Glen Albert Larson war ein US-amerikanischer Autor, Filmproduzent und Komponist, der am 3. Januar 1937 in Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren wurde und am 14. November 2014 verstarb.
Larson, ehemaliges Mitglied der Gesangsgruppe "The Four Preps" in den 1950er Jahren, prägte die Fernsehlandschaft der 1980er Jahre maßgeblich. Neben seiner Tätigkeit als Produzent von erfolgreichen Fernsehserien, darunter "Ein Sheriff in New York" und "Magnum", zeigte Larson seine Vielseitigkeit als Autor und Komponist. Er entwickelte viele seiner Serien selbst und komponierte ihre Titelmusik, häufig in Zusammenarbeit mit Stu Phillips und Mike Post.
Larson erhielt für die Serien "Ein Sheriff in New York" (1973) und "Magnum" (1981), die er mit Donald P. Bellisario produzierte, Edgar Allan Poe Awards. Seine Grammy-Nominierung erhielt er für die Titelmelodie von "Kampfstern Galactica". Im Jahr 1989 führte er Regie bei der Pilotsendung von "Chameleons" und wurde 2008 beauftragt, eine Fortsetzung der Serie "Knight Rider" zu entwickeln.
Seine Verdienste brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter eine Emmy-Nominierung für "Quincy" im Jahr 1978, eine Grammy-Nominierung für "Kampfstern Galactica" im Folgejahr und einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame im Jahr 1985. Larson gewann den Edgar 1973 für eine Episode von "Ein Sheriff in New York" und 1981 für eine Episode von "Magnum".
Larson war dreimal verheiratet und hinterließ bei seinem Tod im November 2014 im Alter von 77 Jahren, verursacht durch Speiseröhrenkrebs, seine Frau Jeannie und neun Kinder. Er war Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und arbeitete bis zuletzt an einer neuen Version von "Battlestar Galactica" sowie als Beratender Produzent für die Serie "Caprica".
Mehr über Glen A. Larson auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Glen A. Larson
Wodurch ist Glen A. Larson bekannt?
Glen A. Larson war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Kultserien-Autor, Filmproduzent und Filmkomponist
Wie hieß Glen A. Larson mit vollständigem Namen?
Glen A. Larson hieß gebürtig Glen Albert Larson.
Wie alt wurde Glen A. Larson?
Glen A. Larson erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.
Wann hat Glen A. Larson Geburtstag?
Glen A. Larson wurde an einem Sonntag am ⭐ 3. Januar 1937 geboren.
Wo wurde Glen A. Larson geboren?
Glen A. Larson wurde in 🚩 Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Glen A. Larson?
Glen A. Larson ist am ✟ 14. November 2014 in Santa Monica, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Glen A. Larson geboren?
Glen A. Larson wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').
Mehr Geburtstage am 3. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Sergio_Leone.jpg
Autor: Wikipedia / Obbino
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
A%C3%A9cio_Neves%2C_Michael_Schumacher_e_Didi_%28Cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Original: Aécio Neves – Wellington Pedro/Imprensa MG, Abgeleitetes Werk: F1fans / FMSky
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pops%C3%A4ngerin_Olivia_Molina_%28Kiel_47.506%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Hurt_by_Walterlan_Papetti.jpg
Autor: Wikipedia / Walterlan Papetti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Werner_Sonne-2-3.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vittorio_Gassman_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Torre from Viareggio, Italia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Kurt_Edelhagen_%281958%29_2.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephan_remmler.jpg
Autor: Wikipedia / Havelbaude
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Muddy_Waters.jpg
Autor: Wikipedia / Jean-Luc Ourlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ariel_Sharon_official_portrait_%28D644-090%29.jpg
Autor: Wikipedia / Yaakov Saar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gert_voss.jpg
Autor: Wikipedia / Gert Voss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Schauspieler_Klaus_Herm_%281925-2014%29_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Klausher
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0