Gig Young, geboren am 4. November 1913 in St. Cloud, Minnesota, USA, und verstorben am 19. Oktober 1978 in New York City, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Für seinen Auftritt in Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß wurde er mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet.
Gig Young wurde 1970 für den Film "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß" als Bester Nebendarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Gig Young auf Wikipedia
Filme mit Gig Young
1940: Misbehaving Husbands
1941: Dive Bomber
1941: Mit einem Fuß im Himmel
1941: The Tanks Are Coming (Kurzfilm)
1941: Sein letztes Kommando
1942: Helden der Lüfte
1942: The Mad Martindales
1942: The Gay Sisters
1943: In die japanische Sonne
1943: In Freundschaft verbunden
1947: Escape Me Never
1948: Das Geheimnis der Frau in Weiß
1948: Die drei Musketiere
1948: Im Banne der roten Hexe
1949: Der Berg des Schreckens
Alle Filme anzeigen
1949: Flitterwochen mit Hindernissen1950: Hunt the Man Down
1951: Target Unknown
1951: Bis zum letzten Atemzug
1951: Slaughter Trail
1951: Come Fill the Cup
1951: Zu jung zum Küssen
1952: You for Me
1952: Holiday for Sinners
1953: Ein verwöhntes Biest
1953: Chicago – 12 Uhr Mitternacht
1953: Arena
1953: Herzen im Fieber
1954: Das Fenster zum Hof (Stimme)
1955: Man soll nicht mit der Liebe spielen
1955: An einem Tag wie jeder andere
1957: Eine Frau, die alles weiß
1957: Climax! (TV-Serie, eine Folge)
1958: Reporter der Liebe
1958: Babys auf Bestellung
1959: Immer die verflixten Frauen
1959: Twilight Zone (TV-Serie, eine Folge)
1959: Sensation auf Seite 1
1960: Ninotchka (TV-Film)
1961: The Spiral Staircase (TV-Film)
1962: Ein Hauch von Nerz
1962: Kid Galahad – Harte Fäuste, heiße Liebe
1962: Alfred Hitchcock zeigt (TV-Serie, eine Folge)
1962: Die dritte Dimension
1963: Der Fuchs geht in die Falle
1963: Eine kitzlige Sache
1964–1965: Gauner gegen Gauner (TV-Serie, 30 Folgen)
1965: Fremde Bettgesellen
1967: Die verschlossene Tür
1968: Companions in Nightmare (TV-Film)
1969: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß
1970: Liebhaber und andere Fremde
1971: The Neon Ceiling (TV-Film)
1974: Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia
1974: Psycho Maniacs
1974: Das Diamantenquartett (TV-Film)
1975: Die Killer-Elite
1975: Die Hindenburg
1976: Ein Sheriff in New York (TV-Serie, eine Folge)
1976: Sherlock Holmes in New York (TV-Film)
1976–1977: Gibbsville (TV-Serie, 13 Folgen)
1977: Spectre (TV-Film)
1978: Bruce Lee – Mein letzter Kampf
Verwandte Themen
Fakten über Gig Young
Wodurch ist Gig Young bekannt?
Gig Young war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Gig Young richtig?
Gig Young hieß mit bürgerlichem Namen Byron Elsworth Barr.
Wie alt wurde Gig Young?
Gig Young erreichte ein Alter von ⌛ 64 Jahren.
Wann hat Gig Young Geburtstag?
Gig Young wurde an einem Dienstag am ⭐ 4. November 1913 geboren.
Wo wurde Gig Young geboren?
Gig Young wurde in 🚩 St. Cloud, Minnesota, USA, geboren.
Wann starb Gig Young?
Gig Young ist am ✟ 19. Oktober 1978 in New York City, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Gig Young geboren?
Gig Young wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Wasser ('Wasser-Büffel').
Mehr Geburtstage am 4. November
Bildnachweis
Bildquelle:
DorisRobertsApr2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marl%C3%A8ne_Jobert_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Siren-Com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Penny_McLean.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Para
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 64jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Britta_Ernst_2014.jpg
Autor: Wikipedia / SPD Schleswig-Holstein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maryam_d%27Abo.jpg
Autor: Wikipedia / Towpilot
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_Baldwin_2016.png
Autor: Wikipedia / thepaparazzigamer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Manganiello_July_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Regina_King_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dixie_D%27Amelio_on_being_bullied_online_-_UNICEF_-_frame_grab_1.15_cropped_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Priyanka Pruthi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 1978 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Werner_Finck.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Binder (* 1888 in Alexandria; † 25. Februar 1929 in Berlin),
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-1969-169-19%2C_Willy_Messerschmitt.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Pope_John_Paul_I_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei