Dame Helen Mirren, DBE, geboren am 26. Juli 1945 in London, England ist eine britische Schauspielerin. Sie ist unter anderem Golden-Globe- und Oscar-Preisträgerin.
Mirren zählt zu den großen britischen Schauspielerinnen auch im klassischen Rollenfach und verkörperte auf der Bühne verschiedene Heldinnen Shakespeares. Einem breiteren Publikum wurde sie durch Rollen wie Morgana in Excalibur, Chris Harper in Kalender Girls und durch ihre Darstellung von Elisabeth II. in Stephen Frears’ Spielfilm Die Queen bekannt, für die sie 2007 bei der 79. Oscarverleihung als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. In Deutschland wurde sie nicht zuletzt durch ihre Rolle als DCI Jane Tennison in der britischen Kriminalserie Heißer Verdacht(Prime Suspect) bekannt.
Helen Mirren wurde 2007 für den Film "Die Queen" als Beste Hauptdarstellerin mit dem Oscar ausgezeichnet.
1967: Herostratos 1968: Ein Sommernachtstraum 1969: Das Mädchen vom Korallenriff 1972: Savage Messiah 1973: Der Erfolgreiche 1976: Hamlet 1979: Caligula 1980: Zerstörte Liebe 1980: Rififi am Karfreitag 1980: Das boshafte Spiel des Dr. Fu Man Chu 1981: Excalibur 1984: Cal 1984: 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen 1985: Spuren der Liebe 1985: Ist dieser Mann nicht himmlisch?
Alle Filme anzeigen
1985: White Nights – Die Nacht der Entscheidung 1986: Mosquito Coast 1987: Die vergessene Insel 1987: Mord aus Leidenschaft 1989: Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber 1989: Der Fluch der Wale 1990: Bethune – Arzt und Held 1990: Der Trost von Fremden 1991: Engel und Narren 1993: Der Falke des Schreckens 1994: Hamlet – Der Prinz von Jütland 1995: King George – Ein Königreich für mehr Verstand 1996: Mütter & Söhne 1997: Sterben und erben 1998: Der Prinz von Ägypten (The Prince of Egypt, Stimme Königin) 1999: Tötet Mrs. Tingle! 2000: Greenfingers – Harte Jungs und zarte Triebe 2001: Das Versprechen 2001: Letzte Runde 2001: Gosford Park 2003: Kalender Girls 2003: Mrs. Stone und ihr römischer Frühling 2004: Liebe auf Umwegen 2004: Anatomie einer Entführung 2004: Pride – Das Gesetz der Savanne (Pride, Stimme Macheeba) 2005: Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, Stimme Deep Thought) 2005: Shadowboxer 2006: Die Queen 2007: Das Vermächtnis des geheimen Buches 2008: Tintenherz 2009: State of Play – Stand der Dinge 2009: Ein russischer Sommer 2010: The Tempest – Der Sturm 2010: Brighton Rock 2010: R.E.D. – Älter, Härter, Besser 2010: Die Legende der Wächter (Legend of the Guardians: The Owls of Ga’Hoole, Stimme Nyra) 2010: Love Ranch 2011: Arthur 2011: Eine offene Rechnung 2012: Hinter der Tür 2012: Hitchcock 2013: Die Monster Uni (Monsters University, Stimme Dekanin Hardscrabble) 2013: R.E.D. 2 2014: Madame Mallory und der Duft von Curry 2015: Die Frau in Gold 2015: Eye in the Sky 2015: Trumbo 2016: Verborgene Schönheit 2017: Fast & Furious 8 2017: Das Leuchten der Erinnerung 2018: Winchester – Das Haus der Verdammten 2018: Der Nussknacker und die vier Reiche 2019: Anna 2019: Fast & Furious: Hobbs & Shaw 2019: The Good Liar – Das alte Böse 2020: Der einzig wahre Ivan (The One and Only Ivan, Stimme von Snickers) 2020: The Duke 2021: Fast & Furious 9 2023: Golda – Israels Eiserne Lady 2023: Shazam! Fury of the Gods 2023: Fast & Furious 10 2023: Barbie (nur Stimme) 2023: White Bird 1975: Caesar and Claretta 1978: Wie es euch gefällt 1979: S.O.S. Titanic 1983: Cymbeline 1987: Twilight Zone (The Twilight Zone, Fernsehserie, Episode 1x09 Die Schuhe der Toten) 1989: Die Mörder warten schon 1991: Heißer Verdacht 1992: Heißer Verdacht: Operation Nadine 1993: Heißer Verdacht: Aktion Soko 1995: Heißer Verdacht: Der Duft des Todes 1995: Heißer Verdacht: Kind vermisst 1995: Heißer Verdacht: Seilschaften 1996: Abschied von Chase 1996: Heißer Verdacht: Tödliche Verstrickung 1999: Ayn Rand – Leben und Liebe für die Literatur 2001: Random – Nichts ist wie es scheint 2002: Von Tür zu Tür 2003: Heißer Verdacht: Die letzten Zeugen – auch Regie 2003: Mrs. Stone und ihr römischer Frühling 2005: Third Watch – Einsatz am Limit (Third Watch, Episode 6x15) 2005: Elizabeth I 2006: Heißer Verdacht: Das Finale 2013: Der Fall Phil Spector 2019: Catherine the Great (Miniserie) 2021: Solos (Episode 1x03) 2021: Harry Potter: Hogwarts Tournament of Houses seit 2022: 1923 (Fernsehserie) 2023: The Masked Singer (Gastauftritt Episode 9x04)
These are one-a-day banners for the #wikiwomeninred twitter feed. They are made by userr:victuallers based on screenshots on en:wikipedia pages. The publishing date is in the file title and the title of the pages used are included in the image.
Helen Mirren ist eine 🙋♀️ britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin
Wie heißt Helen Mirren mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Helen Mirren lautet Ilyena Lydia Vasilievna Mironova.
Wie alt ist Helen Mirren?
Helen Mirren ist ⌛ 79 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 26. Juli 2025 sind es noch 154 Tage.
Wann hat Helen Mirren Geburtstag?
Helen Mirren wurde an einem Donnerstag am ⭐ 26. Juli 1945 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Helen Mirren geboren?
Helen Mirren wurde in 🚩 London, England, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Helen Mirren geboren?
Helen Mirren wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Holz ('Holz-Hahn').
Wie groß ist Helen Mirren?
Helen Mirren hat eine Größe von ca. 📏 1,63 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Helen Mirren | Helen Mirren Steckbrief | Helen Mirren Größe | Helen Mirren Geburtstag | Helen Mirren geboren | Helen Mirren Geburtsort | Helen Mirren Alter | Helen Mirren Geburtsdatum | Helen Mirren Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Helen Mirren geboren | Wo wurde Helen Mirren geboren | Alter von Helen Mirren Du befindest dich auf der Seite Helen Mirren Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Helen Mirren, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.