Gian van Veen, auch bekannt als "The Giant", ist ein niederländischer Dartspieler, der am 23. April 2002 in Poederoijen geboren wurde. Er begann seine Karriere auf der PDC Development Tour und Challenge Tour, wo er 2022 jeweils einen Turniersieg erzielte. Zudem gab er 2022 sein Debüt auf der European Darts Tour bei der German Darts Championship, schied jedoch in der Vorrunde aus.
Bei den World Open 2022 erreichte van Veen das Viertelfinale, wo er gegen den späteren Sieger Benjamin Pratnemer verlor. Im Januar 2023 nahm van Veen an der Q-School teil, wo er sich die Tour Card sicherte und sein erstes Jahr auf der PDC-Tour mit einem 25. Platz in der Pro Tour Order of Merit abschloss. Dies qualifizierte ihn für die PDC World Darts Championship 2024.
2023 erreichte van Veen das Halbfinale bei der European Darts Championship und das Finale der PDC World Youth Championship, verlor jedoch gegen Luke Littler. Bei der PDC-Weltmeisterschaft 2024 schied er überraschend in der ersten Runde aus.
2024 setzte van Veen seine gute Form fort. Er erreichte das Viertelfinale bei den European Darts Open und rückte auf Platz 32 der PDC Order of Merit vor, wodurch er nicht mehr berechtigt war, an der Development Tour teilzunehmen. Im September 2024 erreichte er erstmals ein Finale auf der European Tour bei der Hungarian Darts Trophy, verlor jedoch gegen Michael van Gerwen.
Beim Grand Slam of Darts 2024 beeindruckte er mit einem Turnierrekord von 109,70 im Durchschnitt und einem weiteren herausragenden Average von 114,71 in einem seiner Gruppenspiele. Im Achtelfinale besiegte er Ryan Joyce, bevor er im Viertelfinale knapp gegen Gary Anderson verlor.
Mehr über Gian van Veen auf Wikipedia
Bilder zum Thema Gian van Veen
Verwandte Themen
Fakten über Gian van Veen
Wodurch ist Gian van Veen bekannt?
Gian van Veen ist ein 🙋♂️ niederländischer Dartspieler
Wie alt ist Gian van Veen?
Gian van Veen ist ⌛ 22 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 23. April 2025 sind es noch 77 Tage.
Wann hat Gian van Veen Geburtstag?
Gian van Veen wurde an einem Dienstag am ⭐ 23. April 2002 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Gian van Veen geboren?
Gian van Veen wurde in 🚩 Poederoijen, Niederlande, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Gian van Veen geboren?
Gian van Veen wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Wasser ('Wasser-Pferd').
Welche Augenfarbe hat Gian van Veen?
Die Augenfarbe von Gian van Veen ist 👁️ braun.
Welche Haarfarbe hat Gian van Veen?
Die Haarfarbe von Gian van Veen ist 🧑🏼 braun.
Mehr Geburtstage am 23. April
Bildnachweis
Bildquelle:
SXSW_2024_-_Dev_Patel_4_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ariela Ortiz Barrantes
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Hannah_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Moore_2011_Shankbone_4.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 22jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jacob_Sartorious%2C_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Goodreg3
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Greta_Thunberg_in_Stckholm_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kushal Das
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Flickr_Whitney_Houston_performing_on_GMA_2009_5.jpg
Autor: Wikipedia / Asterio Tecson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Re-publica_23_-_Tag_3_%2852957826298%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Barth / re:publica
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Rolff_-_SV_Werder_Bremen_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steindy (talk) 00:02, 22 July 2009 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AUT_vs._TUR_2016-03-29_%28283%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steindy (Diskussion) 10:07, 11 April 2016 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0