Gustav Ernst Stresemann, geboren am 10. Mai 1878 in Berlin, Deutschland, und verstorben am 3. Oktober 1929 in Berlin, Deutschland war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war. Er trug zur Verbesserung der Beziehung mit Frankreich bei. 1926 erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis.
Stresemann begann als industrieller Interessenvertreter, war ab 1917 Partei- und Fraktionsvorsitzender der Nationalliberalen Partei und nach der Novemberrevolution und der Gründung der DVP deren Parteivorsitzender. In seine kurze Zeit als Reichskanzler im Krisenjahr 1923 fallen das Ende des Ruhrkampfes, Umsturzversuche der extremen Rechten und Linken sowie die Stabilisierung der deutschen Währung. Als Außenminister in unterschiedlichen Kabinetten hat er insbesondere zur Normalisierung der Beziehungen zu Frankreich beigetragen. Stresemanns Ziel war, die außenpolitische Isolation Deutschlands zu beenden und eine friedliche Revision des Versailler Vertrages zu erreichen. Maßgeblich war seine Mitwirkung unter anderem 1924 beim Zustandekommen des Dawes-Plans und bei den Verträgen, die während der Locarno-Konferenz 1925 abgeschlossen wurden. Dies trug zur Aufnahme des Deutschen Reiches in den Völkerbund 1926 bei.
Man höhnt und spottet über das Frankfurter Parlament in der Paulskirche, man höhnt und spottet über die damalige Revolution. Auch für uns gilt das Wort: Wohl dem, der seiner Ahnen gern gedenkt! Es waren die Ahnen des deutschen Liberalismus, die damals in der Frankfurter Paulskirche wirkten, und jedes Parlament könnte stolz sein, wenn es auf der geistigen Höhe stände, auf der einst das Frankfurter Parlament gestanden hat.
Quelle
Reichstagsrede vom 26. Oktober 1916, in: Stenogr. Berichte des Reichstags, Bd. 308, S. 1819-1823, S. 1821 (A) reichstagsprotokolle.de
Alle Fragen des besetzten Gebiets werden abhängig sein von einer Verständigung über die größere Frage, die Frage der Reparationslösung überhaupt. Wenn ich an die Verhandlungen denke, die von den Sachverständigenkomitees geführt worden sind und die in Berlin fortgesetzt wurden, wenn man mich da fragt, ob aus diesen Verhandlungen etwas zu erwarten sei, möchte ich mich dem anschließen, was ein deutscher Wirtschaftler, der seit Jahren diese Sisyphusarbeit mitgemacht hat und der die Ergebnislosigkeit dieser Bemühungen sah, geäußert hat: er sehe zum erstenmal einen Silberstreifen an dem sonst düsteren Horizont.
Quelle
Rede in einer Wahlkampfveranstaltung der DVP vom 17. Februar 1924, in: Gustav Stresemann. Reden der Kanzler- und Außenministerzeit (1923-1929). Herausgegeben und bearbeitet von Wolfgang Elz. - Nach Gustav Stresemann: Vermächtnis. Der Nachlaß in drei Bänden, Bd. 1: Vom Ruhrkrieg bis London. 1932.Gustav Stresemann wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Gustav Stresemann | Gustav Stresemann Steckbrief | Gustav Stresemann Größe | Gustav Stresemann Geburtstag | Gustav Stresemann geboren | Gustav Stresemann Geburtsort | Gustav Stresemann Alter | Gustav Stresemann Geburtsdatum | Gustav Stresemann Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Gustav Stresemann geboren | Wo wurde Gustav Stresemann geboren | Alter von Gustav Stresemann Du befindest dich auf der Seite Gustav Stresemann Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Gustav Stresemann, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.