Hannelore Elsner, geboren am 26. Juli 1942 in Burghausen, Deutschland, und verstorben am 21. April 2019 in München, Deutschland war eine deutsche Schauspielerin, die unter anderem unter der Regie von Edgar Reitz, Doris Dörrie, Oskar Roehler und István Szabó arbeitete und eine der bekanntesten Charakterdarstellerinnen Deutschlands war. Sie spielte in ihrer 60-jährigen Karriere in über 220 Film- und Fernsehproduktionen mit und war eine profilierte Theaterschauspielerin.
Hannelore Elsner wurde in Burghausen, Deutschland, geboren.
Filme mit Hannelore Elsner
|breite = 10em|anzahl = 3|abstand = 1em|liste = 1959: Immer die Mädchen 1959: Freddy unter fremden Sternen 1959: Alt Heidelberg 1960: Marina 1961: Und sowas nennt sich Leben 1961: Das Mädchen mit den schmalen Hüften 1961: Immer wenn es Nacht wird 1963: Die endlose Nacht 1963: Allotria in Zell am See 1963: Ein Alibi zerbricht 1967: Herrliche Zeiten im Spessart 1968: Die Lümmel von der ersten Bank – Zur Hölle mit den Paukern 1968: Die Lümmel von der ersten Bank – Zum Teufel mit der Penne 1969: Die Lümmel von der ersten Bank – Pepe, der Paukerschreck
Alle Filme anzeigen
1969: Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen? 1969: Die Herren mit der weißen Weste 1971: Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! 1971: Willi wird das Kind schon schaukeln 1972: Der Stoff aus dem die Träume sind 1973: … aber Jonny! 1973: Aus dem Leben eines Taugenichts 1973: Die Reise nach Wien 1974: Die Teufelsschlucht der wilden Wölfe 1975: Berlinger 1976: Bomber & Paganini 1977: Grete Minde 1978: Der Schneider von Ulm 1978: Der Sturz 1980: Der grüne Vogel 1982: Wer spinnt denn da, Herr Doktor? 1984: Mann ohne Gedächtnis 1985: Marie Ward – Zwischen Galgen und Glorie 1985: Kaminsky – Ein Bulle dreht durch 1985: Operation Dead End 1986: Bitte laßt die Blumen leben 1990: Der achte Tag 1998: Kai Rabe gegen die Vatikankiller 2000: Die Unberührbare 2001: Suck My Dick 2002: Mein letzter Film 2003: Rot und Blau 2004: Frau fährt, Mann schläft 2004: Alles auf Zucker! 2006: Du hast gesagt, dass du mich liebst 2006: Rauchzeichen 2007: Vivere 2007: Das Sichtbare und das Unsichtbare 2007: Jakobs Bruder 2008: Kirschblüten – Hanami 2008: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde 2010: Zeiten ändern dich 2010: Hanni & Nanni 2011: Das Blaue vom Himmel 2011: Kein Sex ist auch keine Lösung 2012: Jesus liebt mich 2012: Wer’s glaubt wird selig 2012: Hanni & Nanni 2 2013: Gibsy – Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann 2013: Hanni & Nanni 3 2013: Der letzte Mentsch 2014: Alles inklusive 2014: Auf das Leben! 2014: Hin und weg 2014: Besser als Nix 2015: Familienfest 2016: Hannas schlafende Hunde 2016: Die Welt der Wunderlichs 2018: Der große Rudolph 2018: 100 Dinge 2019: Kirschblüten & Dämonen 2021: Hannes|breite = 10em|anzahl = 3|abstand = 1em|liste = 1962: Funkstreife Isar 12 – Am hellichten Tag (Fernsehserie) 1962: Stahlnetz: Spur 211 (Fernsehserie) 1965: Die fünfte Kolonne – Blumen für Zimmer 19 (Fernsehserie) 1965: Der Nachtkurier meldet … – Wendung im Mordfall Gormann (Fernsehserie) 1966: Die spanische Fliege (Fernsehfilm) 1966: Der Mann aus Melbourne (Fernsehfilm) 1967: Das Kriminalmuseum – Die Kiste (Fernsehserie) 1967: Das Kriminalmuseum – Die Briefmarke (Fernsehserie) 1968: Das Kriminalmuseum – Das Goldstück (Fernsehserie) 1968: Detektiv Quarles (Fernsehserie) 1969: Tausendundeine Nacht (Fernsehserie) 1969: Dem Täter auf der Spur – Das Fenster zum Garten (Fernsehserie) 1969: Das Rätsel von Piskov (Fernsehfilm) 1969: Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas (Fernsehfilm) 1969: Der Kommissar – Das Ungeheuer (Fernsehserie) 1971: Der Kommissar – Der Tote von Zimmer 17 (Fernsehserie) 1971: Dreht euch nicht um – der Golem geht rum (Fernsehfilm) 1973: Tod auf der Themse (Fernsehfilm) 1975–1978: Die schöne Marianne (Fernsehserie, 13 Folgen) 1977: Flucht (Fernsehfilm) 1980: Weekend (Fernsehfilm) 1981: Der Androjäger – Die Fee mit dem zweiten Gesicht (Fernsehserie) 1982: Schwarz Rot Gold – Alles in Butter (Fernsehserie) 1982: Flöhe hüten ist leichter (Fernsehfilm) 1983: Tatort – Peggy hat Angst (Fernsehreihe) 1983: Satan ist auf Gottes Seite (Fernsehfilm) 1983: Der Zeuge) 1984: Eine Art von Zorn (Fernsehfilm) 1984: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 12, Episode: Eiskalt und tödlich) 1984: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Folge: Nächtliche Begegnung 1985: Morgengrauen (Fernsehfilm) 1985: Ein Mann ist soeben erschossen worden (Fernsehfilm) 1985: Tatort – Schicki-Micki (Fernsehreihe) 1986: Irgendwie und Sowieso (Fernsehserie, sechs Folgen) 1986: Das Mord-Menü (Fernsehfilm) 1987: Tatort – Tod im Elefantenhaus (Fernsehreihe) 1987–1988: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, 6 Folgen) 1988: Lorentz & Söhne (Fernsehserie) 1988: Pizza Express (Fernsehfilm) 1989: Peter Strohm – „… es muss doch mehr als alles geben“ (Fernsehserie) 1989: Noch ein Wunsch (Fernsehfilm) 1989: Tam Tam oder Wohin die Reise geht (Fernsehfilm) 1989: Mit Leib und Seele (Fernsehserie, 22 Folgen) 1990: Tatort – Howalds Fall (Fernsehreihe) 1991: Auf Achse – Doppel-Spiel (Fernsehserie) 1991: Der Alte (Fernsehreihe) – Liebe und Tod 1991: Der Tod kam als Freund (Fernsehfilm) 1991: Elfenbein (Fernsehfilm) 1991: Schwarz Rot Gold – Schmutziges Gold (Fernsehserie) 1992: Das lange Gespräch mit dem Vogel (Fernsehfilm) 1992: Die Männer vom K3 – Ein ganz alltäglicher Fall (Fernsehserie) 1992: Wolffs Revier – Notwehr (Fernsehserie) 1993: Klippen des Todes (Fernsehfilm) 1993: Das Babylon Komplott (Fernsehfilm) 1993: Doberstein (Fernsehfilm) 1993: Tatort – Renis Tod (Fernsehreihe) 1994–2006: Die Kommissarin (Fernsehserie) 1994: Das Traumschiff – Dubai (Fernsehreihe) 1995: Blutige Spur (Fernsehfilm) 1996: Schmetterlingsgefühle (Fernsehfilm) 1996: Das Mädchen Rosemarie (Fernsehfilm) 1997: Tatort – Gefährliche Übertragung (Fernsehreihe) 1997: Tatort – Alptraum (Fernsehreihe) 1998: Das Traumschiff – Galapagos/Jamaika (Fernsehreihe) 1998: Ich schenk dir meinen Mann (Fernsehfilm) 1998: Andrea und Marie (Fernsehfilm) 1999: Der Schrei des Schmetterlings (Fernsehfilm) 2001: Ich schenk dir meinen Mann 2 (Fernsehfilm) 2001: Solange wir lieben (Fernsehfilm) 2001: Ende der Saison (Fernsehfilm) 2002: Fahr zur Hölle, Schwester! (Fernsehfilm) 2003: Der Seerosenteich (2-teiliger Fernsehfilm) 2003: Eine Liebe in Afrika (Fernsehfilm) 2003: Claras Schatz (Fernsehfilm) 2004: Scheidungsopfer Mann (Fernsehfilm) 2004: Die Rosenzüchterin (Fernsehfilm) 2005: Die Spielerin (Fernsehfilm) 2006: Nicht alle waren Mörder (Fernsehfilm) 2007: Krieg und Frieden (TV-Miniserie) 2007: Phantomschmerz (Kurzfilm) 2007: Mein Herz in Afrika (Fernsehfilm) 2008: Mein Herz in Chile (Fernsehfilm) 2009: Dornröschen (Fernsehfilm) 2009: Die Bremer Stadtmusikanten (Fernsehfilm, Stimme) 2010: Lüg weiter, Liebling (Fernsehfilm) 2010: Alles Liebe (Fernsehfilm) 2010: Der letzte Patriarch (Fernsehfilm) 2011: Das Traumschiff – New York, Savannah und Salvador da Bahia (Fernsehreihe) 2011: Kommissarin Lucas – Am Ende muss Glück sein (Fernsehreihe) 2012: Flemming – Die alte Kommissarin (Fernsehserie) 2012: Racheengel (Fernsehreihe) 2013: Zwei Sommer (Fernsehreihe) 2014: Besondere Schwere der Schuld (Fernsehfilm) 2015: Ein Sommer im Burgenland (Fernsehfilm) 2015: Ein großer Aufbruch (Fernsehfilm) 2017: Die Diva, Thailand und wir! (Fernsehfilm) 2017: Ferien vom Leben (Fernsehfilm) 2019: Club der einsamen Herzen (Fernsehfilm) 2019: Tatort: Die Guten und die Bösen (Fernsehfilm) 2020: Lang lebe die Königin (Fernsehfilm)
Hannelore Elsner war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie hieß Hannelore Elsner richtig?
Hannelore Elsner hieß mit bürgerlichem Namen Hannelore Elstner.
Wie alt wurde Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat Hannelore Elsner Geburtstag?
Hannelore Elsner wurde an einem Sonntag am ⭐ 26. Juli 1942 geboren.
Wo wurde Hannelore Elsner geboren?
Hannelore Elsner wurde in 🚩 Burghausen, Deutschland, geboren.
Wann starb Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner ist am ✟ 21. April 2019 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner starb nach kurzer schwerer Krankheit an einem Krebsleiden.
In welchem Sternzeichen wurde Hannelore Elsner geboren?
Hannelore Elsner wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Wasser ('Wasser-Pferd').
Wie groß war Hannelore Elsner?
Hannelore Elsner hatte eine Größe von ca. 📏 1,61 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Hannelore Elsner | Hannelore Elsner Steckbrief | Hannelore Elsner Größe | Hannelore Elsner Geburtstag | Hannelore Elsner geboren | Hannelore Elsner Geburtsort | Hannelore Elsner Alter | Hannelore Elsner Geburtsdatum | Hannelore Elsner Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Hannelore Elsner geboren | Wo wurde Hannelore Elsner geboren | Alter von Hannelore Elsner Du befindest dich auf der Seite Hannelore Elsner Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Hannelore Elsner, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.