Heath Andrew Ledger war ein australischer Schauspieler, der am 4. April 1979 in Perth, Australien, geboren wurde und am 22. Januar 2008 in New York City verstarb. Ledgers Eltern trennten sich, als er zehn Jahre alt war. Bereits in jungen Jahren zeigte er Interesse an Schauspielerei und begann früh in lokalen Theatergruppen aufzutreten. Nachdem Ledger die Schule verließ, zog er nach Sydney, um seine Schauspielkarriere zu verfolgen, ohne eine Schauspielschule zu besuchen. Er erlangte Bekanntheit durch seine Rollen in verschiedenen australischen Fernsehserien und Filmen wie "10 Dinge, die ich an Dir hasse" und "Ritter aus Leidenschaft". Seine Darstellung des Ennis Del Mar in "Brokeback Mountain" brachte ihm Lob von Kritikern ein und einen New York Film Critics Circle Award. Ledger setzte sich für den Meeresschutz ein und plante, die Rolle des Paul Watson in einem Film über sein Leben zu spielen. Er war auch als Regisseur aktiv und arbeitete an Projekten wie dem Musikvideo "King Rat". Ledgers Leistung als der Joker im Film "The Dark Knight" brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter einen Golden Globe und einen British Academy Film Award als Bester Nebendarsteller. Er wurde posthum für einen Oscar nominiert und gewann diesen bei der 81. Oscarverleihung im Jahr 2009, wobei seine Familie den Preis entgegennahm. Am 22. Januar 2008 wurde Ledger tot in seiner Wohnung in Manhattan aufgefunden. Die Obduktion ergab, dass er an einer versehentlichen Überdosis von verschreibungspflichtigen Medikamenten gestorben war. Er wurde in seiner Heimatstadt Perth beigesetzt.
Heath Ledger wurde 2009 für den Film "The Dark Knight" als Bester Nebendarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
1992: Der Traum vom Clown (Clowning Around/Clowning Around Encore, Fernsehserie) 1993: Leinen los! (Ship to Shore, Fernsehserie) 1996: Sweat – Der Weg zum Sieg (Sweat, Fernsehserie, 26 Folgen) 1997: Blackrock 1997: P.C. – Ein Genie auf vier Pfoten 1997: Home and Away (Fernsehserie) 1997: Conor, der Kelte (Roar, Fernsehserie, 13 Folgen) 1999: 10 Dinge, die ich an Dir hasse 1999: Two Hands 2000: Der Patriot 2001: Ritter aus Leidenschaft 2001: Monster’s Ball 2002: Die vier Federn 2003: Gesetzlos – Die Geschichte des Ned Kelly 2003: Sin Eater – Die Seele des Bösen
Alle Filme anzeigen
2005: Dogtown Boys 2005: Brothers Grimm 2005: Brokeback Mountain 2005: Casanova 2006: Candy – Reise der Engel 2007: I’m Not There 2008: The Dark Knight 2009: Das Kabinett des Doktor Parnassus
Heath Ledger war ein 🙋♂️ australischer Filmschauspieler
Wie hieß Heath Ledger mit vollständigem Namen?
Heath Ledger hieß gebürtig Heath Andrew Ledger.
Wie alt wurde Heath Ledger?
Heath Ledger erreichte ein Alter von ⌛ 28 Jahren.
Wann hat Heath Ledger Geburtstag?
Heath Ledger wurde an einem Mittwoch am ⭐ 4. April 1979 geboren.
Wo wurde Heath Ledger geboren?
Heath Ledger wurde in 🚩 Perth, Australien, geboren.
Wann starb Heath Ledger?
Heath Ledger ist am ✟ 22. Januar 2008 in New York City, USA, gestorben.
Woran verstarb Heath Ledger?
Heath Ledger starb an den sich verstärkenden Wechselwirkungen von mehreren eingenommenen Schmerz- und Beruhigungsmitteln. Man fand ihn in seinem New Yorker Appartement.
In welchem Sternzeichen wurde Heath Ledger geboren?
Heath Ledger wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Erde ('Erde-Ziege').
Wie groß war Heath Ledger?
Heath Ledger hatte eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Heath Ledger | Heath Ledger Steckbrief | Heath Ledger Größe | Heath Ledger Geburtstag | Heath Ledger geboren | Heath Ledger Geburtsort | Heath Ledger Alter | Heath Ledger Geburtsdatum | Heath Ledger Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Heath Ledger geboren | Wo wurde Heath Ledger geboren | Alter von Heath Ledger Du befindest dich auf der Seite Heath Ledger Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Heath Ledger, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.