Hanna Schygulla, geboren am 25. Dezember 1943 in Chorzów, Polen ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Neben der Arbeit im Theater war sie seit Ende der 1960er-Jahre in über 100 Film- und Fernsehrollen zu sehen und wurde vielfach preisgekrönt. Bekanntheit erlangte sie vor allem in den 1970ern durch das filmische Werk von Rainer Werner Fassbinder, das sie maßgeblich mitgeprägt hat. Ab den 1980er-Jahren konnte sie auch internationale Erfolge im europäischen Kino vorweisen. Ausgezeichnet wurde sie u. a. mehrfach mit dem Deutschen Filmpreis, dem Darstellerpreis des Filmfestivals von Cannes, dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland, dem Bayerischen Verdienstorden und 2010 mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale für ihr Lebenswerk. Einem jüngeren Kinopublikum blieb sie zuletzt durch Rollen in Werken von Autorenfilmern wie Hans Steinbichler, Fatih Akin oder François Ozon in Erinnerung.
Ich lehne es ab, das Alter wegoperieren zu lassen. Eine Frau kann im Alter ihre zweite oder dritte Schönheit entfalten.
Quelle
zur Verleihung des Berlinale-Ehrenbärs am 17. Februar 2010, zitiert u. a. in diestandard.atHanna Schygulla wurde in Chorzów, Polen, geboren.
Filme mit Hanna Schygulla
1968: Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter, Regie: Jean-Marie Straub 1969: Jagdszenen aus Niederbayern 1969: Kuckucksei im Gangsternest 1969: Katzelmacher 1969: Liebe ist kälter als der Tod 1969: Die Revolte 1970: Baal 1970: Götter der Pest 1970: Warum läuft Herr R. Amok? 1970: Mathias Kneißl 1970: Rio das Mortes 1970: Whity 1970: Niklashauser Fart 1970: Pioniere in Ingolstadt 1971: Warnung vor einer heiligen Nutte
Alle Filme anzeigen
1971: Jakob von Gunten, Regie: Peter Lilienthal 1971: Händler der vier Jahreszeiten 1972: Haus am Meer, Regie: Reinhard Hauff 1972: Die bitteren Tränen der Petra von Kant 1972: Acht Stunden sind kein Tag (Miniserie, 5 Folgen) 1974: Fontane Effi Briest 1975: Der Katzensteg, Regie: Peter Meincke 1975: Falsche Bewegung 1975: Ansichten eines Clowns 1976: Der Stumme 1977: Die Dämonen (Miniserie, 4 Folgen) 1978: Die Ehe der Maria Braun 1979: Die große Flatter 1979: Die dritte Generation 1980: Lili Marleen 1980: Berlin Alexanderplatz (Fernseh-Miniserie, 12 Folgen) 1980: Die Fälschung 1982: Flucht nach Varennes 1982: Antonieta 1982: Passion 1983: Die Geschichte der Piera, Regie: Marco Ferreri 1983: Heller Wahn 1983: Eine Liebe in Deutschland 1984: Die Zukunft heißt Frau 1986: Peter der Große (Miniserie, 4 Folgen) 1986: Für immer Lulu 1986: Barnum, Regie: Lee Philips 1986: Delta Force 1987: Miss Arizona, Regie: Pál Sándor 1987: Casanova, Regie: Simon Langton 1988: Der Sommer mit Frau Forbes, Regie: Jaime Humberto Hermosillo 1990: Abrahams Gold, Regie: Jörg Graser 1990: Aventure de Catherine C. 1991: Schatten der Vergangenheit 1992: Der Daunenträger, Regie: Janusz Kijowski 1993: Madame Bäurin, Regie: Franz X. Bogner 1993: Das blaue Exil, Regie: Erden Kiral 1994: Die kleinen Freuden des Lebens, Regie: Michel Deville 1995: Hundert und eine Nacht 1995: Pakten – The Sunset Boys, Regie: Leidulv Risan 1996: Lea, Regie: Ivan Fíla 1998: Black out, Regie: Menelaos Karamaghiolis 1998: Das Mädchen deiner Träume 2000: Die Werckmeisterschen Harmonien 2000: Für mich gab’s nur noch Fassbinder, Regie: Rosa von Praunheim 2001: Suche orientalischen Mann, Regie: Hiner Saleem 2004: Gelobtes Land 2005: Die blaue Grenze 2006: Das unreine Mal 2006: Winterreise 2007: Auf der anderen Seite, Regie: Fatih Akin 2008: Stolberg (Fernsehserie; Folge: Tod im Wald) 2008: Po-lin. Spuren der Erinnerung (Stimme) 2009: Heiligendamm 2010: Fantasia Lusitana (Dokumentarfilm, Stimme) 2011: Faust, Regie: Alexander Sukurow 2012: Lullaby to my Father 2013: The quiet roar 2013: Vijay und ich – Meine Frau geht fremd mit mir 2016: Tatort: Wofür es sich zu leben lohnt 2017: Fortunata 2018: Auferstehen 2018: Ad Vitam (Serie) 2019: Der geheime Roman des Monsieur Pick 2021: Alles ist gut gegangen 2022: Peter von Kant 2023: Poor Things 2025: Yunan
Schauspielerin Hanna Schygulla auf der Frankfurter Buchmesse 2013, auf dem Blauen Sofa, anlässlich der Veröffentlichung ihrer Autobiographie Wach auf und träume (Verlag Schirmer/Mosel)
Schauspielerin Hanna Schygulla auf der Frankfurter Buchmesse 2013, auf dem Blauen Sofa, anlässlich der Veröffentlichung ihrer Autobiographie Wach auf und träume (Verlag Schirmer/Mosel)
Hanna Schygulla ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin und Sängerin
Wie alt ist Hanna Schygulla?
Hanna Schygulla ist ⌛ 81 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 25. Dezember 2025 sind es noch 307 Tage.
Wann hat Hanna Schygulla Geburtstag?
Hanna Schygulla wurde an einem Samstag am ⭐ 25. Dezember 1943 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Donnerstag.
Wo wurde Hanna Schygulla geboren?
Hanna Schygulla wurde in 🚩 Chorzów, Polen, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Hanna Schygulla geboren?
Hanna Schygulla wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ziege').
Wie groß ist Hanna Schygulla?
Hanna Schygulla hat eine Größe von ca. 📏 1,65 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Hanna Schygulla | Hanna Schygulla Steckbrief | Hanna Schygulla Größe | Hanna Schygulla Geburtstag | Hanna Schygulla geboren | Hanna Schygulla Geburtsort | Hanna Schygulla Alter | Hanna Schygulla Geburtsdatum | Hanna Schygulla Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Hanna Schygulla geboren | Wo wurde Hanna Schygulla geboren | Alter von Hanna Schygulla Du befindest dich auf der Seite Hanna Schygulla Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Hanna Schygulla, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.