Möller begann seine Karriere als Theaterschauspieler. Vor der Kamera hatte er zunächst einige Nebenrollen, bevor er 1955 an der Seite von Liselotte Pulver mit der männlichen Hauptrolle im Film "Ich denke oft an Piroschka" seinen Durchbruch hatte. Es folgten viele weitere Kinoproduktionen, in denen er zumeist Nebenrollen hatte. Seit den 1960er Jahren sah man Möller verstärkt im Fernsehen, so z.B. in diversen Tatort-Folgen oder 1977 im Durbridge-Zweiteiler "Die Kette". 1979 geriet Möller in die Schlagzeilen, als er wegen Totschlags an seiner Frau zu fünf Jahren Haft verurteilt wurde.
Gunnar Möller wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Filme mit Gunnar Möller
1940: Hänsel und Gretel 1940: Unser Fräulein Doktor 1941: Kopf hoch, Johannes! 1941: Immer nur Du 1942: Zwischen Himmel und Erde 1943: Zirkus Renz 1943: Meine vier Jungens 1944: Die Degenhardts 1944: Am Vorabend 1944: Der grüne Salon 1944: Junge Adler* 1944/48: Eine reizende Familie 1945: Die Brüder Noltenius 1947: Wozzeck 1949: Hans im Glück 1949: Ich mach dich glücklich
Alle Filme anzeigen
1949: Heimliches Rendezvous 1949: Nach Regen scheint Sonne 1950: Fünf unter Verdacht 1950: Gabriela 1950: Des Lebens Überfluß 1950: Der Mann, der zweimal leben wollte 1950: Die Jungen von Kranichsee 1950: Taxi-Kitty 1951: Heidelberger Romanze 1952: Der eingebildete Kranke 1952: Ferien vom Ich 1952: Bis wir uns wiederseh’n 1952: Tausend rote Rosen blühn 1953: Salto Mortale 1953: Hollandmädel 1953: Liebe und Trompetenblasen 1953: Das tanzende Herz 1953: Hokuspokus 1954: Hochzeitsglocken 1954: Hoheit lassen bitten 1954: Die sieben Kleider der Katrin 1954: Ein Haus voll Liebe 1955: Ich denke oft an Piroschka 1955: Sohn ohne Heimat 1956: Was die Schwalbe sang 1956: Der Fremdenführer von Lissabon 1956: Das Donkosakenlied 1956: Mein Bruder Josua 1956: Rosmarie kommt aus Wildwest 1957: Wie schön, daß es dich gibt 1957: Der kühne Schwimmer 1957: Nachts im Grünen Kakadu 1957: Die Winzerin von Langenlois 1958: Ist Mama nicht fabelhaft? 1958: 13 kleine Esel und der Sonnenhof 1958: Hunde, wollt ihr ewig leben 1959: Dicke Luft und heiße Liebe 1959: Nacht fiel über Gotenhafen 1960: Bomben auf Monte Carlo 1960: Der wahre Jakob 1960: Der Vogelhändler 1961: Drei weiße Birken 1961: Saison in Salzburg 1962: Freddy und das Lied der Südsee 1962: Die Post geht ab 1963: Erotikon – Karussell der Leidenschaften 1963: Und wenn der ganze Schnee verbrennt 1963: Apartment-Zauber 1964: Wenn man baden geht auf Teneriffa 1964: Maibritt, das Mädchen von den Inseln 1964: Frau Luna 1966: Liselotte von der Pfalz 1967: Die Stunde der Komödianten 1971: Tatort: AE612 ohne Landeerlaubnis 1972: Die Tage des Verrats 1973: Hamburg Transit Vorstrafen: eine 1974: Die Akte Odessa 1975: Tatort: Mordgedanken 1976: Die Befreiung Prags 1977: Die Kette 1979: Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn (Fernseh-Miniserie) 1977–1979: Secret Army (Fernsehserie, 5 Folgen) 1983: Im Zeichen des Kreuzes 1983: Tatort: Der Schläfer 1983: Die Nacht der vier Monde 1984: Das Rätsel der Sandbank (Fernsehserie) 1986: Erben und Sterben) 1986: Indien und Umgebung) 1987: Tatort: Die Macht des Schicksals 1988: Der Geschichtenerzähler 1989: Tage der Angst 1993: Tatort: Deserteure 2005: Oktoberfest 2006: SOKO 5113 (Fernsehserie, eine Folge) 2008: Donna Leon (Fernsehreihe, Folge Blutige Steine) 2013: Die Geschichte Mitteldeutschlands (Fernsehserie, eine Folge) 2015: Die abhandene Welt 2015: Nord Nord Mord – Clüvers Geheimnis (Fernsehfilm) 2016: Endstation Glück 2016: Le confessioni
de:Gunnar Möller, deutscher Schauspieler, beim Empfang während des Cinefests, dem Internationalen Festival des deutschen Film-Erbes, veranstaltet von de:CineGraph in Hamburg, Nov 2008
de:Gunnar Möller, deutscher Schauspieler, beim Empfang während des Cinefests, dem Internationalen Festival des deutschen Film-Erbes, veranstaltet von de:CineGraph in Hamburg, Nov 2008
de:Gunnar Möller, deutscher Schauspieler, beim Empfang während des CineFests, dem Internationalen Festival des deutschen Film-Erbes, veranstaltet von de:CineGraph in Hamburg, Nov 2008
Gunnar Möller hieß gebürtig Gunnar Thor Karl Möller.
Wie alt wurde Gunnar Möller?
Gunnar Möller erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Gunnar Möller Geburtstag?
Gunnar Möller wurde an einem Sonntag am ⭐ 1. Juli 1928 geboren.
Wo wurde Gunnar Möller geboren?
Gunnar Möller wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Gunnar Möller?
Gunnar Möller ist am ✟ 16. Mai 2017 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Gunnar Möller geboren?
Gunnar Möller wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Wie groß war Gunnar Möller?
Gunnar Möller hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: USIS_-_Fritz_Eckhardt_crop.jpg Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB)) Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle: Campbell1.jpg Autor: Wikipedia / LawrieM in der Wikipedia auf Englisch, , Later versions were uploaded by Timseid1 at en.wikipedia. Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gunnar Möller | Gunnar Möller Steckbrief | Gunnar Möller Größe | Gunnar Möller Geburtstag | Gunnar Möller geboren | Gunnar Möller Geburtsort | Gunnar Möller Alter | Gunnar Möller Geburtsdatum | Gunnar Möller Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gunnar Möller geboren | Wo wurde Gunnar Möller geboren | Alter von Gunnar Möller Du befindest dich auf der Seite Gunnar Möller Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gunnar Möller, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.