Heinz Sielmann, geboren am 2. Juni 1917 in Rheydt und gestorben am 6. Oktober 2006 in München, war ein vielseitiger deutscher Tierfilmer, Kameramann, Fotograf, Buchautor, Produzent, Zoologe und Publizist. Sein Interesse an der Natur wurde bereits in jungen Jahren geweckt, als seine Eltern mit ihm nach Ostpreußen zogen. Dort begann er mit ersten Beobachtungen der Vogelwelt und drehte bereits 1938 seinen ersten Tierfilm "Vögel über Haff und Wiesen", der große Anerkennung erhielt. Während des Zweiten Weltkriegs war er in der Wehrmacht tätig und studierte gleichzeitig Biologie und Zoologie an der Reichsuniversität Posen. Nach dem Krieg wurde er Kameramann für das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in München und drehte international anerkannte Naturfilme. Sein erster Kinofilm "Lied der Wildbahn" wurde 1949 uraufgeführt, und er erlangte 1952 internationale Anerkennung durch seine Filme über Spechte, für die er Bundesfilmpreise erhielt. Eine enge Zusammenarbeit verband ihn mit Konrad Lorenz. Sielmann drehte 1958 in Belgisch Kongo einen der ersten Filme über Berggorillas und wurde für seinen Dokumentarfilm "Galápagos – Landung in Eden" (1962) mit einem Silbernen Bären auf der Berlinale ausgezeichnet. Weitere Expeditionen führten ihn in den Dschungel Papua-Neuguineas und zu den Galápagos-Inseln. Sein Sohn Stephan kam 1978 bei einem Unfall während einer Expedition in Kenia ums Leben. Von 1965 bis 1991 moderierte Sielmann die erfolgreiche Tiersendung "Expeditionen ins Tierreich". Er war Herausgeber der Zeitschrift "Sielmanns Tierwelt" und engagierte sich für den Naturschutz, insbesondere für das Grüne Band Deutschland, das entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze entstand. Die Heinz Sielmann Stiftung wurde 1994 gegründet und hat sich dem Naturschutz verschrieben. Sielmann erhielt 1994 eine Honorarprofessur für Ökologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Heinz Sielmann verstarb im Alter von 89 Jahren in München und wurde auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung beigesetzt.
Preisverleihung Heinz-Sielmann-Preis 2009 für Eisbären können nicht weinen beim Internationalen Naturfilmfestival GREEN SCREEN in Eckernförde; im Vordergrund von links: Christina Karliczek (Kamera), Thomas Behrend, Inge Sielmann; im Hintergrund von links: Stiftungsbeiräte und der Bürgermeister von Duderstadt.
Preisverleihung Heinz-Sielmann-Preis 2009 für Eisbären können nicht weinen beim Internationalen Naturfilmfestival GREEN SCREEN in Eckernförde; im Vordergrund von links: Christina Karliczek (Kamera), Thomas Behrend, Inge Sielmann; im Hintergrund von links: Stiftungsbeiräte und der Bürgermeister von Duderstadt.
Eine Plakete mit Auszeichnungen des Naturkundemuseum Erfurts: *Heinz Sielmann Ehrenpreis 2007 der Heinz Sielmann Stiftung *Museumspreis 2004 der Sparkassen Kulturstiftung Hessen - Thüringen
Ludwigstraße 30 in Neustadt an der Weinstraße: ehemalige Westschule, heute Heinz-Sielmann-Schule; dreigeschossiger dreizehnachsiger Walmdachbau mit Eingangsrisaliten, 1877 eingeweiht
Heinz Sielmann war ein 🙋♂️ deutscher Dokumentarfilmer
Wie alt wurde Heinz Sielmann?
Heinz Sielmann erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Heinz Sielmann Geburtstag?
Heinz Sielmann wurde an einem Samstag am ⭐ 2. Juni 1917 geboren.
Wo wurde Heinz Sielmann geboren?
Heinz Sielmann wurde in 🚩 Mönchengladbach, Deutschland, geboren.
Wann starb Heinz Sielmann?
Heinz Sielmann ist am ✟ 6. Oktober 2006 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Heinz Sielmann geboren?
Heinz Sielmann wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schlange').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Heinz Sielmann | Heinz Sielmann Steckbrief | Heinz Sielmann Größe | Heinz Sielmann Geburtstag | Heinz Sielmann geboren | Heinz Sielmann Geburtsort | Heinz Sielmann Alter | Heinz Sielmann Geburtsdatum | Heinz Sielmann Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Heinz Sielmann geboren | Wo wurde Heinz Sielmann geboren | Alter von Heinz Sielmann Du befindest dich auf der Seite Heinz Sielmann Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Heinz Sielmann, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.