Gottlieb Wilhelm Daimler, geboren als Gottlieb Däumler,, geboren am 17. März 1834 in Schorndorf, Deutschland, und verstorben am 6. März 1900 in Cannstatt, Deutschland war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur, Unternehmer und Kommerzienrat. Daimler entwickelte zusammen mit Wilhelm Maybach den ersten schnelllaufenden Ottomotor und das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Daimler Motor-Waggonet 1887 nimmt Gottlieb Daimler anlässlich des Cannstatter Volksfestes eine motorisierte Schmalspur-Straßenbahn in Betrieb. Baujahr 1891, V2-Zylinder 1026 qcm Motor mit 2 PS bei 620 U/min, 20 km/h.
Ancienne photo de la maison dhabitation de Gottlieb Daimler à Connastat / Stuttgart, devant son atelier (actuel musée Daimler de Stuttgart / Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte / ancienne serre de la maison dhabitation). Maison entièrement détruite par les bombardements britanniques de la seconde guerre mondiale 39-45)
Vestiges (quelques pierres devant le musée, entièrement détruite par les bombardements britanniques de la seconde guerre mondiale 39-45) de la maison dhabitation de Gottlieb Daimler à Connastat / Stuttgart, devant son atelier, actuel musée Daimler de Stuttgart / Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte ( ancienen serre de la maison dhabitation)
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gottlieb Daimler | Gottlieb Daimler Steckbrief | Gottlieb Daimler Größe | Gottlieb Daimler Geburtstag | Gottlieb Daimler geboren | Gottlieb Daimler Geburtsort | Gottlieb Daimler Alter | Gottlieb Daimler Geburtsdatum | Gottlieb Daimler Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gottlieb Daimler geboren | Wo wurde Gottlieb Daimler geboren | Alter von Gottlieb Daimler Du befindest dich auf der Seite Gottlieb Daimler Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gottlieb Daimler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.