Heinz Erhardt war ein deutscher Komiker, Musiker und Schauspieler, der am 20. Februar 1909 in Riga, Lettland, geboren wurde und am 5. Juni 1979 in Hamburg verstarb. Erhardt wuchs größtenteils bei seinen Großeltern mütterlicherseits auf. Sein Großvater führte ein Musikhaus, durch ihn kam Erhardt zum Klavierspiel. Nachdem er in Deutschland lebte, besuchte er das Realgymnasium und das Konservatorium in Leipzig. Erhardt arbeitete in Riga in der Kunst- und Musikalienhandlung seines Großvaters und trat mit eigenen Liedern in Kaffeehäusern auf. 1938 holte ihn Willi Schaeffers nach Berlin an das Kabarett der Komiker. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Erhardt zur Kriegsmarine eingezogen. Nach dem Krieg arbeitete er als Radiomoderator und begann seine Karriere im Kino. Seine größten Erfolge feierte er ab 1957 in Filmkomödien wie "Der müde Theodor" und "Witwer mit fünf Töchtern". Erhardt war bekannt für seinen einzigartigen Humor, der auf Wortspielen und verdrehten Redewendungen basierte. Ab Ende der 1960er Jahre verschlechterte sich Erhardts Gesundheitszustand. 1971 erlitt er einen Schlaganfall, der sein Sprachzentrum schwer beschädigte. Er zog sich ins Privatleben zurück und starb am 5. Juni 1979 im Alter von 70 Jahren. Erhardt wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg beigesetzt.
Das Leben kommt auf alle Fälle aus einer Zelle, doch manchmal endets auch - bei Strolchen - in einer solchen.
Quelle
Die Zelle, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 274 ISBN 3-442-06678-6; youtube.com 0:24ff.
Die Augen sind nicht nur zum Sehen, sind auch zum Singen eingerichtʼ - wie soll man es denn sonst verstehen, daß man von AugenLIEDERN spricht?
Quelle
Die Augen, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 274
Er würgte eine Klapperschlang, // bis ihre Klapper schlapper klang.
Quelle
Schwänke aus heiterem Himmel, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Fackelträger, Lingen 1970. S. 222
Alle Zitate anzeigen
Es gibt Gerüchte, dass Hülsenfrüchte - in Mengen genommen - nicht gut bekommen. Das macht ja nichts, ich finde das fein, - warum soll man nicht auch mal ein Blähboy sein.
Quelle
Gerüchte um Gerichte", in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 170
Es lohnt sich, keinen Hut zu tragen, endet der Mensch bereits am Kragen.
Quelle
Schlussfolgerung zu "Ritter Fips und der Kaufmannssohn, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 246
O wär ich // der Kästner Erich! // Auch wär ich gern // Christian Morgenstern! // Und hätte ich nur einen Satz // vom Ringelnatz! // Doch nichts davon! - Zu aller Not // hab ich auch nichts von Busch und Roth! // Drum bleib ich, wenn es mir auch schwer ward, // nur der Heinz Erhardt.
Quelle
Ganz zuletzt, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 322
Wenn dir ein Fels vom Herzen fällt, so fällt er auf den Fuß dir prompt! So ist es nun mal auf der Welt: ein Kummer geht, ein Kummer kommt...
Quelle
Der Fels, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 270Heinz Erhardt wurde in Riga, Lettland, geboren.
Heinz Erhardt war ein 🙋♂️ deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler
Wie alt wurde Heinz Erhardt?
Heinz Erhardt erreichte ein Alter von ⌛ 70 Jahren.
Wann hat Heinz Erhardt Geburtstag?
Heinz Erhardt wurde an einem Samstag am ⭐ 20. Februar 1909 geboren.
Wo wurde Heinz Erhardt geboren?
Heinz Erhardt wurde in 🚩 Riga, Lettland, geboren.
Wann starb Heinz Erhardt?
Heinz Erhardt ist am ✟ 5. Juni 1979 in Hamburg, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Heinz Erhardt geboren?
Heinz Erhardt wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Erde ('Erde-Hahn').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Heinz Erhardt | Heinz Erhardt Steckbrief | Heinz Erhardt Größe | Heinz Erhardt Geburtstag | Heinz Erhardt geboren | Heinz Erhardt Geburtsort | Heinz Erhardt Alter | Heinz Erhardt Geburtsdatum | Heinz Erhardt Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Heinz Erhardt geboren | Wo wurde Heinz Erhardt geboren | Alter von Heinz Erhardt Du befindest dich auf der Seite Heinz Erhardt Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Heinz Erhardt, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.