Hal Ashby, geboren am 2. September 1929 in Ogden, Utah, USA, und verstorben am 27. Dezember 1988 in Malibu, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmeditor. Seine größten Erfolge feierte er in den 1970er-Jahren mit Filmen wie Harold und Maude, Das letzte Kommando, Coming Home und Willkommen Mr. Chance. Er gilt als bedeutender Vertreter des „New Hollywood“-Kinos.
Mehr über Hal Ashby auf Wikipedia
Filme mit Hal Ashby
1970: Der Hausbesitzer
1971: Harold und Maude
1973: Das letzte Kommando
1975: Shampoo
1976: Dieses Land ist mein Land
1978: Coming Home – Sie kehren heim
1979: Willkommen Mr. Chance
1980: Herz aus zweiter Hand
1981: Rocks Off! – The Rolling Stones US-Tour ’81
1982: Zwei in der Tinte
1985: Die Frau des Profis
1986: 8 Millionen Wege zu sterben
1987: Beverly Hills Buntz (Fernseh-Pilotfilm)
1988: Jake's Journey (Fernseh-Pilotfilm)
1965: Tod in Hollywood
Alle Filme anzeigen
1965: Cincinnati Kid1966: Die Russen kommen! Die Russen kommen!
1967: In der Hitze der Nacht
1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen
1969: Gaily, Gaily
Verwandte Themen
Fakten über Hal Ashby
Wodurch ist Hal Ashby bekannt?
Hal Ashby war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur
Wie alt wurde Hal Ashby?
Hal Ashby erreichte ein Alter von ⌛ 59 Jahren.
Wann hat Hal Ashby Geburtstag?
Hal Ashby wurde an einem Montag am ⭐ 2. September 1929 geboren.
Wo wurde Hal Ashby geboren?
Hal Ashby wurde in 🚩 Ogden, Utah, USA, geboren.
Wann starb Hal Ashby?
Hal Ashby ist am ✟ 27. Dezember 1988 in Malibu, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hal Ashby geboren?
Hal Ashby wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Erde ('Erde-Schlange').
Mehr Geburtstage am 2. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicolette_Krebitz_%28Berlin_Film_Festival_2011%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
GiulianoGemma08.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Peter Schulz at https://www.flickr.com/photos/t_p_s/
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Salma_Hayek-9894.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 59jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Truman_Capote_by_Jack_Mitchell.jpg
Autor: Wikipedia / Jack Mitchell,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gabriela_Maria_Schmeide.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dusty_Springfield_with_glasses_%282_to_3_crop%29_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Wes_Craven_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Bob Bekian from Thousand Oaks Ca., USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cliffrobertson_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sally_Kirkland_2014_by_Photo_Brian_To.jpg
Autor: Wikipedia / BrianToPhoto
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1988 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Ramsey_at_1988_Academy_Awards.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruno_Balz.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Jaeger
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Carradine_1953-09-04.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0