Hellmut Lange war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der am 19. Januar 1923 in Berlin, Deutschland, geboren wurde und am 13. Januar 2011 verstarb. Nachdem er 1936 erste Erfahrungen im Berliner Hörfunk sammelte, wurde Lange mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg zur Marine eingezogen. Nach dem Krieg absolvierte er von 1946 bis 1948 eine Schauspielausbildung in Hannover. Seine Schauspielkarriere begann 1948 am Jungen Theater in München. Lange wurde in den 1950er Jahren als Darsteller in Film und Fernsehen populär, insbesondere in Rollen von Polizisten und Privatermittlern. Hellmut Lange spielte in verschiedenen Produktionen, darunter "Der Fälscher von London" (1961) und "Das Halstuch" (1962). Neben deutschen Produktionen war er auch in internationalen Filmen wie "Patton – Rebell in Uniform" zu sehen. Eine seiner bekanntesten Rollen, mit der man ihn noch heute identifiziert, war die des Trappers Nathaniel Bumppo in dem Fernsehvierteiler "Die Lederstrumpferzählungen" nach James Fenimore Cooper. Hellmut Lange hatte auch eine erfolgreiche Karriere als Moderator und Redakteur. Von 1970 bis 1980 moderierte er die ARD-Ratesendung "Kennen Sie Kino?" und schrieb Artikel für die Zeitschrift Cinema. Zudem war er als Synchronsprecher tätig und lieh seine markante Stimme prominenten Schauspielern wie Richard Harris, Charlton Heston und Paul Newman. Lange hatte seinen letzten großen Fernsehauftritt 1995 in dem Film "Fähre in den Tod". Er verstarb im Januar 2011 in Berlin im Alter von fast 88 Jahren, nachdem er an Demenz erkrankt war. Hellmut Lange wurde auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf beigesetzt.
Hellmut Lange wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Filme mit Hellmut Lange
1958: Stahlnetz: Mordfall Oberhausen (Fernsehreihe) 1961: Der Fälscher von London 1961: Camp der Verdammten 1961: Der Mann von drüben (Fernsehfilm) 1961: Lebensborn 1961: Anruf am Abend (Fernsehfilm) 1961: Johnny Belinda (Fernsehspiel) 1962: Laura (Fernsehfilm) 1962: Das Halstuch (Fernsehmehrteiler, 4 Folgen) 1962: Barras heute 1963: Die fünfte Kolonne (Fernsehserie, Folge Das gelbe Paket) 1963: Mord in Rio 1963: Ein Mann im schönsten Alter 1963: Der schlechte Soldat Smith (Fernsehfilm) 1964: Lydia muss sterben (Fernsehfilm)
Alle Filme anzeigen
1964: Stahlnetz: Strandkorb 421 (Fernsehreihe) 1964: Slim Callaghan greift ein (Fernsehserie, Folge Einladung zum Mord) 1964: Die letzte Folge (Fernsehfilm) 1965: Serenade für zwei Spione 1965: Die fünfte Kolonne (Fernsehserie, Folge Zwielicht) 1965–1970: John Klings Abenteuer (Fernsehserie, 26 Folgen) 1965: 4 Schlüssel 1965: Der Sündenbock (Fernsehfilm) 1966: Die Ermittlung 1966: Stahlnetz: Der fünfte Mann (Fernsehreihe) 1966: Zwei Girls vom Roten Stern 1966: Im Nest der gelben Viper 1966: Die Schatzinsel (Erzähler) 1967: Mädchen, Mädchen 1967: Liebesnächte in der Taiga 1967: Die Blonde von Peking 1968: Von Mäusen und Menschen 1969: Das Rätsel von Piskov 1969–1972: Salto Mortale (Fernsehserie, 18 Folgen) 1969: Die Kuba-Krise 1962 (Fernsehfilm) 1969: Die Lederstrumpferzählungen (Fernsehmehrteiler) Teil 1: Der Wildtöter Teil 2: Der letzte Mohikaner Teil 3: Das Fort am Biberfluss Teil 4: Die Prärie 1970: Patton – Rebell in Uniform 1971: Glückspilze 1971–1981: Kennen Sie Kino? (Quizsendung) 1972: Privatdetektiv Frank Kross (Fernsehserie, 4 Folgen) 1972: Merkwürdige Geschichten (Fernsehserie, Folge Ein Schatten seiner selbst) 1972: Der Kommissar (Fernsehserie, Folge Blinde Spiele) 1973: Hamburg Transit (Fernsehserie, Folge Der Doppelgänger) 1973: Zwischen den Flügen (Fernsehserie) 1974: Der kleine Doktor (Fernsehserie, Folge Das Mädchen in Himmelblau) 1974: Motiv Liebe (Fernsehserie, Folge Scheidungsabsichten) 1975–1976: Eurogang (Fernsehserie, 6 Folgen) 1977: Das Gesetz des Clans 1977: Hitler, ein Film aus Deutschland 1978: Der Alte (Fernsehserie, Folge Nachtmusik) 1980: Drei Damen vom Grill (Fernsehserie, 5 Folgen) 1981: Die Laurents – Geschichte einer Berliner Hugenottenfamilie (Fernsehserie, 3 Folgen) 1982: Manni, der Libero (Fernsehserie, 9 Folgen) 1983: Tatort: Der Schläfer (Fernsehfilm) 1983: Mandara (Fernsehserie, 7 Folgen) 1983: Die fünfte Jahreszeit (Fernsehserie, 3 Folgen) 1984: Turf (Fernsehserie) 1986: Médecins de nuit (Fernsehserie, 5 Folgen) 1987: Hafendetektiv (Fernsehserie, 13 Folgen) 1989: Rivalen der Rennbahn (Fernsehserie, 11 Folgen) 1991: Der Landarzt (Fernsehserie, 2 Folgen) 1992: Wiedersehen in Kanada (Fernsehfilm) 1994: Der Nelkenkönig (Fernsehserie) 1995: Ein unvergeßliches Wochenende (Fernsehserie, Folge In Kanada) 1996: Fähre in den Tod (Fernsehfilm)
Hellmut Lange erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Hellmut Lange Geburtstag?
Hellmut Lange wurde an einem Freitag am ⭐ 19. Januar 1923 geboren.
Wo wurde Hellmut Lange geboren?
Hellmut Lange wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Hellmut Lange?
Hellmut Lange ist am ✟ 13. Januar 2011 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hellmut Lange geboren?
Hellmut Lange wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Hellmut Lange | Hellmut Lange Steckbrief | Hellmut Lange Größe | Hellmut Lange Geburtstag | Hellmut Lange geboren | Hellmut Lange Geburtsort | Hellmut Lange Alter | Hellmut Lange Geburtsdatum | Hellmut Lange Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Hellmut Lange geboren | Wo wurde Hellmut Lange geboren | Alter von Hellmut Lange Du befindest dich auf der Seite Hellmut Lange Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Hellmut Lange, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.