Luigia „Gina“ Lollobrigida, geboren am 4. Juli 1927 in Subiaco, Italien, und verstorben am 16. Januar 2023 in Rom, Italien war eine italienische Schauspielerin, Fotografin und Bildhauerin. Ab Mitte der 1940er Jahre wirkte sie in 70 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter sowohl Komödien als auch Dramen. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg avancierte sie zum Sexsymbol des italienischen Kinos.
Dem internationalen Publikum wurde sie durch den Historienfilm Fanfan, der Husar (1952) bekannt. Bis Ende der 1960er Jahre folgten Auftritte in internationalen Kinoproduktionen wie Trapez, Der Glöckner von Notre Dame, Salomon und die Königin von Saba und Fremde Bettgesellen.
1961 wurde Lollobrigida bei der Golden-Globe-Verleihung als beliebteste internationale Schauspielerin ausgezeichnet. Daneben gewann sie mit dem Nastro d’Argento und David di Donatello mehrfach Italiens wichtigste Filmpreise und wurde in Deutschland mit sechs Bambis ausgezeichnet. Ab den 1970er Jahren betätigte sie sich verstärkt als Fotografin und Bildhauerin und trat nur noch gelegentlich als Schauspielerin in Erscheinung.
Gina Lollobrigida wurde in Subiaco, Italien, geboren.
Filme mit Gina Lollobrigida
1948: Bajazzo 1949: Länger kann die Braut nicht warten 1950: Miss Italia 1950: Zwischen Liebe und Laster 1950: Herzen kennen keine Grenzen 1950: Ein Hundeleben 1951: Keine Liebe, aber … aber … 1951: Fünf Mädchen und ein Mann 1951: Jagd ohne Gnade 1951: Achtung, Banditi! 1952: Wunder einer Stimme – Enrico Caruso 1952: Andere Zeiten 1952: Fanfan, der Husar 1952: Frau für eine Nacht 1952: Die Schönen der Nacht
Alle Filme anzeigen
1953: Untreue 1953: Gefährliche Schönheit 1953: Schach dem Teufel 1953: Brot, Liebe und Fantasie 1954: Boum sur Paris 1954: Die letzte Etappe 1954: Gekreuzte Klingen 1954: Die freudlose Straße 1954: Liebe, Brot und Eifersucht 1955: Die schönste Frau der Welt 1956: Trapez 1956: Der Glöckner von Notre Dame 1958: Anna von Brooklyn 1959: Salomon und die Königin von Saba 1959: Wo der heiße Wind weht 1959: Wenn das Blut kocht 1961: Geh nackt in die Welt 1961: Happy End im September 1962: Die schöne Ippolita 1962: Kaiserliche Venus 1963: Verrückte Seefahrt 1963: Die Strohpuppe 1965: Die Puppen 1965: Fremde Bettgesellen 1966: Ergötzliche Nächte 1966: Hotel Paradiso 1966: Nur eine Nacht, Chéri 1967: Cervantes – Der Abenteurer des Königs 1968: Die Falle 1968: Wo, bitte, gibt’s Bier an der Front? 1968: Buona Sera, Mrs. Campbell 1968: Liebe, Laster und Ganoven 1969: Ein heißer November 1971: Matalo 1972: König, Dame, Bube 1972: Pinocchio (Fernseh-Miniserie) 1984: Falcon Crest (Fernsehserie) 1985: Die Zwillingsschwestern (Fernsehfilm) 1986: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, zwei Folgen) 1988: Die Römerin (La romana, Fernsehserie, drei Folgen) 1995: 101 Nacht – Die Träume des M. Cinema 1996: Una donna in fuga (Fernsehfilm) 1997: XXL 2001: Mercurzio: Fatto di Te (Musikvideo) 2011: Box Office 3D: Il film dei film
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Opnamen Europaquiz door de NOS in verband met de Europese verkiezingen Beschrijving : NOS televisieprogramma Europaquiz. Gina Lollobrigida Datum : 5 juni 1979 Trefwoorden : acteurs, verkiezingen, werkopnamen Persoonsnaam : Lollobrigida, Gina Fotograaf : Suyk, Koen / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 930-2996 Reacties Geplaatst door Maaike op 08 juni 2012 - 18:42. NOS televisieprogramma met de Europa-quiz aan de vooravond van de Europese Verkiezingen. Eén van de negen deelnemers is Gina Lollobrigida.
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Opnamen Europaquiz door de NOS in verband met de Europese verkiezingen Beschrijving : NOS televisieprogramma Europaquiz. Overzicht tijdens de kwis Datum : 5 juni 1979 Trefwoorden : televisie, verkiezingen, werkopnamen Instellingsnaam : NOS Fotograaf : Suyk, Koen / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 930-2988
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Opnamen Europaquiz door de NOS in verband met de Europese verkiezingen Beschrijving : NOS televisieprogramma Europaquiz. Presentatrice Mies Bouwman in gesprek met actrice Gina Lollobrigida Datum : 5 juni 1979 Trefwoorden : actrices, programmamakers, televisie, verkiezingen, werkopnamen Persoonsnaam : Bouwman, Mies, Lollobrigida, Gina Fotograaf : Suyk, Koen / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 930-2986
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Opnamen Europaquiz door de NOS in verband met de Europese verkiezingen Beschrijving : NOS televisieprogramma Europaquiz. Willem Ruys in gesprek met Gina Lollobrigida Datum : 5 juni 1979 Trefwoorden : actrices, programmamakers, televisie, verkiezingen, werkopnamen Persoonsnaam : Lollobrigida, Gina, Ruys Willem Fotograaf : Suyk, Koen / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 930-2987
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : Opnamen Europaquiz door de NOS in verband met de Europese verkiezingen Beschrijving : Overzicht tijdens de kwis Datum : 5 juni 1979 Trefwoorden : televisie, verkiezingen, werkopnamen Persoonsnaam : Europakwis Instellingsnaam : NOS Fotograaf : Suyk, Koen / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 930-2989
This famous edited photograph shows Argentine President Juan Domingo Perón receiving film star Gina Lollobrigida during the first edition of the Mar del Plata International Film Festival in 1954. According to a popular urban legend, Perón had special cameras that, by means of X-rays, managed to capture Lollobrigidas naked body through her clothes. Copies of this hoax photograph were clandestinely distributed during the period and are still sought after by collectors.
El Presidente de Argentina Juan Domingo Perón junto a la actriz italiana Gina Lollobrigida durante la primera edición del Festival Internacional de Cine de Mar del Plata, 1954.
President Ronald Reagan and Nancy Reagan with Actress Gina Lollobrigida at State Dinner for President Raul Alfonsin of Argentina in Entrance Hall, 3/19/1985
President Vladimir Putin met with actresses Gina Lollobrigida, Fanny Ardant and actor Steven Seagal, who were guests at the XXV Moscow International Film Festival.
Gina Lollobrigida war eine 🙋♀️ italienische Schauspielerin
Wie alt wurde Gina Lollobrigida?
Gina Lollobrigida erreichte ein Alter von ⌛ 95 Jahren.
Wann hat Gina Lollobrigida Geburtstag?
Gina Lollobrigida wurde an einem Montag am ⭐ 4. Juli 1927 geboren.
Wo wurde Gina Lollobrigida geboren?
Gina Lollobrigida wurde in 🚩 Subiaco, Italien, geboren.
Wann starb Gina Lollobrigida?
Gina Lollobrigida ist am ✟ 16. Januar 2023 in Rom, Italien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Gina Lollobrigida geboren?
Gina Lollobrigida wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Wie groß war Gina Lollobrigida?
Gina Lollobrigida hatte eine Größe von ca. 📏 1,65 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gina Lollobrigida | Gina Lollobrigida Steckbrief | Gina Lollobrigida Größe | Gina Lollobrigida Geburtstag | Gina Lollobrigida geboren | Gina Lollobrigida Geburtsort | Gina Lollobrigida Alter | Gina Lollobrigida Geburtsdatum | Gina Lollobrigida Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gina Lollobrigida geboren | Wo wurde Gina Lollobrigida geboren | Alter von Gina Lollobrigida Du befindest dich auf der Seite Gina Lollobrigida Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gina Lollobrigida, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.