Heinz Franz Ludwig Reincke, geboren am 28. Mai 1925 in Kiel, Schleswig-Holstein, und gestorben am 13. Juli 2011 in Purkersdorf bei Wien, war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Ab 1970 besaß er auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Als Sohn eines Schneiders entwickelte Reincke bereits im Alter von zehn Jahren den Wunsch, Schauspieler zu werden. Nach einer Ausbildung in der Verwaltung machte er sich mit 17 Jahren der Bühne verschrieben. Reinckes Karriere begann am Stadttheater in Landsberg an der Warthe, später folgten Engagements an verschiedenen Theatern, darunter das Württembergische Staatstheater Stuttgart und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Seine Theaterkarriere umfasste große Charakterrollen bis hin zur Verkörperung von Wilhelm Voigt in "Der Hauptmann von Köpenick". Reincke war in etwa 100 Kino- und Fernsehfilmen zu sehen, darunter "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" (1957) und "Der längste Tag" (1962). Er spielte in allen Genres, vom Jugendfilm bis zur Komödie. Bekannt wurde er unter anderem als Pastor und Bürgermeister Eckholm in der Serie "Der Landarzt", in der er von 1987 bis 2010 zu sehen war. Als Synchronsprecher lieh Reincke seine Stimme unter anderem dem Drachen Fuchur in "Die unendliche Geschichte" (1984). Er war auch als Erzähler im Schulfunk tätig und wirkte in zahlreichen Hörspielen mit. Heinz Reincke verstarb im Alter von 86 Jahren in Purkersdorf bei Wien an Lungenkrebs. Er wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.
Heinz Reincke wurde in Kiel, Deutschland, geboren.
Filme mit Heinz Reincke
1956: Ein Herz kehrt heim 1957: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull 1957: Tolle Nacht 1957: Der 10. Mai 1958: Nasser Asphalt 1958: Kanonenserenade 1958: Eine Geschichte aus Soho – Der Dank der Unterwelt 1959: Die Caine war ihr Schicksal 1960: Faust 1962: Der längste Tag 1962: Der rote Hahn 1963: Heimweh nach St. Pauli 1964: Wartezimmer zum Jenseits 1964: Freddy, Tiere, Sensationen 1966: Adrian der Tulpendieb (Fernsehserie)
Alle Filme anzeigen
1967: Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn 1967: Der Mörderclub von Brooklyn 1968: Der Arzt von St. Pauli 1968: Himmelfahrtskommando El Alamein 1968: Die Brücke von Remagen 1969: Heintje – Ein Herz geht auf Reisen 1969: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins 1970: Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen 1970: Der Pfarrer von St. Pauli 1970: Heintje – Mein bester Freund 1970: Passion eines Politikers 1970, 1974: Der Kommissar (Fernsehserie, Folgen 2x05,6x10) 1970: Mein Vater, der Affe und ich 1971: Die Lümmel von der ersten Bank – Morgen fällt die Schule aus 1971: Käpt’n Rauhbein aus St. Pauli 1971: Rudi, benimm dich! 1971: Fluchtweg St. Pauli – Großalarm für die Davidswache 1971: Hochwürden drückt ein Auge zu 1971: Sie nannten ihn Krambambuli 1971: Kinderarzt Dr. Fröhlich 1972: Tatort – Die Samtfalle 1972: Meine Tochter – deine Tochter 1972: Immer Ärger mit Hochwürden 1972: Ein Käfer gibt Vollgas 1973: Crazy – total verrückt 1973: Die Reise nach Wien 1973: Die blutigen Geier von Alaska 1973: Das fliegende Klassenzimmer 1973: Der Lord von Barmbeck 1973: Wenn jeder Tag ein Sonntag wär 1973–1974: Hallo – Hotel Sacher … Portier! (Fernsehserie, 3 Folgen) 1975: Der Geheimnisträger 1975: Auch Mimosen wollen blühen 1976: Jeder stirbt für sich allein 1977, 1979: Ein verrücktes Paar (Fernsehserie, Folgen 1x01, 1x08) 1977: Es muß nicht immer Kaviar sein (Fernsehserie, 11 Folgen) 1978: Hurra, die Schwedinnen sind da 1978: Das Love-Hotel in Tirol 1980, 1985: Der Alte (Fernsehserie, Folgen 4x09, 9x10) 1982: Die Fischer von Moorhövd 1983: Nordlichter: Geschichten zwischen Watt und Weltstadt (Fernsehserie, 1 Folge) 1984: Derrick (Fernsehserie, Folge 11x06) 1984: Die unendliche Geschichte (Stimme des Glücksdrachen Fuchur) 1985: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, Folge 1x03) 1985: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Episode: Der Käpt'n 1986: Nägel mit Köpfen 1987: Wer ist dran? 1987–2010: Der Landarzt (Fernsehserie, 227 Folgen) 1989–1993: Zwei Münchner in Hamburg (Fernsehserie, 37 Folgen) 1991, 2001: Großstadtrevier (Fernsehserie, Folgen 3x13, 11x02) 1992: Liebe auf Bewährung 1992: Unsere Hagenbecks (Fernsehserie, Folge 2x06) 1992: König & Consorten 1993–1998: Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben (Fernsehserie, 3 Folgen) 1993: Schlußabrechnung 1994: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, Folge 14x08) 1995–2004: Heimatgeschichten (Fernsehserie, 19 Folgen) 1996: Die Männer vom K3 (Fernsehserie, Folge 3x12) 1998: Eine Frau mit Pfiff 2000: Zwei Asse und ein König 2000: Oh Tannenbaum 2006–2007: Oben ohne (Fernsehserie, 12 Folgen)
Hafenmeister Eltermann (Mitte) zeigt dem in Wien lebenden Reincke (links) den heutigen Kieler Hafen, hier nahe der Seegartenbrücke (so 1973 genannt), heute (2018) befindet sich diese Stelle in dem als Ostseekai umbenannten Areal, der ursprünglich Oslokai hieß; links im Hintergrund die Skulptur Der Segler von Karlheinz Goedtke. Der gebürtige Kieler Reincke, der in der Jungmannstraße aufwuchs, spielte fürs österreichische Fernsehen in der Sendung Ein Preuße in Wien.
Der Schauspieler (im Anzug), dessen neuer Film auch in den Räumen der Zeitung gedreht wird, signiert für Beschäftigte eine speziell für ihn gedruckte Ausgabe. Das Foto auf dem Titel hat Friedrich Magnussen aufgenommen.
Heinz Reincke erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat Heinz Reincke Geburtstag?
Heinz Reincke wurde an einem Donnerstag am ⭐ 28. Mai 1925 geboren.
Wo wurde Heinz Reincke geboren?
Heinz Reincke wurde in 🚩 Kiel, Deutschland, geboren.
Wann starb Heinz Reincke?
Heinz Reincke ist am ✟ 13. Juli 2011 in Purkersdorf, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Heinz Reincke geboren?
Heinz Reincke wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Heinz Reincke | Heinz Reincke Steckbrief | Heinz Reincke Größe | Heinz Reincke Geburtstag | Heinz Reincke geboren | Heinz Reincke Geburtsort | Heinz Reincke Alter | Heinz Reincke Geburtsdatum | Heinz Reincke Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Heinz Reincke geboren | Wo wurde Heinz Reincke geboren | Alter von Heinz Reincke Du befindest dich auf der Seite Heinz Reincke Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Heinz Reincke, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.