Heidi Kabel, geboren am 27. August 1914 in Hamburg, war eine bekannte deutsche Volksschauspielerin, Hörspielsprecherin und Sängerin. Als Tochter von Ernst Kabel und Agnes wuchs sie in Hamburg auf und wurde 1932 am Ohnsorg-Theater entdeckt, wo sie über 66 Jahre tätig war. Kabel wurde durch ihre Rollen auf Hochdeutsch und Plattdeutsch berühmt, insbesondere durch ihre Auftritte im Fernsehen ab 1954. Sie war auch als Hörspielsprecherin und Sängerin bekannt, mit Platten wie „In Hamburg sagt man Tschüß“. 1998 verabschiedete sie sich von der Bühne, spielte aber 2006 noch eine kleine Rolle in „Hände weg von Mississippi“. Kabel war auch sozial engagiert, unterstützte verschiedene wohltätige Projekte und veröffentlichte mehrere Bücher. Sie starb am 15. Juni 2010 in Hamburg und wurde auf dem Nienstedtener Friedhof beigesetzt.
Heidi Kabel wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Filme mit Heidi Kabel
1938: Ein Mädchen geht an Land 1955: Verlorene Söhne (Fernsehproduktion) 1958: Das Mädchen mit den Katzenaugen 1960: Wenn die Heide blüht 1963: Hafenpolizei (Fernsehserie) – Der blaue Brief 1964: Schwarzer Peter (Fernsehproduktion) 1967: Im Flamingo-Club (Fernsehserie) 1968: Otto und die nackte Welle 1969: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins 1969: Klein Erna auf dem Jungfernstieg 1970–1973: Haifischbar (Fernsehserie, Heidi Kabel in 3 Episoden) 1971: Zwanzig Mädchen und die Pauker 1971–1973: Hei-Wi-Tip-Top (Fernsehserie) 1971–1973: Kleinstadtbahnhof (Fernsehserie) 1972: Grün ist die Heide
Alle Filme anzeigen
1977: Kabillowitsch (Fernsehserie)* 1984/85: Der Sonne entgegen (Fernsehmehrteiler) 1985: ...Erbin sein – dagegen sehr 1986–1987: Tante Tilly (Fernsehserie) 1988: Tatort: Pleitegeier 1990: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, eine Folge) 1990–1993: Heidi und Erni (Fernsehserie) 1990: Die große Freiheit (Fernsehserie) 1991: Großstadtrevier, Episode: Katzenjani (Fernsehserie) 1992: Mutter und Söhne (Fernsehproduktion) 1994: Heimatgeschichten (Fernsehserie) 2003: Die Kinder vom Alstertal, Episode: Der große Knall (Fernsehserie) 2007: Hände weg von Mississippi
Einweihung des Heidi-Kabel-Denkmals durch Christian Seeler (Intendant des Ohnsorg-Theaters) und Olaf Scholz (Hamburger Bürgermeister) auf dem Heidi-Kabel-Platz am 4. September 2011 (Übertragung auf Großleinwand)
Heidi Kabel hieß gebürtig Heidi Bertha Auguste Kabel.
Wie alt wurde Heidi Kabel?
Heidi Kabel erreichte ein Alter von ⌛ 95 Jahren.
Wann hat Heidi Kabel Geburtstag?
Heidi Kabel wurde an einem Donnerstag am ⭐ 27. August 1914 geboren.
Wo wurde Heidi Kabel geboren?
Heidi Kabel wurde in 🚩 Hamburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Heidi Kabel?
Heidi Kabel ist am ✟ 15. Juni 2010 in Hamburg, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Heidi Kabel geboren?
Heidi Kabel wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Heidi Kabel | Heidi Kabel Steckbrief | Heidi Kabel Größe | Heidi Kabel Geburtstag | Heidi Kabel geboren | Heidi Kabel Geburtsort | Heidi Kabel Alter | Heidi Kabel Geburtsdatum | Heidi Kabel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Heidi Kabel geboren | Wo wurde Heidi Kabel geboren | Alter von Heidi Kabel Du befindest dich auf der Seite Heidi Kabel Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Heidi Kabel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.