, dessen drei Töchter drei Hauptmann-Brüder ehelichten. Seine Verlobung mit Marie Thienemann feierte Gerhart Hauptmann im Hohenhaus. Hier die Hauseingangsdiele, in der zur Entstehungszeit die Weinpresse gestanden haben soll. An der Wand die Gemälde der Schwiegereltern von Gerhart Hauptmann, Herr und Frau Thienemann. [DSCN39648.TIF]20091028157DR.JPG(c)Blobelt
28.10.2009 01445 Radebeul-Zitzschewig: Hohenhaus, Haus Bischofsberg, Barkengasse 6 (GMP 51.121045,13.610670). Gerhart Hauptmann Gedenkraum im Kellergeschoß. In seinem Lustspiel Die Jungfern vom Bischofsberg setzte Gerhart Hauptmann (1862-1946) dem Radebeuler Hohenhaus ein literarisches Denkmal. Das Hohenhaus war seit 1865 im Besitz des Großkaufmanns Berthold Thienemann, dessen drei Töchter drei Hauptmann-Brüder ehelichten. Seine Verlobung mit Marie Thienemann feierte Hauptmann im Hohenhaus. [DSCN39662.TIF]20091028215DR.JPG(c)Blobelt
28.10.2009 01445 Radebeul-Zitzschewig: Hohenhaus, Haus Bischofsberg, Barkengasse 6 (GMP 51.121045,13.610670). Gerhart Hauptmann Gedenkraum im Kellergeschoß. In seinem Lustspiel Die Jungfern vom Bischofsberg setzte Gerhart Hauptmann (1862-1946) dem Radebeuler Hohenhaus ein literarisches Denkmal. Das Hohenhaus war seit 1865 im Besitz des Großkaufmanns Berthold Thienemann, dessen drei Töchter drei Hauptmann-Brüder ehelichten. Seine Verlobung mit Marie Thienemann feierte Hauptmann im Hohenhaus. [DSCN39665.TIF]20091028225DR.JPG(c)Blobelt
28.10.2009 01445 Radebeul-Zitzschewig: Hohenhaus, Haus Bischofsberg, Barkengasse 6 (GMP 51.121045,13.610670). Im 14. Jahrhundert als Weingut entstanden. Ehemaliger Weinkeller, heute als Forum genutzt. An den Wänden Gemälde von Xenia Schmidt, der Tochter des Hausherrn Torsten Schmidt. [DSCN39663.TIF]20091028230DR.JPG(c)Blobelt
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Eröffnung der Wochenend-Ausstellung Sonne, Luft und Haus am Kaiserdamm in Berlin ! Gerhard Hauptmann, der berühmte deutsche Dichter eröffnet die Wochenend-Ausstellung Sonne, Luft und Eigenheim am Kaiserdamm in Berlin ! Eine karakteristische Geste Gerhard Hauptmann´s während seiner grossen Eröffnungsrede.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der 11 jährige Wundergeiger Ruggiero Ricci, spielt zum erstenmal vor einem grossen Publikum in der Philharmonie in Berlin ! Der deutsche Dichter Gerhard Hauptmann und Gattin mit dem kleinen Wundergeiger.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der berühmte deutsche Dichter Gerhart Hauptmann, feiert am 15. November seinen 70. Geburtstag ! Der bedeutendste deutsche Dramatiker der Gegenwart Gerhart Hauptmann, mit seiner Gattin Margarete Hauptmann.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Die grosse Geburtstagsfeier für den 70 jährigen deutschen Dichter Gerhart Hauptmann in den Ausstellungshallen am Kaiserdamm in Berlin ! Der 70 jährige Dichter Gerhart Hauptmann am Rednerpult, dankt für die ihm erwiesenen grossen Ehrungen.
Karutzsee, Gewässer auf der Gemarkung der Stadt Erkner in Brandenburg Aufnahme eines unbekannten Fotografen von Gerhart Hauptmann auf dem Karutzsee, 1917, aufbewahrt in der Staatsbibliothek Berlin, aufgenommen auf einer öffentlich zugänglichen Informationstafel der Stadt Erkner zum Karutzsee am Karutzsee, Februar 2022.
Gerhart Johann Robert Hauptmann - geboren 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien – gestorben 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien. Büste von Fritz Behn im Wiener Burgtheater.
Gerhart-Hauptmann-Denkmal mit krönendem Hahn zur Erinnerung an seine Komödie Der rote Hahn und mysteriöse Brände in Kienbaum in den 1890er-Jahren, die Hauptmann zu seinem Stück inspirierten. Das Dorf Kienbaum ist ein Ortsteil der Brandenburger Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree. Der Ort hatte im Jahr 2011 knapp 300 Einwohner.
Gerhart-Hauptmann-Denkmal mit krönendem Hahn zur Erinnerung an seine Komödie Der rote Hahn und mysteriöse Brände in Kienbaum in den 1890er-Jahren, die Hauptmann zu seinem Stück inspirierten. Das Dorf Kienbaum ist ein Ortsteil der Brandenburger Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree. Der Ort hatte im Jahr 2011 knapp 300 Einwohner.
Gerhart-Hauptmann-Denkmal mit krönendem Hahn zur Erinnerung an seine Komödie Der rote Hahn und mysteriöse Brände in Kienbaum in den 1890er-Jahren, die Hauptmann zu seinem Stück inspirierten. Das Dorf Kienbaum ist ein Ortsteil der Brandenburger Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree. Der Ort hatte im Jahr 2011 knapp 300 Einwohner.
Gerhart-Hauptmann-Denkmal mit krönendem Hahn zur Erinnerung an seine Komödie Der rote Hahn und mysteriöse Brände in Kienbaum in den 1890er-Jahren, die Hauptmann zu seinem Stück inspirierten. Das Dorf Kienbaum ist ein Ortsteil der Brandenburger Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree. Der Ort hatte im Jahr 2011 knapp 300 Einwohner.
Deutschland, Bayern, Landkreis Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Gerhart Hauptmann Denkmal, Ecke Puchheimer Straße und Gerhart-Hauptmann-Platz, Bildhauer: Herbert Thomas
Group portrait showing members of the Akademisch-naturwissenschaftlicher Verein in Jena, among them: Dr. Arthur Boehtlingk (history professor, 1849 - 1929), Carl Hauptmann (brother of Gerhart, 1858-1921), the young Gerhart Hauptmann (1862-1946), Ferdinand Holthausen (philologist, 1860 - 1956), Max Müller (pianist, Wagnerian) and Dr. med. Ferdinand Simon. 1882. Albumen print.16,5 x 20 cm.
Abbildung zwischen Seite 128 und 129 des Buches „Mit Gerhart Hauptmann, Erinnerungen und Bekenntnisse aus seinem Freundeskreis“ (Walter Heynen, 1922). Bildunterschrift: Statuette von Gerhart Hauptmann zu seiner geplanten Dichtung „Germanen und Römer“.
Szczawno-Zdrój in Polen (Bad Salzbrunn in Woiwodschaft Niederschlesien) - Geburtshaus von Carl und Gerhart Hauptmann
Bildnachweis
Bildquelle: Vor_Sonnenaufgang.JPG Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Basti 86 Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gerhart Hauptmann | Gerhart Hauptmann Steckbrief | Gerhart Hauptmann Größe | Gerhart Hauptmann Geburtstag | Gerhart Hauptmann geboren | Gerhart Hauptmann Geburtsort | Gerhart Hauptmann Alter | Gerhart Hauptmann Geburtsdatum | Gerhart Hauptmann Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gerhart Hauptmann geboren | Wo wurde Gerhart Hauptmann geboren | Alter von Gerhart Hauptmann Du befindest dich auf der Seite Gerhart Hauptmann Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gerhart Hauptmann, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.