Gisela Schlüter, geboren am 6. Juni 1914 in Berlin und gestorben am 28. Oktober 1995 in Mittenwald, war eine deutsche Kabarettistin und Schauspielerin. Aufgewachsen als Tochter eines Berufsoffiziers in Dresden, fühlte sie sich früh zur Bühne hingezogen. Ursprünglich wollte sie Tänzerin werden, wurde jedoch aufgrund ihrer Größe von 1,76 m für ungeeignet befunden und begann stattdessen eine Schauspielausbildung beim Dresdner Schauspieler Erich Ponto. Ihre Karriere begann im Alter von 19 Jahren, als sie in mehreren Filmen mitwirkte, bevor sie sich hauptsächlich dem Kabarett zuwandte. Bekannt für ihre Vielseitigkeit als Bühnendarstellerin, überzeugte Schlüter mit Tanz, Gesang, Parodien und Schauspielerei. Sie trat in Revuen, Theatertourneen und Hörfunksendungen auf und spielte auch wiederholt in Filmen mit, darunter in der NS-Propagandaserie "Liese und Miese". Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie auch im Fernsehen aktiv und erhielt 1963 ihre eigene Fernsehshow beim NDR, "Zwischenmahlzeit", die bis 1982 lief und hohe Einschaltquoten verzeichnete. Schlüter wurde als "Quasselstrippe der Nation" bekannt, aufgrund ihrer schnellen Sprechgeschwindigkeit und ihres mitreißenden Redestils. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1976 die Goldene Kamera der Fernsehzeitschrift "Hörzu". Neben ihrer Karriere im Rampenlicht war Schlüters Hobby die Astrologie. Schlüter war mit dem Fernsehautor Hans Hubberten verbunden, der auch ihre Fernsehshow schrieb. Nach seinem Tod zog sie sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Gesundheitliche Probleme zwangen sie schließlich zur Bettruhe. Gisela Schlüter verstarb am 28. Oktober 1995 im Alter von 81 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.
Gisela Schlüter wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Filme mit Gisela Schlüter
* 1937/38: Der Tiger von Eschnapur* 1937/38: Das indische Grabmal 1937: Das Ehesanatorium 1938: Narren im Schnee 1938: Eine Nacht im Mai 1941: Der Gasmann* 1941: Sechs Tage Heimaturlaub 1950: Dreizehn unter einem Hut 1957: Mikosch, der Stolz der Kompanie 1957: Die große Chance 1958: Peter Voss, der Millionendieb (1958) 1959: Peter schiesst den Vogel ab 1972: Die lustigen Vier von der Tankstelle 1973: Unsere Tante ist das Letzte 1973: Das Wandern ist Herrn Müllers Lust
Gisela Schlüter war eine 🙋♀️ deutsche Kabarettistin und Schauspielerin
Wie alt wurde Gisela Schlüter?
Gisela Schlüter erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Gisela Schlüter Geburtstag?
Gisela Schlüter wurde an einem Samstag am ⭐ 6. Juni 1914 geboren.
Wo wurde Gisela Schlüter geboren?
Gisela Schlüter wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Gisela Schlüter?
Gisela Schlüter ist am ✟ 28. Oktober 1995 in Mittenwald, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Gisela Schlüter geboren?
Gisela Schlüter wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Bildquelle: HAVISHAM_DEF_3._GRAND.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Saglier-Gallicher Marie-Christine als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gisela Schlüter | Gisela Schlüter Steckbrief | Gisela Schlüter Größe | Gisela Schlüter Geburtstag | Gisela Schlüter geboren | Gisela Schlüter Geburtsort | Gisela Schlüter Alter | Gisela Schlüter Geburtsdatum | Gisela Schlüter Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gisela Schlüter geboren | Wo wurde Gisela Schlüter geboren | Alter von Gisela Schlüter Du befindest dich auf der Seite Gisela Schlüter Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gisela Schlüter, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.