Heinz Drache war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher, der am 9. Februar 1923 in Essen geboren wurde und am 3. April 2002 in Berlin verstarb. Drache begann seine Karriere am Theater, nachdem er sein Abitur am Alfred-Krupp-Gymnasium in Essen-Holsterhausen absolviert hatte. Er trat in verschiedenen Städten wie Nürnberg, Düsseldorf und Berlin auf und lernte dort auch Gustaf Gründgens kennen. Dieser holte ihn später nach Düsseldorf, wo Drache in verschiedenen Stücken wie Friedrich von Schillers "Die Räuber" und "Der Schatten" auftrat, wobei er mit namhaften Kollegen wie Käthe Gold, Marianne Hoppe, Gustav Knuth und Elisabeth Flickenschildt zusammenarbeitete. Bekannt wurde Drache vor allem durch seine Auftritte in Fernsehfilmen, insbesondere in den 1960er-Jahren in den Kriminalfilmen nach Edgar Wallace und Francis Durbridge. Sein wohl bekanntester Auftritt war 1962 in dem sechsteiligen "Straßenfeger" Das Halstuch, in dem er den Kriminalinspektor Harry Yates aus Littleshaw spielte. Für seine Beliebtheit erhielt er 1962 den Goldenen Bravo Otto als beliebtester TV-Star. Zwischen 1985 und 1989 war Drache auch als Kommissar Bülow im Tatort zu sehen. Neben seiner Arbeit im Fernsehen war er seit 1946 als Hörspielsprecher tätig und wirkte in zahlreichen Produktionen mit, darunter bekannte Werke wie "Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber" und "Der Untertan". Auch als Synchronsprecher war Drache aktiv und lieh seine Stimme Hollywood-Größen wie Kirk Douglas, Glenn Ford, Frank Sinatra, Patrick McGoohan, Sean Connery und Richard Widmark. Heinz Drache war seit 1957 mit Rosemarie Eveline Nordmann verheiratet und hatte drei Kinder. Er verstarb nach einer mehrmonatigen Erkrankung an Lungenkrebs und wurde auf dem Friedhof Dahlem beigesetzt.
Heinz Drache wurde in Essen, Deutschland, geboren.
Filme mit Heinz Drache
1953: Einmal kehr’ ich wieder 1954: Bei Dir war es immer so schön 1956: Spion für Deutschland 1957: Kein Auskommen mit dem Einkommen! 1958: Gefährdete Mädchen 1958: Madeleine Tel. 13 62 11 1958: Die Straße 1959: Der Rest ist Schweigen 1960: Die Frau am dunklen Fenster 1960: Mit 17 weint man nicht 1960: Der Rächer 1962: Die Tür mit den sieben Schlössern 1962: Nur tote Zeugen schweigen 1963: Der schwarze Panther von Ratana 1963: Der Zinker
Alle Filme anzeigen
1963: Das indische Tuch 1964: Das Wirtshaus von Dartmoor 1964: Ein Sarg aus Hongkong 1964: Der Hexer 1965: Sanders und das Schiff des Todes 1965: Sandy the Seal 1965: Schüsse im 3/4 Takt 1965: Neues vom Hexer 1966: Zeugin aus der Hölle 1966: Das Rätsel des silbernen Dreieck 1966: Die 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu 1967: Die 7 Masken des Judoka 1968: Der Hund von Blackwood Castle 1955: Die letzte Nacht der Titanic 1955: Heimkehr des Helden 1955: Der öffentliche Ankläger 1955: Begegnung im Balkan-Express 1956: Der Weg ist dunkel 1957: Minna von Barnhelm 1958: Was ihr wollt 1958: Der Tod auf dem Rummelplatz 1958: Die Beklagte 1959: Bei Anruf Mord 1961: Unerwartet verschied… 1961: Unseliger Sommer 1961: Ein Mädchen vom Lande 1964: Die erste Legion 1967: Entscheidung 1968: Der Snob 1975: Flirt von gestern 1981: Schöne Geschichten 1987: Höchste Eisenbahn 1954–1955: Im sechsten Stock 1959: Im sechsten Stock 1962: Das Halstuch (6 Folgen) 1966: Intercontinental Express (Folge Der Kronzeuge) 1977: Der Alte (Folge Verena und Anabelle) 1979: Derrick (Folge Das dritte Opfer) 1985–1989: Tatort (6 Folgen) 1999: Sturmzeit 2000: SOKO 5113 2002: Adelsromanzen
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 15.-17.1.1957 Gastspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses im Schauspielhauses im Stadttheater Bad Godesberg Eines langen Tages Reise in die Nacht (Long days journey into night) Schauspiel von Eugene ONeill, Deutsch von Ursula und Oscar Fritz Schuh Regie: Karl Heinz Stroux Bühnenbild und Kostüme: Ita Maximowna James Tyrone - Paul Hartmann Mary Cavan Tyrone, seine Frau - Elisabeth Bergner James Thyrone jr., ihr ältester Sohn - Heinz Drache Edmund Tyrone, ihr jüngster Sohn - Martin Benrath Cathleen, Hausmädchen - Inge Rassaerts Schauplatz: Wohnzimmer im Sommerhaus der Thyrones an einem Augusttag des Jahres 1912
Kurztitel: Bonn, Schauspiel Stadttheater Bad Godesberg Abgebildete Personen: Heinz Drache Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden. Alemannisch | Boarisch | беларуская | беларуская (тарашкевіца) | català | čeština | Deutsch | English | Esperanto | español | suomi | français | हिन्दी | hrvatski | magyar | italiano | 한국어 | македонски | Plattdüütsch | polski | português | română | русский | sicilianu | slovenčina | slovenščina | svenska | українська | 中文 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/− Historische Originalbeschreibung: 15.-17.1.1957 Gastspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses im Schauspielhauses im Stadttheater Bad Godesberg Eines langen Tages Reise in die Nacht (Long days journey into night) Schauspiel von Eugene ONeill, Deutsch von Ursula und Oscar Fritz Schuh Regie: Karl Heinz Stroux Bühnenbild und Kostüme: Ita Maximowna James Tyrone - Paul Hartmann Mary Cavan Tyrone, seine Frau - Elisabeth Bergner James Thyrone jr., ihr ältester Sohn - Heinz Drache Edmund Tyrone, ihr jüngster Sohn - Martin Benrath Cathleen, Hausmädchen - Inge Rassaerts Schauplatz: Wohnzimmer im Sommerhaus der Thyrones an einem Augusttag des Jahres 1912
Heinz Drache wurde an einem Freitag am ⭐ 9. Februar 1923 geboren.
Wo wurde Heinz Drache geboren?
Heinz Drache wurde in 🚩 Essen, Deutschland, geboren.
Wann starb Heinz Drache?
Heinz Drache ist am ✟ 3. April 2002 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Heinz Drache geboren?
Heinz Drache wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Heinz Drache | Heinz Drache Steckbrief | Heinz Drache Größe | Heinz Drache Geburtstag | Heinz Drache geboren | Heinz Drache Geburtsort | Heinz Drache Alter | Heinz Drache Geburtsdatum | Heinz Drache Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Heinz Drache geboren | Wo wurde Heinz Drache geboren | Alter von Heinz Drache Du befindest dich auf der Seite Heinz Drache Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Heinz Drache, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.