Hans Christian Andersen †

Steckbrief von Hans Christian Andersen

Name:Hans Christian Andersen
Beruf:dänischer Dichter und Schriftsteller
Alter:70 Jahre
Geburtsdatum:2. April 1805
Geburtsort:Odense, Dänemark
Todesdatum:4. August 1875
Sterbeort:Kopenhagen, Dänemark
Sternzeichen:Widder
Größe:unbekannt

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense geboren und ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Er ist vor allem durch seine Märchen wie "Die kleine Meerjungfrau", "Des Kaisers neue Kleider" und "Das hässliche Entlein" berühmt. Andersen wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und zog mit 14 Jahren nach Kopenhagen, um Schauspieler zu werden. Nach vielen Fehlschlägen in verschiedenen Künsten fand er schließlich Unterstützung durch den Theaterdirektor Jonas Collin.
In den 1830er Jahren begann Andersen, Märchen zu schreiben, die sich schnell großer Beliebtheit erfreuten. Er reiste viel durch Europa und ließ sich von verschiedenen Ländern und Landschaften zu seinen Geschichten inspirieren. Besonders beeinflussten ihn Italien und die Schweiz.
Andersen blieb unverheiratet und hatte zeitlebens intensive, platonische Freundschaften mit Frauen wie der Sängerin Jenny Lind. Es gibt Spekulationen über seine Sexualität, aber dies bleibt ein kontrovers diskutiertes Thema. In seinen letzten Jahren litt er unter Hypochondrie und verschiedenen Ängsten.
Hans Christian Andersen starb am 4. August 1875 in Kopenhagen. Zu seinen Ehren wurde posthum ein Denkmal im Kongens Have in Kopenhagen errichtet, das 1880 enthüllt wurde. Das Denkmal zeigt ihn sitzend mit einem Buch, aus dem er eine Geschichte erzählt.

Mehr über Hans Christian Andersen auf Wikipedia

Zitate von Hans Christian Andersen

»Aber Du mußt mich auch bezahlen!« sagte die Hexe, »und es ist nicht wenig, was ich verlange!«

Quelle

Die kleine Seejungfrau. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 293.
Die Hochzeit währte acht Tage lang, und die Hunde saßen mit bei Tische und machten große Augen.

Quelle

Das Feuerzeug. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 113.
Es schadet nichts, in einem Entenhof geboren zu sein, wenn man nur in einem Schwanenei gelegen hat.

Quelle

Das häßliche junge Entlein. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 93.

Alle Zitate anzeigen

»Nun bekommst Du keine Küsse mehr,« sagte sie, »denn sonst küsse ich Dich todt!«

Quelle

Die Schneekönigin. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 244.
Wie leide ich vor Sehnsucht! Wäre es doch Weihnachten!

Quelle

Der Tannenbaum. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 3.
Hans Christian Andersen wurde in Odense, Dänemark, geboren.

Bilder zum Thema Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen Bild 1
Kanaldeckel mit dem Kopf von H.C.Andersen nach einem Denkmal auf dem H.C.Andersen Boulevard am Rathaus in Kopenhagen.
Hans Christian Andersen Bild 2
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 3
3D Lysshow på Flakhaven til H.C. Andersen Festivals august 2014
Hans Christian Andersen Bild 4
Dieses Bild zeigt ein Kunstwerk im öffentlichen Raum, verzeichnet im Katalog „Art Públic“ von Barcelona (Spanien) mit der Nummer
Hans Christian Andersen Bild 5
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 6
Amnesty International-event in Aarhus Festuge, Denmark august 2005. H.C. Andersen-statues is made by the artist Jens Galschiøt.

Alle 55 Bilder anzeigen

Hans Christian Andersen Bild 7
Baśnie Andersena w przekładzie Mirandoli
Hans Christian Andersen Bild 8
Baśnie Andersena w przekładzie Mirandoli
Hans Christian Andersen Bild 9
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 10
Andersen auf Föhr
Hans Christian Andersen Bild 11
Zeitgenössische, anonyme Illustration von Hans Christian Andersens Der Schatten
Hans Christian Andersen Bild 12
Andersen, Hans Kristian (Christian), dansk skald, f. 2 apr 1805 i Odense af fattiga föräldrar.
Hans Christian Andersen Bild 13
Hans Christian Andersen Award
Hans Christian Andersen Bild 14
Members of Bøssehuset dressed up as the storyteller Hans Christian Andersen and his characters at Copenhagen Pride Parade on Allégade in Frederiksberg in Copenhagen.
Hans Christian Andersen Bild 15
Members of Bøssehuset dressed up as the characters of Hans Christian Andersen at Copenhagen Pride Parade on Allégade in Frederiksberg in Copenhagen.
Hans Christian Andersen Bild 16
Members of Bøssehuset dressed up as the characters of Hans Christian Andersen at Copenhagen Pride Parade on Allégade in Frederiksberg in Copenhagen.
Hans Christian Andersen Bild 17
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 18
Prentenboek met steeds een paginagrote kleurenlitho met daarop verschillende scènes, gescheiden door takken- of sierranden, naast een pagina tekst. Op de voorkant een afbeelding van een man met een houten been naast een kijkkast op de kermis. Onderwerpen: een vliegtuig, kannibalen, een bokswedstrijd, rolschaatsen, wielrennen, een gekantelde postkoets, Jules Verne en Hans Christian Andersen, een Russische kozak, een Turkse bevelhebber, een Hollandse parade op Koningsverjaardag, een serenade in Spanje, een sledetocht in Lapland, een paardentram in Amsterdam, een stoomlocomotief, het Alhambra, een Chinese pagode, de Vijverberg in Den Haag. Zie: Lust en Leering, p. 60-61. 6 bl., 6 bl.pl. : gekl. lith // De keerzijde der bladen is onbedrukt // Lithos gedrukt door Emrik & Binger // Ingekleurd : f 0,90 Kermissen // Prentenboeken
Hans Christian Andersen Bild 19
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 20
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 21
H. C. Andersen reading the newspaper Fædrelandet.
Hans Christian Andersen Bild 22
authentique signature of Hans Christian Andersen (*1805 †1875)
Hans Christian Andersen Bild 23
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 24
Hans Christian Andersens paper cut (silhouette) created for Mrs. Melchior in 1874-
Hans Christian Andersen Bild 25
Hans Christian Andersen Diary 1831
Hans Christian Andersen Bild 26
Hans Christian Andersen Award
Hans Christian Andersen Bild 27
Mosaic depiction of Hans Christian Andersen with children, from the ceiling of the arched passage in Stærekassen
Hans Christian Andersen Bild 28
Mosaic in Copenhagen depicting the Danish writer Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen Bild 29
Gedenktafel für Hans Christian Andersen, der mehrfach im Hotel Rasch logierte. Die Inschrift ist auf Deutsch und Dänisch.
Hans Christian Andersen Bild 30
Hans Christian Andersens deathbed at Rolighed, Østerbro, Copenhagen.
Hans Christian Andersen Bild 31
Hans Christian Andersens living room at the country house Rolighed. Svanemøllen Bay can be seen through the window.
Hans Christian Andersen Bild 32
Zeitgenössische Illustration von Hans Christian Andersens Märchen Die Hirtin und der Schornsteinfeger (Rückkehr)←
Hans Christian Andersen Bild 33
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 34
Laterna magica image of Holsteinborg Manor in Denmark, ca. 1875. Presented to Hans Christian Andersens at the poets 70-year birthday as card no. 9 out of 15 by Carl Steen Andersen Bille.
Hans Christian Andersen Bild 35
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 36
Schachtdeckel mit dem Porträt von Hans Christian Andersen in der Hans Jensens Stræde in Odense
Hans Christian Andersen Bild 37
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 38
Liselund, Møn, Denmark. Large wooden cross at the edge of the cliff. Inspired H.C. Andersens poem: Klintekorset
Hans Christian Andersen Bild 39
Performance of the pantomime Little Hans Andersen at the Adelphi Theatre (1903)
Hans Christian Andersen Bild 40
Front cover of The Tatler showing a performance of the pantomime Little Hans Andersen at the Adelphi Theatre (1903)
Hans Christian Andersen Bild 41
Los zapatos colorados de Hans Christian Andersen de 1889
Hans Christian Andersen Bild 42
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 43
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 44
Manhole cover, Copenhagen, Denmark.
Hans Christian Andersen Bild 45
Hans Andersen
Hans Christian Andersen Bild 46
keine Bildbeschreibung
Hans Christian Andersen Bild 47
La Petite Fille aux Allumettes - Porcelaine en Royal Copenhague.
Hans Christian Andersen Bild 48
Photographed at the Copenhagen, Denmark.
Hans Christian Andersen Bild 49
Drawing; Drawings
Hans Christian Andersen Bild 50
Symbol of Hans Christian Andersen and the city of Odense. September 2015.
Hans Christian Andersen Bild 51
Frank Loesser - Anne Lloyd, The Sandpiper Singers*, Mitchell Miller And Orchestra* – Thumbelina And Wonderful Copenhagen, 1952
Hans Christian Andersen Bild 52
Cut paper; Cut Paper
Hans Christian Andersen Bild 53
The poorhouse of Odense, situated in a renaissance former merchant house in Odense. The poorhouse was located here from 1804 until 1847 when it moved to new buildings. On the first floor there was a classroom for poor pupils, and Hans Christian Andersen was among them. The house was situated in Overgade 19 and part of it has survived.
Hans Christian Andersen Bild 54
A portrait of Hans Christian Andersen from Казки Андерсена з короткою ёго життєписью (1873) — first Ukrainian translation of his fairy tales.
Hans Christian Andersen Bild 55
keine Bildbeschreibung

Verwandte Themen

Fakten über Hans Christian Andersen

  • Wodurch ist Hans Christian Andersen bekannt?

    Hans Christian Andersen war ein 🙋‍♂️ dänischer Dichter und Schriftsteller

  • Wie alt wurde Hans Christian Andersen?

    Hans Christian Andersen erreichte ein Alter von ⌛ 70 Jahren.

  • Wann hat Hans Christian Andersen Geburtstag?

    Hans Christian Andersen feiert heute seinen Geburtstag! Er wurde an einem Dienstag am ⭐ 2. April 1805 geboren.

  • Wo wurde Hans Christian Andersen geboren?

    Hans Christian Andersen wurde in 🚩 Odense, Dänemark, geboren.

  • Wann starb Hans Christian Andersen?

    Hans Christian Andersen ist am ✟ 4. August 1875 in Kopenhagen, Dänemark, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Hans Christian Andersen geboren?

    Hans Christian Andersen wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren.

Mehr Geburtstage am 2. April

Mehr 70jährige Prominente

Mehr Schriftsteller

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Hans Christian Andersen | Hans Christian Andersen Steckbrief | Hans Christian Andersen Größe | Hans Christian Andersen Geburtstag | Hans Christian Andersen geboren | Hans Christian Andersen Geburtsort | Hans Christian Andersen Alter | Hans Christian Andersen Geburtsdatum | Hans Christian Andersen Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Hans Christian Andersen geboren | Wo wurde Hans Christian Andersen geboren | Alter von Hans Christian Andersen
Du befindest dich auf der Seite Hans Christian Andersen
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Hans Christian Andersen, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.