Johannes Wilhelm „Hans“ Geiger, geboren am 30. September 1882 in Neustadt an der Weinstraße, Deutschland, und verstorben am 24. September 1945 in Potsdam, Deutschland war ein deutscher Physiker. Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden Walther Müller entwickelten Geigerzähler (auch Geiger-Müller-Zählrohr genannt).
Mehr über Hans Geiger auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Hans Geiger
Wodurch ist Hans Geiger bekannt?
Hans Geiger war ein 🙋♂️ deutscher Physiker
Wie alt wurde Hans Geiger?
Hans Geiger erreichte ein Alter von ⌛ 62 Jahren.
Wann hat Hans Geiger Geburtstag?
Hans Geiger wurde an einem Samstag am ⭐ 30. September 1882 geboren.
Wo wurde Hans Geiger geboren?
Hans Geiger wurde in 🚩 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland, geboren.
Wann starb Hans Geiger?
Hans Geiger ist am ✟ 24. September 1945 in Potsdam, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hans Geiger geboren?
Hans Geiger wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 30. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz-Horst_Deichmann.jpg
Autor: Wikipedia / Christliches Medienmagazin pro
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralph_Siegel_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ralph Siegel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Indira_Weis_by_Zeno-Bresson.jpg
Autor: Wikipedia / Zeno Bresson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 62jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Vanessa_Williams_homezfoo.jpg
Autor: Wikipedia / Vanessa_Williams.jpg: motfemme, derivative work: Tabercil (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Capucine_%281962%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jos%C3%A9_Mourinho_20250206_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / , Zafer
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 1945 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-S72707%2C_Heinrich_Himmler.jpg
Autor: Wikipedia / Friedrich Franz Bauer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
HelmuthvonMoltkeJan1945.jpg
Autor: Wikipedia / HopsonRoad in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mussolini_cropped_1940.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei